☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Nothing Phone (2) Review: Design trifft Leistung

Fazit zum Nothing Phone (2) im Kurzüberblick

Das Nothing Phone 2 kombiniert ein anpassbares Glyph Interface, ein aufgeräumtes Nothing OS 2.0 und eine 50 MP Dualkamera mit OIS. Ein 6,7 Zoll LTPO OLED mit 120 Hz, der Snapdragon 8+ Gen 1 und ein 4700 mAh Akku mit Qi und Reverse Charging runden die Ausstattung ab. IP54 bescheinigt Spritzschutz, Telezoom fehlt.

Geeignet für mobile Fotografie und Produktivität

Für mobile Fotografie liefert die 50 MP Hauptkamera mit OIS, Advanced HDR, Nachtmodus und 2x Super Res Zoom vielseitige Ergebnisse. Creator nutzen 4K60 auf der Hauptkamera und 1080p60 vorne. Produktive Nutzer profitieren von Nothing OS 2.0 mit Widgets auf Homescreen und Sperrbildschirm, Schnellzugriff auf Funktionen sowie anpassbaren Layouts. Das LTPO Display passt die 120 Hz dynamisch an und schont den Akku, der dank Reverse Wireless Zubehör unterwegs versorgt.

Ungeeignet für Telezoom und harte Outdoor-Einsätze

Wer optisches Telezoom erwartet, findet nur digitalen 2x Zuschnitt. Für extrem nasse Umgebungen oder Unterwasser ist IP54 nicht ausgelegt. E-Sport Gamer mit Fokus auf maximal stabile Spitzenframes greifen eher zu Geräten mit aktuellerem Top SoC. Das 6,7-Zoll-Format eignet sich weniger für konsequent einhändige Bedienung.

Modellhistorie der Nothing Phone Serie

ModellnameBaujahr/ReleaseModelltyp
Nothing Phone (1)2022Vorgänger
Nothing Phone (2)2023Aktuell
Nothing Phone (2a)2024Variante
Nothing Phone (3)2025Nachfolger
Nothing Phone (2) 256 GB Dunkelgrau
Nothing Phone (2) 256 GB Dunkelgrau
405,24€
699,00€ -42%
Erstklassige Kamera mit 50 MP Dual-System
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. September 2025 01:25
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wichtige Spezifikationen Nothing Phone (2)

SpezifikationWert
ModellNothing Phone (2) A065
Release20.07.2023
FarbeDunkelgrau
Speicher256 GB
RAM12 GB
Display6,7 Zoll LTPO OLED, 120 Hz adaptiv
Spitzenhelligkeit1600 Nits Pixel Spitzenhelligkeit
GlasGorilla Glass 5 vorne und hinten
SoCQualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
Hauptkamera50 MP mit OIS
Ultraweitwinkel50 MP
Frontkamera32 MP
Video4K bis 60 fps hinten, 1080p bis 60 fps vorne
Akku4700 mAh
Laden kabelgebundenVoll aufgeladen in etwa 55 Minuten
Kabelloses LadenQi bis 15 W
Reverse Wireless5 W
SchutzartIP54
BetriebssystemNothing OS 2.0 auf Android
SIMSimlockfrei
Garantie2 Jahre Herstellergarantie

Merkmale, die im Alltag den Unterschied machen

Das Glyph Interface signalisiert Anrufe, Timer und App Ereignisse sichtbar und dient als Fortschrittsanzeige. Nothing OS 2.0 erlaubt tiefgreifende Personalisierung bis hin zu Ordnerlayouts und Sperrbildschirm Widgets. Die Kamera setzt auf überarbeitete Software mit Motion Capture 2.0 für präzisere Motiverkennung. Das LTPO Panel spart Energie durch variable Bildrate und bleibt dennoch flüssig. Qi Laden mit 15 W und Reverse Wireless mit 5 W erhöhen Flexibilität. Das Gehäuse nutzt recycelte Materialien und eine plastikfreie Verpackung.

