
Fazit: Samsung Galaxy S25 mit Galaxy AI im Überblick
Galaxy AI unterstützt bei Alltagsaufgaben per natürlicher Interaktion, die 50-MP-Kamera zielt auf flexible Aufnahmen inklusive kreativer Bearbeitung und der optimierte Prozessor adressiert flüssiges Gaming mit Raytracing und Vulkan. Ein stabiles Aluminiumdesign, ein dünneres Gehäuse für besseren Grip, One UI mit Now Bar und Widgets sowie 36 Monate Herstellergarantie runden das Paket ab, exklusiv auf Amazon zu 899,00€ in Navy mit 12 GB RAM und 128 GB Speicher.
Sowohl kompakte als auch große Smartphones werden auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.
Geeignet für mobile Fotografie und Gaming
Für mobile Fotografen, die mit 50 MP vielseitige Motive erfassen und direkt am Gerät bearbeiten möchten, für Gamer, die von Echtzeit Raytracing und Vulkan Optimierung profitieren, sowie für Pendler und Vielnutzer, die Wert auf lange Laufzeit und schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen und Musik über die Now Bar legen. Auch Business Nutzer erhalten mit One UI und anpassbaren Widgets eine effiziente Oberfläche für produktive Abläufe.
Ungeeignet für große lokale Mediensammlungen
Bei umfangreichen Offline Mediatheken, RAW Foto Workflows oder häufigen 4K Videoaufnahmen kann der interne Speicher von 128 GB schnell Grenzen erreichen, was ein strenges Datenmanagement erfordert. Nutzer, die höchste Energieeffizienz priorisieren, sollten die angegebene Klasse B berücksichtigen.
Modellhistorie: Samsung Galaxy S-Serie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Galaxy S24 | 2024 | Vorgänger |
Galaxy S25 | 2025-02-04 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Galaxy S25 |
Farbe | Navy |
RAM | 12 GB |
Speicher | 128 GB |
Kamera | 50 MP |
Betriebssystem | Android |
Herstellergarantie | 36 Monate |
Preis | 899,00€ |
Release | 2025-02-04 |
Part Number | F-MS931BDBDAMZ |
Besonderheiten | Galaxy AI, ohne Vertrag |
Merkmale und Highlights des Galaxy S25
Das Gehäuse setzt auf einen stabilen Aluminiumrahmen und ein schlankes Design für sicheren Halt in der Hand. Die ProVisual Engine in Verbindung mit dem starken Samsung Prozessor ermöglicht detailreiche Fotoergebnisse sowie umfangreiche Bearbeitung direkt am Gerät. Gaming profitiert von Echtzeit Raytracing und Vulkan Optimierung für flüssige Darstellung und schnelle Reaktionszeiten. One UI bietet mit Now Bar schnellen Zugriff auf Benachrichtigungen und Musik ohne Entsperren, dazu kommen anpassbare Widgets für einen individuellen Startbildschirm. Softwareoptimierungen und ein AP mit integrierter mDNIe Technologie sind auf Ausdauer ausgelegt. Die erweiterte Herstellergarantie über 36 Monate sorgt für zusätzliche Planungssicherheit.
Deswegen schätzen Kunden das Samsung Galaxy S25
Rückmeldungen heben die performante Alltagsnutzung mit kurzen Ladezeiten, die flexible 50-MP-Kamera mit solider Bildverarbeitung sowie das hochwertige, griffige Design hervor. Positiv fallen die langen Updateaussichten mit One UI Funktionen, der schnelle Zugriff über die Now Bar und die erweiterte Herstellergarantie auf.
Größte Kritikpunkte am Samsung Galaxy S25
Häufig genannt werden die Beschränkung auf 128 GB internen Speicher bei speicherintensiven Workflows sowie die Energieeffizienzklasse B als Aspekt für besonders sparsame Nutzer. Der Einstiegspreis erfordert einen genauen Abgleich mit individuellen Anforderungen an Speicher und Kameraumfang.
Reviews und Tests zum Samsung Galaxy S25
- „Sehr hohes Tempo und längere Laufzeit als S24.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,2 sehr gut)
- „Sehr gut 1,3; starke Leistung und Laufzeit, aber langsames Laden mit 25 W.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,3))
- „Sehr Gut 89 Prozent; wertig und kompakt, aber Throttling und langsames Laden.“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: Sehr Gut (89%))
- „Testnote 1,7 gut; 12 GB RAM und Snapdragon 8 Elite liefern starke Performance.“ (Quelle: Netzwelt, Bewertung: 1,7 gut)
- „One UI 7 läuft flüssig; Now Brief und Now Bar sind nützlich.“ (Quelle: Heise Bestenlisten)
- „Mehr RAM und schnellerer Chip, ansonsten sehr inkrementelles Update.“ (Quelle: PC-WELT)
- „Sehr guter kleiner Android mit sieben Jahren Updates, insgesamt sehr iterativ.“ (Quelle: The Verge, Bewertung: 8/10)
- „Akkutest 15 Stunden 43 Minuten, schneller als iPhone 16 Pro, Laden 25 W.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Kompakt und sehr schnell, aber keine UWB und Kamera Hardware unverändert.“ (Quelle: Android Central)
- „Kunden loben Handlichkeit und Performance, kritisieren Ladegeschwindigkeit und fehlendes UWB.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Tests zeigen ein schnelles und kompaktes Flaggschiff mit spürbar besserer Ausdauer als beim Vorgänger. Der Snapdragon 8 Elite for Galaxy und 12 Gigabyte RAM sorgen für starke Benchmarks und eine durchweg flüssige Bedienung. Samsung verspricht sieben Jahre Updates. Die Kamera liefert zuverlässige Ergebnisse, die Hardware bleibt jedoch gegenüber früheren Generationen unverändert und zeigt teils weniger Detail, besonders die Ultraweitwinkelkamera. Das 6,2 Zoll AMOLED überzeugt bei Helligkeit und 120 Hertz, die Auflösung bleibt bei Full HD. Kritik gibt es für das langsame Laden mit 25 Watt und das fehlende UWB im Basismodell. One UI 7 integriert Now Brief und Gemini, einige KI Funktionen wirken noch unreif. Insgesamt ist das Paket überzeugend für alle, die ein handliches Top-Smartphone suchen, während ein Upgrade vom S24 selten nötig ist.
Preis-Leistungs-Bewertung und Alternativen
Das Gesamtpaket wirkt stimmig für Nutzer, die KI Features, Gaming Leistung und eine vielseitige Kamera priorisieren, der Preis liegt im oberen Mittelklassebereich. Als Alternative empfiehlt sich das Samsung Galaxy S24 für preisbewusste Käufer mit ähnlichem Formfaktor und potenziell geringerem Einstiegspreis.