
Fazit
HUAWEI Pura 70 Pro punktet mit starker Kameraausstattung, schnellem Laden und robustem Kunlun Glass, während EMUI 14.2 flexible Personalisierung bietet; die App-Situation ohne Google-Dienste bleibt ein zentraler Aspekt bei der Kaufentscheidung.
Eine große Auswahl aktueller Smartphones wird auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.
Geeignet für Mobile Fotografie und Content Creation
Für Nutzer, die unterwegs Bilder mit variabler Blende und hoher Lichtausbeute festhalten möchten, bietet die Ultra Lighting Hauptkamera mit 1/1,3″-Sensor und die Makro-Telefotokamera kreative Spielräume. Content-Creator profitieren von der XD Motion Engine für dynamische Szenen, der schnellen 100W-Ladung für kurze Ladepausen und dem 5.050-mAh-Akku für längere Sessions. Das Kunlun Glass empfiehlt sich für aktive Alltagsnutzung, bei der Sturzresistenz zählt.
Ungeeignet für Google-Dienste-Nutzer und GMS-abhängige Apps
Wer stark auf Google-Play-Services, bestimmte Banking- und Ticketing-Apps oder nahtlose Google-Integrationen angewiesen ist, findet die App-Verfügbarkeit und Workarounds im Huawei-Ökosystem möglicherweise unpraktisch. Auch Nutzer, die ein möglichst simples „auspacken und loslegen“-Erlebnis mit vollumfänglichem Google-Setup wünschen, sollten diesen Punkt berücksichtigen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
HUAWEI P50 Pro | 2021 | Vorgänger |
HUAWEI P60 Pro | 2023 | Vorgänger |
HUAWEI Pura 70 Pro | 2024-05-22 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | HUAWEI Pura 70 Pro |
Release | 2024-05-22 |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Speicher | 512 GB |
Farbe | Schwarz |
Betriebssystem | EMUI 14.2 |
Akku | 5.050 mAh |
Laden (kabelgebunden) | 100 W HUAWEI SuperCharge |
Laden (kabellos) | 80 W HUAWEI SuperCharge Wireless |
Reverse Charging | Bis zu 20 W |
Hauptkamera | Ultra Lighting, variable Blende f/1.4–f/4.0 |
Sensorgröße | 1/1,3″ |
Kamera-Engine | HUAWEI XD Motion Engine |
Display-Schutz | Super robustes Kunlun Glass |
Design | Forward Symbol Design |
Preis | 1.199,00€ |
Merkmale
Die Ultra Speed Snapshot-Funktion erfasst schnelle Bewegungen und komplexe Szenen mit zuverlässiger Schärfe. Die variable Blende erweitert die gestalterischen Möglichkeiten bei Porträts, Nachtaufnahmen und Landschaften. Das Kunlun Glass erhöht die Sturzresistenz und eignet sich für intensiven Alltagseinsatz. Mit 100W kabelgebundenem und 80W kabellosem Laden lassen sich kurze Ladefenster effektiv nutzen. EMUI 14.2 bietet interaktive Themes, Sticker und Emojis zur Personalisierung des Startbildschirms.
Deswegen schätzen Kunden das HUAWEI Pura 70 Pro Smartphone
Häufig gelobt werden die Bildqualität der Haupt- und Telekamera, die vielseitige Makro-Telefoto-Funktion sowie die schnelle und zuverlässige Fokusleistung bei dynamischen Motiven; ebenso positiv fallen die kurzen Ladezeiten, die robuste Anmutung durch Kunlun Glass und die vielfältigen Personalisierungsoptionen in EMUI 14.2 auf.
Das sind die größten Kritikpunkte am HUAWEI Pura 70 Pro Smartphone
Wiederkehrende Kritikpunkte betreffen die fehlenden Google-Play-Services und damit verbundene Einschränkungen bei bestimmten Apps, potenziell notwendige Workarounds im App-Management sowie die Preisgestaltung im Vergleich zu Alternativen mit breiterem Ökosystem.
Reviews & Tests
- „Sehr gutes Display und Akku; Kamera stark bei Porträts und Makros.“ (Quelle: testberichte.de, Bewertung: 1,9 gut)
- „Sehr gute Kamera, lange Laufzeit, schnelles Laden; kein 5G, Google Dienste fehlen.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „PCMark 12:19 Stunden; 100 W laden voll in 49 Minuten.“ (Quelle: Pokde.net, Bewertung: 8.1/10)
- „Außergewöhnliche Kameras, aber fehlendes 5G und EMUI Frust mindern Empfehlung.“ (Quelle: Rappler)
- „6,8 Zoll LTPO OLED mit 120 Hz und bis 2500 Nits; Kunlun Glass.“ (Quelle: Trusted Reviews)
- „Tolle Kamera und lange Akkulaufzeit; EMUI 14.2 setzt spürbare Grenzen.“ (Quelle: Nextrift)
- „Display 2844×1260 bei 120 Hz; 2500 Nits, 1440 Hz PWM, 300 Hz Touch.“ (Quelle: Digital Reg)
- „Gute Kameras und Verarbeitung; Softwareeinschränkungen bleiben deutliche Schwäche.“ (Quelle: Stuff)
- „3,5× optischer Tele und bis 100× digitaler Zoom liefern überzeugende Ergebnisse.“ (Quelle: GadgetMatch)
- „Käufer loben Kamera und Display; fehlende Google Dienste und 5G werden kritisiert.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Pura 70 Pro wird überwiegend für seine Kameraqualität und das flexible Hauptobjektiv mit variabler Blende gelobt. Fotos wirken detailreich und natürlich, der Telebereich bis 3,5fach optisch liefert überzeugende Resultate, während hoher Digitalzoom situationsabhängig ist. Das 6,8 Zoll LTPO OLED mit 120 Hertz und hoher Spitzenhelligkeit gilt als sehr hell und alltagstauglich. Die Ausdauer fällt je nach Nutzung gut aus, praxisnahe Messungen bescheinigen solide Laufzeiten und kurze Ladezeiten mit dem mitgelieferten 100 Watt Netzteil sowie optional schnellem kabellosen Laden. Kritikpunkte sind die fehlende 5G Unterstützung und die Abwesenheit der Google Dienste, wodurch Apps und Benachrichtigungen teils umständlich sind. EMUI wird zudem wegen Bloatware und Werbung kritisiert. Verarbeitung und Kunlun Glass überzeugen, Leistung liegt unter aktuellen Spitzenchips, reicht aber im Alltag.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 1.199,00€ überzeugt die Hardware, doch wer auf ein umfassendes App-Ökosystem setzt, erhält mit dem Google Pixel 9 Pro oder Samsung Galaxy S24+ vergleichbare Kamera- und Systemleistung mit direkter Google-Integration. Für Nutzer mit Fokus auf Fotografie und schnelles Laden ohne Google-Abhängigkeit bleibt das Pura 70 Pro eine starke Option.