
Fazit
Das CMF Phone 2 Pro 128GB positioniert sich als ausdauerndes 5G-Smartphone mit großem 6,77 Zoll FHD+ AMOLED, flüssigen 120 Hz, vielseitiger 50-MP-Dreifachkamera mit 2x optischem Zoom und praxistauglichem Nothing OS 3.2. Der Dimensity 7300 Pro liefert solide Performance für Alltag, Social Media und Gaming auf moderaten Einstellungen, während 5000 mAh und 33 W Schnellladen den Dauereinsatz absichern.
Auf unserer Übersichtsseite finden sich Reviews zu preiswerten und teuren Smartphones.
Geeignet für mobile Fotografie, 120Hz-Display & 5G-Alltag
Für Nutzer, die eine helle, große und reaktive Anzeige für Streaming, Scrollen und Social Media wünschen, bietet das 6,77 Zoll FHD+ AMOLED mit 120 Hz eine flüssige Darstellung. Mobile Fotografen profitieren von 50-MP-Haupt- und Telekamera mit 2x optischem Zoom, 20x Digitalzoom und TrueLens Engine 3 für natürliche Licht- und Schattenwiedergabe. Pendler und Vielnutzer erhalten 5G, NFC mit Google Wallet, lange Laufzeiten und den Essential Key für schnelle Aktionen wie Screenshots oder Sprachmemos.
Ungeeignet für Hardcore-Gaming auf Ultra & Feature-Jäger
Anspruchsvolle Gamer, die durchgehend Ultra-Settings und höchste Frameraten in grafikintensiven Titeln erwarten, stoßen mit dem Dimensity 7300 Pro an Grenzen. Nutzer, die QHD-Auflösung oder sehr hohe Ladeleistungen bevorzugen, finden in dieser Klasse spezialisierte Alternativen mit anderem Schwerpunkt.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Titel | CMF Phone 2 Pro 128GB – 5G Smartphone – Weiß |
Modell | A001 |
Part Number | 8517130000 |
Farbe | Weiß |
Speicher | 128GB |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 Pro |
CPU | 8-Kern bis 2,5 GHz |
Fertigung | 4 nm (TSMC) |
Mobilfunk | 5G |
NFC | Unterstützt Google Wallet |
Betriebssystem | Nothing OS 3.2 |
Display | 6,77 Zoll FHD+ AMOLED |
Adaptive Bildwiederholrate | 120 Hz |
Touch-Abtastrate | 1000 Hz |
Spitzenhelligkeit | 3000 Nits |
Farbwiedergabe | 1,07 Milliarden Farben |
Hauptkamera | 50 MP |
Telekamera | 50 MP, 2x optischer Zoom |
Digitalzoom | Bis 20x |
Ultraweitwinkel | 8 MP |
Frontkamera | 16 MP |
Kamera-Engine | Nothing TrueLens Engine 3 (Ultra XDR) |
Akku | 5000 mAh |
Laden | 33 W Schnellladen |
Laufzeitangaben | Bis 22 h YouTube, 47 h Sprachanrufe |
Bauhöhe | 7,8 mm |
Gewicht | 185 g |
Besonderheit | Essential Key, Zubehörpunkt, anpassbares Design |
AnTuTu Referenz | 710.000+ |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Software-Updates | 3 Jahre Android-Updates, 6 Jahre Sicherheitspatches |
Merkmale: Kamera, Display, Akku, Nothing OS 3.2
Die Dreifachkamera mit 50-MP-Haupt- und -Telemodul sowie 8-MP-Ultraweitwinkel deckt Alltagsszenarien von Porträt bis Landschaft ab, während die TrueLens Engine 3 realistische Kontraste und Farben ermöglicht. Ein 6,77 Zoll FHD+ AMOLED mit 120 Hz und 3000 Nits sorgt für hohe Lesbarkeit im Freien und flüssiges Scrollen. Der 5000-mAh-Akku unterstützt lange Nutzungsphasen, ergänzt durch 33-W-Schnellladen. Nothing OS 3.2 setzt auf klare Gestaltung, Privatsphäre und funktionale Anpassung, inklusive Essential Key für Schnellaktionen. Das schlanke, 7,8 mm dünne und 185 g leichte Gehäuse ermöglicht komfortable Handhabung, dazu kommt ein Zubehörpunkt für modulare Add-ons. Der Dimensity 7300 Pro liefert effiziente Leistung im 4-nm-Prozess, inklusive 5G und NFC für kontaktloses Bezahlen.