Deswegen schätzen Kunden das Nothing Phone (2)

In Rezensionen werden das reduzierte Nothing OS 2.0 ohne spürbare Bloatware, die flüssige Darstellung durch 120 Hz und die zuverlässige Akkulaufzeit hervorgehoben. Viele heben das Glyph Interface als nützliches Benachrichtigungssystem hervor. Nutzer berichten über solide Kameraleistung bei Tag und Nacht sowie stabile 4K60 Videos. Auch Materialanmutung und Verarbeitungsqualität finden häufig Anerkennung.

Das sind die größten Kritikpunkte am Nothing Phone (2)

Kritik betrifft den fehlenden optischen Telezoom und den auf 2x beschränkten hochwertigen Zoom. IP54 gilt als begrenzter Schutz im Vergleich zu IP68. Bei langer Spielelast wird vereinzelt von spürbarer Erwärmung berichtet. Wireless Charging mit 15 W gilt nicht als schnell. Die Gerätegröße wirkt für kleine Hände wenig handlich.

Nothing Phone (2) 256 GB Dunkelgrau

Erstklassige Kamera mit 50 MP Dual-System
405,24€ 699,00€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. September 2025 01:25
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews und Tests aus vertrauenswürdigen Quellen

  • „Akku hielt im Test über 15 Stunden; OLED überzeugt.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Gut (2,0))
  • „Dauertest 11,5 Stunden; von null bis voll in 54 Minuten; nur IP54.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,5 gut)
  • „Sehr ausdauernd und helles Display; Teleobjektiv fehlt.“ (Quelle: heise online)
  • „Kein eSIM, USB 2.0 ohne Bildausgabe; Wi Fi 6E schnell.“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: 87 %)
  • „Gutes Handy, wegen IP54 und Kamera nur eingeschränkt empfohlen.“ (Quelle: Netzwelt)
  • „Gut ausgestattetes 599 Dollar Gerät mit kabellosem Laden und 120 Hertz OLED.“ (Quelle: The Verge)
  • „Sehr flüssige Performance und gute Laufzeit; Kamera hinter Pixel 7A.“ (Quelle: WIRED, Bewertung: 7/10)
  • „Starkes Design und Display; Nachtfotos mit wenig Detail und sichtbarem Rauschen.“ (Quelle: Digital Trends)
  • „Gute Hardware, nur Spritzwasserschutz und begrenzte Update Zusage bremsen.“ (Quelle: The Guardian)
  • „Käufer loben Design und Display; Kameraeindrücke fallen gemischt aus.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)

Abschlussbewertung Nothing Phone (2)

Das Nothing Phone 2 überzeugt mit sehr hellem 120 Hertz OLED, flotter Performance durch Snapdragon 8 Plus Gen 1 und praxistauglicher Ausdauer, teils über 15 Stunden. Am Kabel lädt es mit bis zu 45 Watt in etwa 55 Minuten voll, kabellos stehen 15 Watt bereit. Die Kamera liefert am Tag scharfe Bilder, schwächelt bei wenig Licht und ein Tele fehlt. Verarbeitung und die markante Glyph Rückseite gefallen, die Schutzklasse bleibt mit IP54 eingeschränkt. Kritisiert werden fehlende eSIM Unterstützung und der USB-C-Anschluss mit nur 2.0 ohne Bildausgabe. Die Software wirkt aufgeräumt und erhält mehrere Jahre Updates, jedoch nicht auf Klassenbestniveau. Käufer schätzen Design und Display, während die Kameraeindrücke gemischter ausfallen. Insgesamt ein starkes gehobenes Mittelklassegerät mit guter Laufzeit und eigenständigem Look.

Preis Leistung und Alternative

Zum Preis von 699,00€ adressiert das Nothing Phone 2 Nutzer, die ein anpassbares UI, ein 120 Hz LTPO Display und eine vielseitige Dualkamera samt OIS suchen. Als Alternative empfiehlt sich das Google Pixel 9, wenn längerer Software-Support und starke Computational Photography Priorität haben.

Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker Nothing Phone (2) 256 GB Dunkelgrau - 405,24€
×

    Fehler melden
    Ratgeber
    Logo
    Compare items
    • Total (0)
    Compare
    0