
Fazit
Der TCL 65T8C kombiniert 144 Hz QLED mit breiter DCI P3 Abdeckung, HDMI 2.1 samt VRR und FreeSync sowie Google TV zu einem vielseitigen 65 Zoll 4K Fernseher für Gaming und Heimkino. HDR10+ und Dolby Vision treffen auf Onkyo 2.1 Klang mit integriertem Subwoofer und Dolby Atmos, wodurch ein kompletter Funktionsumfang für moderne Setups entsteht. Zum Preis von 699,00€ bietet das Modell ein aktuelles Featurepaket mit Fokus auf flüssiger Darstellung und komfortabler Bedienung.
Unsere Übersichtsseite erklärt, wie Smart-TV-Plattformen und Apps bei Fernsehern funktionieren.
Geeignet für Konsolen-Gaming
Für PlayStation 5 und Xbox Series X liefert der TCL 65T8C 4K mit 120 Hz, VRR und ALLM über HDMI 2.1, wodurch eine latenzarme und ruckelfreie Darstellung möglich wird. Rasante Actionspiele und Sport profitieren von 144 Hz Motion Clarity Pro sowie der 97 Prozent DCI P3 Farbraumabdeckung. Streaming und Casting laufen nahtlos über Google TV und integriertes Chromecast, was den Alltagseinsatz vereinfacht.
Ungeeignet für stromsparende Setups
Energiesparorientierte Nutzerinnen und Nutzer treffen mit der Einstufung in Klasse F auf eine höhere Leistungsaufnahme im Vergleich zu effizienteren Alternativen. Wer den Fernseher häufig bei hoher Bildhelligkeit oder mit 120 bis 144 Hz nutzt, muss mit entsprechend steigendem Strombedarf rechnen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 65 Zoll |
Panel | QLED |
Auflösung | 4K UHD |
Bildwiederholrate | 144 Hz Motion Clarity Pro |
Farbraum | 97 % DCI P3 |
HDR | HDR10+, Dolby Vision |
Audio | Onkyo 2.1 mit integriertem Subwoofer, Dolby Atmos |
Gaming | HDMI 2.1, ALLM, VRR, AMD FreeSync, Game Master |
Smart TV | Google TV, Chromecast integriert |
Sprachsteuerung | Kompatibel mit Google Assistant |
Modell | 65T8C |
Farbe | Schwarz |
Energieeffizienzklasse | F |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 2025-03-01 |
Sprache | Deutsch |
Preis | 699,00€ |
Merkmale
Das QLED Panel deckt 97 Prozent des DCI P3 Farbraums ab und ermöglicht dadurch eine farbintensive Darstellung mit klaren Abstufungen. Die Kombination aus 144 Hz Motion Clarity Pro, VRR und AMD FreeSync reduziert Tearing und Unschärfe bei schnellen Bewegungen. HDR10+ und Dolby Vision bereiten 4K Inhalte mit dynamischer Tonwertsteuerung auf. Ein Onkyo 2.1 System mit integriertem Subwoofer liefert raumfüllenden Klang mit Dolby Atmos. Google TV stellt Inhalte, Empfehlungen und Apps übersichtlich bereit, Chromecast sorgt für unkompliziertes Casting. HDMI 2.1 mit ALLM optimiert die Eingabeverzögerung für Spielekonsolen und PCs.
Deswegen schätzen Kunden den TCL 65T8C
Positive Stimmen heben die flüssige 120 bis 144 Hz Wiedergabe bei Games, die kräftige Farbdarstellung des QLED Panels und die stabile VRR Performance mit FreeSync hervor. Beliebt ist zudem die einfache Bedienung über Google TV inklusive Chromecast sowie der klare, bassunterstützte Klang des Onkyo 2.1 Systems, der in vielen Wohnsituationen ohne zusätzliche Soundbar auskommt.
Das sind die größten Kritikpunkte am TCL 65T8C
Kritik bezieht sich vor allem auf die Energieeffizienzklasse F, die in längeren Nutzungsszenarien höhere Betriebskosten begünstigt. Gelegentlich wird angemerkt, dass das integrierte 2.1 System bei sehr hohen Pegeln oder in großen Räumen nicht die Flexibilität einer separaten AV Lösung erreicht, weshalb optionales Audioequipment in Betracht kommt.
Reviews & Tests
- „Testnote 1,7 gut; flüssige Bewegungen, kräftige Farben, Leuchtkraft nur durchschnittlich.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,7)
- „Sehr günstig, ordentliche Farben, geringe Maximalhelligkeit; Note 2,3 gut.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,3)
- „144 Hertz, Dolby Vision und Google TV offiziell genannt.“ (Quelle: TCL)
- „Kunden loben Preis-Leistung, kritisieren teils Klang und Software.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Datenblatt bestätigt vier HDMI 2.1 und 144 Hertz.“ (Quelle: PRAD)
- „Community fragt nach Dimming Zonen; Angaben uneinheitlich.“ (Quelle: Reddit)
- „UK Line-up bestätigt T8C mit Google TV und mehreren Größen.“ (Quelle: AVForums)
- „Video nennt 120 Hertz Gaming und Game Accelerator Features.“ (Quelle: YouTube)
Abschlussbewertung
Der TCL 65T8C positioniert sich preislich attraktiv und bietet wichtige Ausstattungen wie Google TV, VRR und Dolby Vision. Tests bescheinigen flüssige Bewegungen und kräftige Farben bei insgesamt solider Bildqualität. Die maximale HDR Helligkeit bleibt jedoch begrenzt, was Spitzlichter weniger beeindruckend erscheinen lässt. Gamer profitieren von hoher Bildwiederholrate und niedriger Latenz, während vier HDMI 2.1 für flexible Zuspieler sorgen. Kunden bestätigen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, bemängeln teilweise den Klang und gelegentliche Software-Macken. Offizielle Angaben listen 144 Hertz; in der Praxis hängt die Ausnutzung von Quellen und Einstellungen ab. Insgesamt überzeugt das Modell als günstiger Allrounder mit modernen Standards.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 699,00 € bietet der TCL 65T8C ein starkes Funktionsbündel aus 144 Hz, HDMI 2.1, VRR und Dolby Vision plus Atmos für vielseitige Anwendungsszenarien. Als Alternative empfiehlt sich der Hisense U7KQ in 65 Zoll, wenn ein anderer Fokus mit potenziell stärkerer HDR Betonung und lokalem Dimming gewünscht ist.