☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Samsung Galaxy Watch Ultra im Test

Testfazit

Mit der Galaxy Watch Ultra präsentiert Samsung eine leistungsstarke Smartwatch, die vor allem durch hochwertiges Design, starke Technik und ein herausragendes Display überzeugt. In Kombination mit einem Android-Smartphone läuft die Uhr stabil, flüssig und bietet eine Vielzahl an Gesundheits- und Komfortfunktionen. Wichtig: Die Galaxy Watch Ultra ist nicht mit iPhones kompatibel und lässt sich ausschließlich mit Android-Geräten verwenden. Nutzerinnen und Nutzer eines Galaxy-Smartphones profitieren zudem von erweiterten Features wie EKG, Blutdruckmessung oder nahtloser App-Integration. Wer ein Android-Handy besitzt und eine robuste, vielseitige Uhr im Premiumsegment sucht, findet hier eines der aktuell besten Modelle auf dem Markt.

Samsung Galaxy Watch Ultra 3,81 cm (1.5") AMOLED 47 mm Numérique 480 x 480 Pixels Écran Tactile 4G Gris WiFi GPS
386,40€
auf Lager
10 neu ab 386,40€, 5 benutzt ab 313,86€
Amazon Preis aktualisiert am: 26. August 2025 16:33
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Pros und Contras

Positive
  • Hochwertiges Gehäuse
  • Kräftiges AMOLED
  • Gute Akkulaufzeit
  • Flüssige Bedienung
  • Schnellladefunktion
  • Angenehmes Gewicht
Negatives
  • Kein iPhone
  • Männlich designt

Der erste Eindruck

Schon beim Auspacken macht die Galaxy Watch Ultra deutlich, dass sie kein gewöhnlicher Begleiter am Handgelenk sein will. Die Verpackung ist hochwertig gestaltet, das Zubehör sauber sortiert. In der Hand liegt die Uhr überraschend leicht, obwohl sie optisch deutlich robuster wirkt als frühere Galaxy-Modelle. Das Setup gelingt in wenigen Minuten über die Galaxy Wearable App, sofern ein Android Smartphone vorhanden ist, und führt den Nutzer intuitiv durch alle wichtigen Schritte. Bereits die ersten Minuten im Menü zeigen: Samsung will mit der Ultra-Serie neue Maßstäbe setzen.

Samsung Galaxy Watch Ultra

Design und Display

Optisch orientiert sich die Galaxy Watch Ultra an Outdoor-Uhren wie der Apple Watch Ultra oder der Garmin Epix. Das Titangehäuse in Kombination mit dem flachen, kantigen Design vermittelt einen technischen, modernen Look. Laut Samsung hält die Uhr Belastungen bis zu 10 ATM stand, erfüllt die US-Militärnorm MIL-STD-810H und ist nach IP68 zertifiziert. Beim Display setzt Samsung auf ein 1,5 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 480 × 480 Pixeln. Inhalte erscheinen gestochen scharf, Farben kräftig und Kontraste tief. Die maximale Helligkeit liegt bei 3.000 Nits und sorgt selbst bei direkter Sonneneinstrahlung für exzellente Ablesbarkeit.

Samsung Galaxy Watch Ultra

Leistung und Speicher

Angetrieben wird die Galaxy Watch Ultra vom neuen Exynos W1000 Chip, der erstmals im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt wurde. Im Alltag zeigt sich das System durchweg reaktionsfreudig – egal ob beim Öffnen von Apps, beim Scrollen durch Menüs oder beim Wechsel zwischen Widgets. Unterstützt wird der Prozessor von 2 GB RAM und 32 GB internem Speicher. Davon stehen etwa 20 GB für Apps, Musik oder Karten zur Verfügung. Selbst mit mehreren aktiven Anwendungen läuft die Uhr flüssig und ohne nennenswerte Verzögerungen.

Samsung Galaxy Watch Ultra

Konnektivität und Zubehör

Im Bereich der Verbindungsmöglichkeiten lässt Samsung keine Wünsche offen. Bluetooth 5.3, Dualband-WLAN, LTE (je nach Modell), GPS, NFC sowie Ultra-Wideband (UWB) sind mit an Bord. Telefonate direkt über die Uhr funktionieren dank eingebautem Lautsprecher und Mikrofon problemlos. Auch die Sprachsteuerung über Bixby oder Google Assistant arbeitet zuverlässig. Mitgeliefert wird ein USB-C-Ladekabel mit magnetischem Anschluss. Die Schnellladefunktion sorgt dafür, dass in rund 30 Minuten etwa 45 Prozent Akkukapazität wiederhergestellt werden können. Offiziell beträgt die Laufzeit bis zu 60 Stunden bei typischer Nutzung.

