
Fazit
Das Sony Xperia 1 VI kombiniert einen großen Exmor T for Mobile Sensor mit KI-Verarbeitung, einem durchgehenden 85–170-mm-Teleobjektiv, hellem 120-Hz-OLED und starker Audioausstattung inklusive 3,5-mm-Klinke. Snapdragon 8 Gen 3, 5.000 mAh, IP65/68 und Dual SIM runden das Paket ab, der Startpreis liegt bei 1.256,63€.


Geeignet für mobile Fotografen und Audio-Enthusiasten
Für Porträts, Tele-Makro und Low-Light-Szenen bietet das variable Teleobjektiv mit Real-Time Eye AF und optischer Stabilisierung vielseitige kreative Möglichkeiten. Content-Creator profitieren von natürlicher Farbdarstellung, KI-Remastering auf dem BRAVIA-basierten Display und zuverlässiger Performance. Musikliebhaber erhalten hochwertigen Klang über 3,5-mm-Klinke, LDAC und Full-Stage-Stereolautsprecher.
Ungeeignet für preisbewusste Käufer und Display-Puristen
Wer ein günstiges Gerät sucht oder konsequent 4K-Auflösung erwartet, findet in der FHD+-Ausrichtung trotz hoher Bildqualität nicht die gewünschte Spezifikation. Nutzer, die eine sehr kompakte Bauform bevorzugen, könnten sich am Gewicht von 199 g und der 6,5-Zoll-Klasse stören.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Xperia 1 IV | 2022 | Vorgänger |
Xperia 1 V | 2023 | Vorgänger |
Xperia 1 VI | 2024 | Aktuell |

Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Sony Xperia 1 VI |
Display | 6,5 Zoll, 19,5:9, FHD+ HDR OLED, 120 Hz |
Kamera | Dreifachkamera mit Exmor T for Mobile, ZEISS, 85–170 mm optischer Zoom |
Besondere Foto-Features | Real-Time Eye AF, optische Stabilisierung, Telemakro |
Prozessor | Snapdragon 8 Gen 3 |
Akku | 5.000 mAh |
Audio | 3,5-mm-Klinke, High-Resolution Audio, LDAC, LE Audio, Snapdragon Sound |
Lautsprecher | Full-Stage-Stereolautsprecher |
Schutz | IP65/68 |
Betriebssystem | Android 14 |
SIM | Dual SIM |
Gewicht | 199 g |
Speicher | 256 GB |
Farbe | schwarz |
Modell | XQEC54EUKCB.GC |
Release | 2024-06-06 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Preis | 1.256,63€ |
Merkmale
Das Display nutzt BRAVIA-Technik und KI-Remastering, um Kontrast, Farbe und Klarheit bei eigenen Inhalten und Streaming zu optimieren. Die Helligkeit steigt laut Hersteller im Vergleich zum Vorgänger deutlich und bleibt dank Sonnenlichtoptimierung auch im Freien gut ablesbar. Das neue Telemodul deckt 85 bis 170 mm mit echtem optischem Zoom ab und ermöglicht Telemakro-Aufnahmen mit attraktivem Bokeh. Die Bildverarbeitung zielt auf geringes Rauschen und größeren Dynamikumfang bei wenig Licht. Der Premium Audio Circuit steigert die Qualität über 3,5-mm-Kopfhörer, während die Stereo-Lautsprecher eine breite Bühne liefern. Der Vapor-Chamber-Kühler unterstützt konstante Performance unter Last. Die griffige, texturierte Rückseite erinnert haptisch an Sonys Alpha-Kameras.
Deswegen schätzen Kunden das Sony Xperia 1 VI
Nutzerberichte und Forenbeiträge heben die natürliche Bildcharakteristik, den flexiblen Telezoom im Alltag, die starke Akkulaufzeit und die konsequente Audioausstattung mit Klinke hervor. Positiv erwähnt werden die gute Sichtbarkeit des Displays bei Sonne, die stabile Performance unter Last und die aufgeräumte Software ohne Überladung.
Das sind die größten Kritikpunkte am Sony Xperia 1 VI
Kritik richtet sich häufig an den hohen Einstiegspreis und die Entscheidung für FHD+ statt 4K, was Display-Puristen nicht anspricht. Die Kamera-Apps gelten als funktionsreich, benötigen aber mitunter Einarbeitung, und Größe sowie Gewicht sprechen nicht jeden Einhand-Nutzer an.
Reviews & Tests
- „Sehr gutes OLED, starke Performance, Top-Akkulaufzeit; Preis sehr hoch.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,4))
- „Format breiter, kein 4K mehr, dafür adaptive Bildrate und sehr lange Laufzeit.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Beste Wahl für Kamera Fans, Full HD Plus statt 4K bleibt umstritten.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Sehr gute Akkuleistung im Alltag, starke Kamera, Kopfhörerbuchse und microSD bleiben.“ (Quelle: TechRadar)
- „5000 mAh hält im Streamingtest gut durch, kompakter als direkte Rivalen.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Gelungene Gesamtentwicklung, leistungsstarkes Paket mit besseren Kameras und Software.“ (Quelle: Android Authority)
- „Telezoom deckt 16 bis 170 Millimeter ab, Teles-Makro mit 4 Zentimeter Mindestabstand.“ (Quelle: DigitalPHOTO)
- „Klang sauber und detailliert, neigt gelegentlich zu schlanker Abstimmung.“ (Quelle: What Hi-Fi?)
- „Kunden loben Laufzeit und Speichererweiterung, vereinzelt Kritik am Preis.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Nutzer berichten von sehr starker Akkulaufzeit und kühlen Temperaturen.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Das Xperia 1 VI erhält viel Lob für Ausdauer, Kamera und das klassische Sony Paket mit Kopfhörerbuchse und microSD. Das 6,5 Zoll OLED wirkt sehr hell und bleibt flüssig, während das breitere Format die Einhandbedienung verbessert. Die Zoomkamera deckt einen großen Bereich ab und ermöglicht Nahaufnahmen mit kurzer Distanz. Die Software läuft stabil, die Performance genügt auch für anspruchsvolle Apps. Mehrere Tests betonen die lange Akkulaufzeit im Alltag und beim Streaming. Kritik gibt es am Verzicht auf ein 4K Panel sowie am hohen Einstiegspreis. Klang und Stereo Lautsprecher werden als klar beschrieben, teils mit etwas schlanker Tonalität. Insgesamt liefert Sony ein spezialisiertes Flaggschiff mit starken Fotooptionen, guter Effizienz und traditionell umfassender Ausstattung, das sich vor allem an Enthusiasten richtet, die Speicherkarten und Klinke weiterhin schätzen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Premium-Segment bietet das Paket aus Kamera-Flexibilität, Display-Helligkeit und Audio-Features eine spezialisierte Ausrichtung zu einem hohen Preis. Als Alternative empfiehlt sich das Google Pixel 8 Pro für Nutzer, die zu einem ähnlichen Kurs vor allem auf einfache Point-and-Shoot-Fotos mit starker Software setzen.