
Fazit
Das Samsung Galaxy Z Flip7 kombiniert ein kompaktes Faltformat mit großem Infinity Frontdisplay, einer 50 MP Weitwinkelkamera mit ProVisual Engine, heller 120 Hz Darstellung mit 2.600 Nits, 12 GB RAM und 512 GB Speicher sowie umfangreichen Galaxy AI Funktionen. Hinzu kommen ein 4.300 mAh Akku, mDNIe Optimierungen, Android und 36 Monate Herstellergarantie zum Einstiegspreis von 1.319,00€.
Die besten kompakten Smartphones sind auf unserer Übersichtsseite aufgeführt.
Geeignet für Selfies, Vlogging und Social Media
Für Creator und Social Media Nutzer bietet das Frontdisplay direkte Vorschau, schnelle Filter auf Basis von Machine Learning und flexible Handhabung im aufgeklappten oder halb gefalteten Modus. Pendler und Minimalisten profitieren vom kompakten Formfaktor, während die hohe Spitzenhelligkeit mit Vision Booster Inhalte im Freien gut lesbar macht. Große Speicherkapazität und 12 GB RAM adressieren Multitasking und lokale Medienablagen.
Ungeeignet für Sparfüchse und Großdisplay-Fans
Preisbewusste Käufer, die ein niedrigeres Budget verfolgen, finden im höheren Einstiegspreis keine optimale Passung. Anwender, die ein besonders großes, tabletähnliches Display für Split-View und produktivlastige Szenarien wünschen, orientieren sich besser an klassischen Fold-Formfaktoren.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Galaxy Z Flip3 | 2021 | Vorgänger |
Galaxy Z Flip4 | 2022 | Vorgänger |
Galaxy Z Flip5 | 2023 | Vorgänger |
Galaxy Z Flip6 | 2024 | Vorgänger |
Samsung Galaxy Z Flip7 | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Betriebssystem | Android |
Speicher | 512 GB |
RAM | 12 GB |
Kamera Hauptsensor | 50 MP Weitwinkel |
Frontdisplay | Infinity Frontdisplay |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Spitzenhelligkeit | 2.600 Nits |
Akku | 4.300 mAh |
Technologien | Vision Booster, mDNIe |
Farbe | Coralred |
Modell | F-MF766BZRHAMZ |
Energieeffizienzklasse | B |
Herstellergarantie | 36 Monate |
Release | 22.07.2025 |
Preis | 1.319,00€ |
Merkmale
Das neu designte Infinity Frontdisplay erlaubt zahlreiche Interaktionen ohne Aufklappen und erweitert die Alltagsnutzung. Die 50 MP Weitwinkelkamera arbeitet mit der ProVisual Engine für detailreiche Ergebnisse mit natürlich wirkenden Hauttönen und Texturen. Auf dem Frontdisplay stehen maßgeschneiderte, auf Machine Learning basierende Filter bereit. Mit 120 Hz und bis zu 2.600 Nits erleichtert Vision Booster die Erkennbarkeit von Details bei hellem Umgebungslicht. Der 4.300 mAh Akku und mDNIe Optimierungen zielen auf lange Streaming und Gaming Sessions. Galaxy AI liefert kontextbezogene Informationen, Assistenzen in Echtzeit und personalisierte Tageszusammenfassungen. Die 36 Monate Herstellergarantie adressieren langfristige Nutzung.
Deswegen schätzen Kunden das Samsung Galaxy Z Flip7
Hervorgehoben werden die Alltagstauglichkeit des kompakten Faltformats, die flexible Selfie und Vlog Nutzung über das Frontdisplay, die schnelle Darstellung mit 120 Hz und die hohe Lesbarkeit im Freien. Positiv genannt werden zudem die 50-MP-Kamera mit ProVisual Engine für natürliche Ergebnisse, die großen Speicherkapazitäten mit 12 GB RAM und 512 GB sowie die erweiternden Galaxy AI Funktionen. Die lange Herstellergarantie wird als Plus für Planungssicherheit erwähnt.
Das sind die größten Kritikpunkte am Samsung Galaxy Z Flip7
Genannt werden vor allem das höhere Preisniveau zum Marktstart und die geringere Eignung für Nutzer, die ein sehr großes Arbeitsdisplay bevorzugen. Als potenzieller Nachteil wird die Energieeffizienzklasse B aufgeführt, die in manchen Nutzungsszenarien zu berücksichtigen ist. Die Umgewöhnung an den Faltformfaktor wird vereinzelt als Hürde beschrieben.
Reviews & Tests
- „Vollwertiges 4,1″-Außendisplay mit 120 Hz; starke Farben, Apps mit Umweg nutzbar.“ (Quelle: CHIP)
- „4300-mAh-Akku verbessert Laufzeit; 25-W-Laden bleibt langsam.“ (Quelle: Heise)
- „Alltagstauglicher, bessere Laufzeit; Cover-Apps weiterhin eingeschränkt.“ (Quelle: The Verge)
- „Endlich DeX; größeres Außendisplay und nützliche Galaxy-AI-Funktionen.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Neuer Exynos 2500; größeres Frontdisplay und mehr Akku, kompaktes Flip bleibt stark.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Schick und spaßig, aber eher ein iteratives Update.“ (Quelle: The Guardian)
- „Außendisplay im Labor sehr hell; 120 Hz sorgen für flüssige Bedienung.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Exynos 2500 effizienter; Benchmarks hinter Snapdragon/Dimensity zurück.“ (Quelle: Android Central)
- „Community lobt Haltbarkeit, Haptik und kleinere Falte; wünscht offenere Cover-Apps.“ (Quelle: Reddit)
- „Lob für Design, Cover-Display und Alltagstempo; Eindrücke zu Akku/Preis gemischt.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Galaxy Z Flip7 ist die ausgereifteste Version von Samsungs Klapphandy: Das nun 4,1 Zoll große, sehr helle 120-Hz-Außendisplay macht das Zuklappen alltagstauglicher, während DeX das Produktivitätspotenzial erweitert. Der 4.300-mAh-Akku verbessert die Ausdauer spürbar, das Laden bleibt mit 25 Watt jedoch gemächlich. Der neue Exynos 2500 wirkt effizient und schnell genug, erreicht in Benchmarks aber nicht das Spitzenniveau der Snapdragon-/Dimensity-Konkurrenz. Verarbeitung und Haltbarkeit hinterlassen einen robusteren Eindruck; die Falte fällt weniger auf. Kritik bleibt bei der eingeschränkten Cover-App-Freiheit und dem eher iterativen Charakter des Updates. Unterm Strich ein empfehlenswertes, kompaktes Foldable für Stil- und Komfortfans, die ein gutes Gesamtpaket mit langer Update-Perspektive suchen—ohne absolute Spitzenleistung oder Turbo-Laden zu erwarten.
Preis-Leistungs-Bewertung
Der aufgerufene Preis liegt im oberen Segment, richtet sich aber an Käufer, die den Faltformfaktor mit heller 120 Hz Anzeige, großer Speicherausstattung und umfangreichen AI Funktionen bündeln möchten. Als Alternative bietet sich das Samsung Galaxy Z Flip6 oder das Motorola Razr 50 Ultra an, wenn ein ähnliches Nutzungskonzept bei potenziell geringerem Straßenpreis und leicht abweichender Ausstattung bevorzugt wird.