Samsung Galaxy Watch Ultra

Betriebssystem und Kompatibilität

Als Software kommt Wear OS 4 mit Samsungs One UI 5 Watch zum Einsatz. Die Kombination liefert eine moderne, funktionale Oberfläche mit breiter App-Auswahl über den Google Play Store. Neben Samsung Health, Strava und Komoot sind auch Spotify, Google Maps und WhatsApp vollständig nutzbar. Kompatibel ist die Galaxy Watch Ultra ausschließlich mit Android-Smartphones, idealerweise von Samsung. iOS-Geräte werden nicht unterstützt. In Verbindung mit einem Galaxy-Handy stehen erweiterte Features wie EKG, Blutdruckmessung oder die automatische Erkennung bestimmter Aktivitäten zur Verfügung.

Samsung Galaxy Watch Ultra

Vergleich mit anderen Smartwatches

Im direkten Vergleich bietet Samsungs Ultra-Modell ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar fehlen echte Outdoor-Sensoren wie ein Barometer mit Wetterwarnung oder ein umfangreiches Offline-Kartensystem wie bei Garmin, dafür punktet die Watch Ultra mit hoher Systemgeschwindigkeit, hervorragendem Display und starker Softwareintegration.

ModellGehäusematerialAkku (typisch)Besondere FeaturesPreis (UVP)
Samsung Galaxy Watch UltraTitan60 StundenUWB, EKG, AMOLED 3000 Nitsca. 699 €
Apple Watch Ultra 2Titan36 StundenDual-Frequenz-GPS, Action Buttonca. 899 €
Garmin Epix Pro Gen 2Stahl oder Titanbis zu 6 TageOffline-Karten, Sportmodica. 899 €

Gesamteindruck

Insgesamt präsentiert sich die Samsung Galaxy Watch Ultra als durchdachte und leistungsstarke Smartwatch, die sportlichen Anspruch mit Alltagstauglichkeit kombiniert. Sie schließt die Lücke zwischen klassischer Galaxy Watch und echten Outdoor-Uhren und spricht damit Nutzer an, die Technik, Design und Funktion in einem Gerät vereint sehen möchten. Im aktuellen Smartwatch-Markt gehört sie zu den vielseitigsten Modellen mit Android-Anbindung.

KriteriumBewertung
DesignHochwertig, klassisch, eher maskulin
DisplaySehr helles AMOLED, starke Lesbarkeit
LeistungReaktionsschnell dank Exynos W1000
BedienungIntuitiv, flüssig, One UI Watch gelungen
AkkulaufzeitSolide, aber keine Garmin-Konkurrenz
FunktionenUmfangreich, inkl. UWB und Gesundheitsfeatures
KonnektivitätAlles dabei außer iOS-Unterstützung
EinrichtungMit Samsung-Smartphones problemlos
Preis-LeistungKonkurrenzfähig zur Apple Watch 10

FAQ zur Samsung Galaxy Watch Ultra

Ist die Samsung Galaxy Watch Ultra mit dem iPhone kompatibel?

Nein, die Uhr funktioniert ausschließlich mit Android-Geräten. iOS wird nicht unterstützt.

Wie lange hält der Akku im Alltag?

Je nach Nutzung sind rund 2 bis 2,5 Tage realistisch. Bei sparsamer Verwendung auch bis zu 60 Stunden.

Kann man mit der Galaxy Watch Ultra telefonieren?

Ja, Telefonate sind möglich, sofern die Uhr mit einem Smartphone gekoppelt ist oder die LTE-Variante genutzt wird.

Ist die Galaxy Watch Ultra wasserdicht?

Ja, sie ist nach IP68 und 10 ATM zertifiziert. Schwimmen ist möglich, Tauchen jedoch nicht empfohlen.

Was unterscheidet die Galaxy Watch Ultra von der Apple Watch Ultra?

Samsung setzt auf ein rundes Design, Android-Integration und AMOLED-Technik. Apple bietet hingegen ein eckiges Gehäuse, andere Sensoren und iOS-Anbindung.

Galaxy Watch Ultra, Smartwatch

ab 339,00€
8.7Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Smartwatches

Display
8.9
Verarbeitung
8.7
Preis-Leistung
8.4
Funktionen und Design
8.7

Preisverlauf der letzten 180 Tage exklusive Amazon

Höchster Preis
409,00€ Alternate.de
27. Februar 2025
Niedrigster Preis
339,00€ Alternate.de
7. August 2025
Aktueller Preis
339,00€ Alternate.de
26. August 2025
Seit 27. Februar 2025
Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0