
Fazit
Beats Studio Buds+ liefern eine kompakte True-Wireless-Lösung mit adaptivem ANC, Transparenzmodus, bis zu 36 Stunden Gesamtlaufzeit und breiter Apple- und Android-Integration. Das transparente Design, vier Passstückgrößen und Bluetooth Klasse 1 adressieren Alltag, Pendeln und Anrufe mit fokussierter Sprachaufnahme.
Geeignet für Pendeln und mobiles Musikhören
Für tägliche Wege, Büro und Reisen bieten die In-Ears durch aktives Noise Cancelling, den alltagstauglichen Transparenzmodus und die lange Ausdauer ein vielseitiges Setup. Die verbesserte Systemintegration auf iOS und Android mit 1-Klick-Kopplung sowie die IPX4-Schweißbeständigkeit unterstützen Streaming, Telefonate und Workouts im leichten Regen.
Ungeeignet für Audiophile Studioansprüche
Für detailkritische Studioarbeit mit maximaler Auflösung und sehr hoher passiver Isolation stehen spezialisierte Over-Ear-Modelle und kabelgebundene Referenzhörer im Vordergrund. In sehr lauten Umgebungen mit dominanten Tieffrequenzen kann ANC technisch bedingt weniger abschirmen als umfangreichere Over-Ear-Lösungen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Beats Studio Buds | 2021 | Vorgänger |
Beats Studio Buds+ | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | MQLK3ZM/A |
Farbe | Transparent |
Bauart | True-Wireless In-Ear |
Aktives Noise Cancelling | Ja, adaptiv |
Transparenzmodus | Ja |
Akkulaufzeit | Bis zu 9 Stunden pro Ladezyklus |
Gesamtlaufzeit mit Case | Bis zu 36 Stunden |
Schutzklasse | IPX4, schweiß- und wasserbeständig |
Bluetooth | Klasse 1, größere Reichweite |
3D Audio | Dolby Atmos-Unterstützung |
Mikrofone | Auf Stimme abgestimmte Mikrofone |
Ohreinsätze | Vier Größen |
Kompatibilität | Apple und Android, Koppeln per 1-Klick |
Garantie | 1 Jahr |
Release | 2023-06-13 |
Merkmale
Die speziell entwickelte Akustikplattform zielt auf einen ausgewogenen, druckvollen Klang mit stabiler Verbindung über Bluetooth der Klasse 1. Das adaptive ANC passt die Unterdrückung an die Passform an, während der Transparenzmodus Umgebungsgeräusche gezielt einblendet. Vier Größen weicher Silikon-Ohreinsätze unterstützen den sicheren Sitz und eine akustische Abdichtung. Die 36-Stunden-Gesamtausdauer inklusive Ladecase deckt Arbeits- und Reisetage ab. Die Integration für Apple und Android umfasst eine vereinfachte Kopplung sowie Systemfunktionen wie 3D Audio für Dolby Atmos.
Deswegen schätzen Kunden die Beats Studio Buds +
Nutzende heben die unkomplizierte Einrichtung auf iOS und Android, die stabile Passform mit den vier Ear-Tip-Größen und die praxistaugliche Kombination aus ANC und Transparenz hervor. Positives Feedback bezieht sich häufig auf die klare Sprachübertragung bei Anrufen, die zuverlässige Verbindung mit großer Reichweite und das transparente Design als optisches Highlight.
Das sind die größten Kritikpunkte der Beats Studio Buds +
Rückmeldungen nennen bei sehr lauten, tieffrequenten Geräuschen Grenzen des ANC und im Transparenzmodus wahrnehmbare Windgeräusche. Einzelne Stimmen berichten von Passform-Variabilität je nach Ohrgeometrie sowie von Mikrofonleistung, die in starkem Umgebungslärm an Verständlichkeit verliert.
Reviews & Tests
- „Guter Komfort, lange Laufzeit, solides ANC, Klang weniger lebhaft als AirPods Pro“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Klang wirkt dünn und teils anstrengend, Ausstattung umfangreich mit Multipoint“ (Quelle: CHIP, Bewertung: 1,7 gut)
- „Erstklassiges ANC, spaßiger Klang, gute Laufzeit, Android-Konnektivität eingeschränkt“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Für iOS und Android geeignet, ohne Apple-Chip, transparente Variante gelungen“ (Quelle: heise)
- „Transparente Optik, ANC, satter Klang, lange Laufzeit“ (Quelle: Netzwelt)
- „7,5 Stunden mit ANC gemessen, kleines leichtes Design, starke Sprachdämpfung im Mittelton“ (Quelle: RTINGS)
- „8 Stunden 22 Minuten mit ANC gemessen, ANC ordentlich, Preis-Leistung solide“ (Quelle: SoundGuys)
- „Besserer Klang und ANC als Vorgänger, hinter AirPods Pro bei ANC“ (Quelle: The Verge)
- „Tolles Design und Laufzeit, Funktionsumfang gut, Noise Cancelling durchschnittlich“ (Quelle: TechRadar)
- „Kunden loben Komfort, Klang und Preisaktionen“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Beats Studio Buds Plus werden für ihren bequemen Sitz und die lange Einzellaufzeit positiv bewertet. Tests messen je nach Quelle rund sieben bis acht Stunden pro Ladung mit aktiver Geräuschunterdrückung, das Case ergänzt mehrere Nachladungen. Das ANC gilt als verbessert gegenüber dem Vorgänger und reduziert vor allem Stimmen und Alltagsgeräusche spürbar, erreicht aber nicht die Spitzenklasse. Der Klang wird meist als spaßig beschrieben, teils mit geringerer Detailauflösung. Die Geräte spielen gut mit iOS und Android zusammen, einige Apple exklusive Komfortfunktionen fehlen jedoch. Das transparente Design polarisiert, wird aber häufig als gelungenes Alleinstellungsmerkmal genannt. Insgesamt empfehlen viele die Buds Plus als vielseitige True Wireless Wahl mit gutem Alltagsnutzen und fairem Preisniveau.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 199,95€ adressieren die Beats Studio Buds+ Funktionsumfang und Alltagstauglichkeit im Cross-Platform-Umfeld. Als Alternative bietet sich Sony WF-C700N an, der mit ANC und komfortabler Passform eine budgetorientierte Option darstellt.