
Fazit: Pixel 9 Pro XL mit 6,8-Zoll Super Actua und Gemini
Das Google Pixel 9 Pro XL richtet sich an Nutzer, die ein großes, helles Display, vielseitige Triple-Kamera und umfangreiche Google-AI-Funktionen wie Gemini kombinieren möchten, inklusive 512GB Speicher und ohne SIM-Lock zu einem Preis von 1.429,00€.
Auf unserer Übersichtsseite stehen ergänzende Reviews und Kaufempfehlungen zu Smartphones bereit.
Geeignet für mobile Fotografie und Power-User
Für Anwender, die häufig fotografieren und Videos aufnehmen, ein großes 6,8-Zoll-Display für Produktivität und Medienkonsum nutzen und KI-gestützte Assistenz durch Gemini in Alltag und Arbeit einbinden möchten. Für Vielnutzer mit Bedarf an großem internen Speicher und für alle, die ein entsperrtes Gerät flexibel mit verschiedenen Anbietern einsetzen wollen.
Ungeeignet für Budgetkäufer und Kompakt-Fans
Für preisbewusste Käufer und Nutzer, die ein besonders handliches Smartphone bevorzugen, ist das XL-Format und die Preisgestaltung weniger passend. Wer ein leichteres Gerät für einhändige Bedienung sucht, greift eher zu kleineren Modellen.
Modellhistorie: Pixel Pro Serie im Überblick
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Pixel 6 Pro | 2021 | Vorgänger |
Pixel 7 Pro | 2022 | Vorgänger |
Pixel 8 Pro | 2023 | Vorgänger |
Pixel 9 Pro XL | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Hersteller | |
Modell | GZC4K |
Teilenummer | GZC4K |
Farbe | Obsidian |
Speicher | 512GB |
Display | 6,8 Zoll Super Actua |
Rückkamera | Dreifach-Rückkamerasystem |
Akkulaufzeit | Bis zu 24 Stunden |
SIM-Lock | Frei |
AI | Google Gemini |
Betriebssystem | Android |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 22.08.2024 |
Preis | 1.429,00€ |
Merkmale
Das große Super Actua Display mit 6,8 Zoll erleichtert das Arbeiten mit mehreren Apps und verbessert die Sichtbarkeit im Freien. Die Dreifach-Rückkamera deckt weite Motive, Zoom und Nahaufnahmen ab und liefert in dunkleren Umgebungen optimierte Ergebnisse. Google Gemini unterstützt bei der Informationssuche auf dem Gerät und im Alltag, inklusive Abruf gespeicherter Inhalte. Die Konfiguration mit 512GB schafft Raum für Fotos, Videos und Apps. Das Design mit poliertem Rahmen und weicher Rückseite sorgt für angenehme Haptik. Dank SIM-Lock-Freiheit bleibt die Tarifwahl flexibel.
Deswegen schätzen Kunden das Google Pixel 9 Pro XL
In Community-Diskussionen und Testberichten werden das helle, große Display, die vielseitige Triple-Kamera mit stabiler Low-Light-Performance, die flüssige Alltagsbedienung sowie die praktischen Gemini-Funktionen für Aufgabenplanung und Informationsabruf hervorgehoben.
Das sind die größten Kritikpunkte am Google Pixel 9 Pro XL
Häufig genannt werden der hohe Einstiegspreis, das sehr große Format mit eingeschränkter Einhandbedienung und eine Akkulaufzeit, die bei intensiver Nutzung spürbar kürzer ausfallen kann als die Herstellerangabe.
Reviews & Tests
- „Sehr helles Display und starke Kamera; Top-Gesamtwertung.“ (Quelle: ComputerBild, Bewertung: Sehr gut (1,2))
- „Brillantes OLED, prima Akkulaufzeit, Leistung unter Snapdragon-Spitze.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,3))
- „KI-Funktionen überzeugen, in Deutschland teils eingeschränkt verfügbar.“ (Quelle: heise online)
- „Testnote 1,5; lange Akkulaufzeit, XL macht keine Abstriche.“ (Quelle: Netzwelt, Bewertung: 1,5)
- „Sehr helles 120-Hz-OLED und exzellente Verarbeitung; Punch-Hole auffällig.“ (Quelle: NextPit)
- „Sehr gut mit 454 von 500 Punkten; Kamera und Display stark.“ (Quelle: connect, Bewertung: Sehr gut (454/500))
- „Display bis 2.944 cd/m²; niedrige PWM; Tensor G4 und UFS 3.1 bremsen.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Score 8/10; gute Laufzeit, nützliche AI, Performance hinter Topchips.“ (Quelle: The Verge, Bewertung: 8/10)
- „Kamera erreicht 160 Punkte insgesamt; sehr stark bei Fotos, gut bei Videos.“ (Quelle: DXOMARK, Bewertung: 160)
- „Kunden loben Kamera und Display; teils Kritik an Ladegeschwindigkeit.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Tests attestieren dem Pixel 9 Pro XL ein sehr helles und scharfes OLED mit gemessenen bis zu 2944 Candela pro Quadratmeter. Die Kamera liefert durchweg sehr gute Fotos mit starkem Zoom und solider Videoqualität, was Messungen spezialisierter Labore bestätigen. Die Laufzeit steigt deutlich gegenüber dem Vorgänger und reicht vielen Nutzern bequem durch zwei Tage. Das Gehäuse wirkt hochwertig, die Verarbeitung ist sauber und der Ultraschall Fingerabdrucksensor reagiert spürbar schneller. Kritik gibt es für die im Vergleich zu Spitzenchips geringere Rohleistung sowie die nur mäßige Ladegeschwindigkeit von 37 Watt. Einzelne KI Funktionen sind regional noch eingeschränkt. Personen mit empfindlichen Augen sollten die niedrige PWM des Displays beachten. Insgesamt empfiehlt sich das große Premium Pixel durch lange Update Zusage, sehr helles Display und starke Kamera.
Preis-Leistungs-Bewertung
Angesichts des Preises von 1.429,00€ lohnt sich ein Blick auf das Google Pixel 8 Pro, das ähnliche Kamera- und AI-Funktionen zu einem meist niedrigeren Straßenpreis bietet. Wer das XL-Format und das neue Display nicht benötigt, erzielt so eine bessere Gesamtrendite.