Deswegen schätzen Kunden das CMF Phone 2 Pro 128GB
Gelobt werden die helle und große AMOLED-Anzeige mit 120 Hz, die vielseitige 50-MP-Kamera-Kombi mit 2x optischem Zoom und die konsistente Bildaufbereitung der TrueLens Engine 3. Positives Feedback erhält die lange Ausdauer des 5000-mAh-Akkus und das zügige 33-W-Nachladen. Nothing OS 3.2 überzeugt mit aufgeräumter Optik, nützlichen Schnellzugriffen über den Essential Key und stabiler Alltagsperformance inklusive 5G und NFC.
Das sind die größten Kritikpunkte am CMF Phone 2 Pro 128GB
Kritikpunkte betreffen die FHD+-Auflösung auf 6,77 Zoll im Vergleich zu QHD-Alternativen, die 33-W-Ladeleistung im Klassenvergleich sowie die Grenzen des Dimensity 7300 Pro bei sehr anspruchsvollen Games. Der 8-MP-Ultraweitwinkel liefert weniger Detailtiefe als die 50-MP-Module und der 20x Digitalzoom zeigt je nach Motiv sichtbare Qualitätsverluste.
Reviews & Tests
- „WIRED vergibt 9/10; starke Leistung, sehr gute Akkulaufzeit, exzellentes AMOLED“ (Quelle: WIRED, Bewertung: 9/10)
- „Über 13 Stunden YouTube-Laufzeit; rund 8 Stunden Screen-on-Time“ (Quelle: PhoneArena)
- „NFC vorhanden, sechs Jahre Updates, akkurates OLED bis ~1.300 cd/m²“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Modulares Zubehör nun Base-Cover-gebunden; IP54 verbessert, Flexibilität geringer“ (Quelle: The Verge)
- „Startpreis in Europa ab 249 Euro; helles Display, KI-Hub“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: gut)
- „Saubere Software, gute Kameras, starke Laufzeit; fürs Gaming limitiert“ (Quelle: Android Central)
- „Telekamera mit 2x verlustfreiem Zoom; großes 6,77″ FHD-Display“ (Quelle: Coolblue)
- „Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; nur IP54, Essential Space fraglich“ (Quelle: TechAdvisor)
- „Kunden loben Display und Akku; Performanceeindruck überwiegend positiv“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das CMF Phone 2 Pro wird in Tests als ungewöhnlich starkes Budget Smartphone mit sehr gutem OLED, langer Laufzeit und solider Performance beschrieben. Besonders gelobt werden die saubere Software und die lange Update Zusage, die in dieser Preisklasse heraussticht. Die Triple Kamera inklusive Teleobjektiv liefert alltagstaugliche Ergebnisse, bleibt jedoch hinter teureren Geräten. Die modulare Idee bleibt erhalten, ist nun über ein Base Cover gelöst, was die Schutzklasse verbessert, aber weniger flexibel wirkt. Kritik betrifft das nur IP54 zertifizierte Gehäuse und begrenzte Gaming Reserven. Positiv sind NFC in der EU Version, viel Speicheroptionen und der günstige Einstiegspreis. Insgesamt empfiehlt sich das Gerät für Nutzer, die Wert auf Displayqualität, Akkulaufzeit und lange Softwarepflege legen und auf High End Gaming sowie vollständige Wasserdichtigkeit verzichten können.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für rund 249,00€ bietet das CMF Phone 2 Pro 128GB ein stimmiges Paket aus großem 120-Hz-AMOLED, vielseitiger 50-MP-Kamera und ausdauerndem 5000-mAh-Akku; als Alternative empfiehlt sich das Nothing Phone (2a), wenn ein noch günstigerer Einstieg mit ähnlicher Software-Erfahrung im Vordergrund steht.