
Fazit
Das OPPO Reno12 F 5G kombiniert 120-Hz-OLED, 12+512 GB, Dimensity 6300, 50-MP-Hauptkamera, 5000-mAh-Akku und 45-W-SUPERVOOC mit IP64 und NFC zum Preis von 198,29€. Der Funktionsmix adressiert Alltagsnutzung, Social Media, Navigation, Streaming und gelegentliches Gaming.
Eine vollständige Liste aktueller Smartphones steht auf unserer Übersichtsseite bereit.
Geeignet für Alltag, Social Media und Streaming
Für Pendeln, Messaging, Reels und Serien liefert das 6,67-Zoll-OLED mit 120 Hz flüssige Darstellung. 12 GB RAM und 512 GB Speicher erlauben viele Apps, Fotos und Downloads. NFC erleichtert kontaktloses Bezahlen. Der 5000-mAh-Akku deckt lange Nutzungsszenarien ab, während 45-W-SUPERVOOC schnelle Energiezufuhr im Tagesverlauf ermöglicht. 5G unterstützt zügige Datenverbindungen unterwegs.
Ungeeignet für High-End-Gaming und Pro-Fotografie
Leistungshungrige 3D-Spiele und anspruchsvolle Kreativ-Workflows sprengen das Zielprofil des Dimensity 6300. Low-Light-Fotografie, ausgeprägte Tele-Anwendungen und fortgeschrittene Videofunktionen liegen außerhalb des Fokus. IP64 schützt vor Staub und Spritzwasser, nicht vor Untertauchen.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | OPPO Reno12 F 5G |
Preis | 198,29€ |
Arbeitsspeicher und Speicher | 12 GB + 512 GB |
Display | 6,67″ OLED, 120 Hz |
Prozessor | MediaTek Dimensity 6300 |
Hauptkamera | 50 MP AI |
Akku | 5000 mAh |
Laden | SUPERVOOC 45 W |
Schutzklasse | IP64 |
Konnektivität | 5G, NFC |
Betriebssystem | Android |
Farbe | Grün |
Modellnummer | 110010234348KIT |
Merkmale
Das OLED-Panel mit 120 Hz sorgt für geschmeidige Bewegungsdarstellung bei Apps, Feeds und Videos. Der Dimensity-6300-Chip adressiert Alltagsszenarien mit stabiler Performance. Die 50-MP-Hauptkamera deckt tägliche Motive und Social-Posts ab. Ein 5000-mAh-Akku liefert lange Laufzeiten, während SUPERVOOC mit 45 W kurze Ladefenster nutzbar macht. IP64 erweitert die Alltagstauglichkeit im Freien, NFC ermöglicht kontaktloses Bezahlen ohne zusätzliche Hardware. 12 GB RAM und 512 GB Speicher eröffnen Raum für Apps, Medienbibliotheken und Offline-Content.
Deswegen schätzen Kunden das OPPO Reno12 F 5G
Häufig genannt werden das flüssige 120-Hz-Display, die ausdauernde Akkulaufzeit mit schneller 45-W-Ladung, die großzügige Speicherausstattung von 12+512 GB sowie 5G und NFC für mobiles Bezahlen. Positiv fallen zudem das OLED-Kontrastverhältnis und die unkomplizierte Alltagsperformance auf.
Das sind die größten Kritikpunkte am OPPO Reno12 F 5G
Rückmeldungen betreffen überwiegend Grenzen bei fordernden 3D-Titeln und bei schwierigen Lichtverhältnissen in der Fotografie. Zusätzlich wird die IP64-Einstufung als Spritzwasserschutz ohne Eignung für Untertauchen eingeordnet.
Reviews & Tests
- „45W nur mit SuperVOOC; USB-PD lädt maximal 18W.“ (Quelle: Smartzone.de)
- „6,67-Zoll-AMOLED, 2.100 Nits, 120 Hz und IP64 bestätigt.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Vollladung dauerte in Tests etwa 60 Minuten.“ (Quelle: GadgetMatch)
- „Videoaufnahme nur bis 1080p, kein 4K.“ (Quelle: Unbox.ph)
- „Video hinten max. 1080p60, SoC Dimensity 6300.“ (Quelle: OPPO)
- „3DMark Sling Shot Extreme: 2633 Punkte, Grafiktest1 18 FPS.“ (Quelle: UL Benchmarks)
- „Produktlistings mit Kundenmeinungen verfügbar.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Durchschnitt 4.7/5 aus über 20 Nutzerbewertungen.“ (Quelle: Galaxus, Bewertung: 4.7/5)
- „0–100 Prozent in etwa 55 Minuten mit 45W gemessen.“ (Quelle: BunnyGaming)
- „OLED 120 Hz, bis 2.100 Nits; kein HDR vorhanden.“ (Quelle: revü)
Abschlussbewertung
Das OPPO Reno12 F 5G überzeugt vor allem mit seinem hellen 120 Hz OLED und IP64 Schutz. Die Kamera liefert bei Tageslicht ordentliche Ergebnisse, Video ist jedoch auf 1080p begrenzt. Der Dimensity 6300 reicht für Alltag und leichte Spiele, bei anspruchsvollen Titeln zeigt er Schwächen. Die 5000 mAh Batterie hält je nach Nutzung einen Tag oder mehr und lädt mit dem richtigen SuperVOOC Netzteil in etwa einer Stunde voll. Mit USB Power Delivery sind nur rund 18 Watt erreichbar. Nutzer loben Verarbeitung, Design sowie Preis-Leistung, bemängeln teils Bloatware und die fehlende 4K Aufnahme. Insgesamt ein solides Mittelklassegerät mit starkem Display und vernünftiger Ausdauer, geeignet für Alltagsnutzung, Medienkonsum und Fotografie ohne Profi-Anspruch.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 198,29€ steht ein umfangreich ausgestattetes 5G-Paket für den Alltag. Als Alternative bietet sich das Redmi Note 14 4G an, das in derselben Preisklasse eine ähnliche Ausrichtung verfolgt.