
Fazit
Starke ANC-Leistung bis 45 dB, bassbetonter 11-mm-Treiber, LDAC mit Hi-Res Audio Wireless und sehr gute Ausdauer bis 42,5 Stunden ergeben ein funktionsreiches Gesamtpaket zum Preis von 74,99€. Die ChatGPT-Integration funktioniert systemweit nur mit Nothing-Smartphones, während Multipoint, Swift Pair und niedrige Latenz den Alltagseinsatz erleichtern.
Geeignet für Pendeln, laute Umgebungen & Bass-Fans
Pendler profitieren von der adaptiven Geräuschunterdrückung, die auf Umgebungsgeräusche reagiert und in Bussen oder Zügen den Pegel wirksam senkt. Für basslastige Genres liefert der 11-mm-Treiber mit Bass-Enhance-Algorithmus druckvolle Tieftonwiedergabe, während LDAC bei kompatiblen Geräten hohe Auflösung ermöglicht. Im Arbeitsalltag erleichtert Dual Connection das nahtlose Wechseln zwischen Laptop und Smartphone, und Clear Voice Technology sorgt bei Anrufen in der Stadt für gut verständliche Stimmen.
Ungeeignet für iOS-User mit ChatGPT-Wunsch & neutrales Studiohören
Wer die ChatGPT-Sprachsteuerung systemweit nutzen will, benötigt ein Nothing-Phone, da diese Funktion auf dieses Ökosystem ausgerichtet ist. Für Hörer mit Vorliebe für eine neutrale, analytische Abstimmung oder Studio-Monitoring steht die auf Präsenz und Tieftonenergie ausgerichtete Signatur weniger im Fokus.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Nothing Ear (1) | 2021 | Vorgänger |
Nothing Ear (stick) | 2022 | Schwestermodell |
Nothing Ear (2) | 2023 | Vorgänger |
Nothing Ear (a) | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Nothing Ear (a) |
Part Number | B162 |
Farbe | Weiß |
Preis | 74,99€ |
Release | 22.04.2024 |
Garantie | 2 Jahre |
Treiber | 11 mm dynamisch |
ANC | Bis 45 dB, adaptiv mit 3 Stufen |
Hi-Res Audio Wireless | Bis 24 Bit/96 kHz |
Codec | LDAC |
Maximale Bitrate | Bis 990 kbps |
Wiedergabezeit Ohrhörer | Bis 9,5 Stunden |
Gesamtlaufzeit mit Case | Bis 42,5 Stunden |
Schnellladen | 10 Minuten für 10 Stunden Wiedergabe (ANC aus) |
Dual Connection | Ja |
Latenz | Unter 120 ms im Gaming-Modus |
Mikrofon | Clear Voice Technology mit Windreduktion |
Sprachsteuerung | ChatGPT via Nothing X App |
Kompatibilität ChatGPT | Nothing Phone (2), per Update Phone (1), Phone (2a) |
Swift Pair | Microsoft Swift Pair |
Größe | Normal |
Merkmale
Die adaptive ANC wählt automatisch den passenden Dämpfungsgrad und hält Straßenlärm zuverlässig in Schach. Ein neu konstruierter 11-mm-Treiber mit zusätzlicher Belüftung reduziert Verzerrungen und sorgt für klaren, kräftigen Klang. Der Bass-Enhance-Algorithmus hebt tiefe Frequenzen in Echtzeit hervor, ohne die Detailzeichnung zu überdecken. Mit LDAC und Hi-Res Audio Wireless gelingt hochauflösendes Streaming bei kompatiblen Endgeräten. Multipoint, Swift Pair und niedrige End-to-End-Latenz verbessern den Workflow beim Arbeiten und Gaming. Clear Voice Technology trennt Sprache von Umgebungsgeräuschen für verständliche Anrufe. Die Nothing X App bündelt Setup, ANC-Profile und die Aktivierung der ChatGPT-Sprachsteuerung.
Deswegen schätzen Kunden die Nothing Ear (a)
Gelobt werden die wirksame Geräuschunterdrückung in Verkehrsumgebungen, der kräftige Bass mit stabiler Pegelfestigkeit, die lange Laufzeit mit praxistauglichem Schnellladen, die stabile Bluetooth-Verbindung samt Dual Connection und die klare Sprachqualität bei Anrufen in urbanen Szenarien.
Das sind die größten Kritikpunkte der Nothing Ear (a)
Kritisch gesehen wird die Beschränkung der ChatGPT-Integration auf Nothing-Smartphones, die Abhängigkeit von LDAC-fähigen Geräten für Hi-Res-Streaming sowie eine Klangsignatur, die für audiophiles, neutrales Hören weniger priorisiert ist.
Reviews & Tests
- „Klang, Sitz und App überzeugen; Testnote 1,9 gut“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,9 gut)
- „Sehr gute Soundqualität, kräftiger Bass, ANC nur mittelmäßig“ (Quelle: CHIP)
- „Guter Klang, hoher Komfort; Case ohne Qi und schwache Schutzklasse“ (Quelle: HIFI.DE)
- „Bass beeindruckt, Höhen teils künstlich, solider Alltagsklang“ (Quelle: Netzwelt)
- „ANC, Akku und Preis überzeugen im Vergleichstest“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Gute Geräuschunterdrückung, kleineres Case, kein kabelloses Laden“ (Quelle: The Guardian)
- „Einfache App, dreiband EQ, Bass Enhance mit fünf Stufen“ (Quelle: SoundGuys)
- „Mikrofon klingt dünn, Isolation gut, Steuerung anpassbar“ (Quelle: RTINGS)
- „Preiswerte Alternative ohne große Klangeinbußen zum Ear“ (Quelle: Galaxus)
- „Kunden loben Preis-Leistung und lange Laufzeit“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Nothing Ear a werden als sehr günstige In Ear Option mit überzeugendem Gesamtpaket bewertet. Der Klang ist warm mit kräftigem Bass und lässt sich in der App anpassen. Mehrere Tests bescheinigen eine wirksame Geräuschunterdrückung für den Preisbereich und eine gute Alltagstauglichkeit. Positiv fallen das kompakte Ladeetui und die stabile Verbindung auf. Kritik gibt es am fehlenden kabellosen Laden sowie teils künstlich wirkenden Höhen. Die App bietet grundlegende Einstellungen, jedoch keinen erweiterten Equalizer wie beim teureren Schwestermodell. Telefonmikrofone gelten als durchschnittlich, für Gespräche in ruhiger Umgebung ausreichend. Die Laufzeit wird praxisnah als solide beschrieben und durch das Case deutlich verlängert. Insgesamt ergibt sich ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für Pendeln, Büro und Musik unterwegs.
Preis-Leistungs-Bewertung
Gemessen am Funktionsumfang mit ANC, LDAC und Multipoint bietet das Paket zum Preis von 74,99€ ein starkes Gesamtangebot. Als Alternative lohnt sich die Soundcore Liberty 4 NC, die mit sehr kräftiger ANC und breiter Gerätekompatibilität punktet, jedoch ohne ChatGPT-Integration auskommt.