
Fazit
Kompakte Apple Watch für iPhone-Nutzer mit Fokus auf Fitness, Sicherheit und nahtloser iOS-Integration; modernes watchOS 11, wasserfest bis 50 m und GPS, jedoch ohne Always-On-Display und EKG/SpO2. Preislich im Einstiegssegment um 209,00€ positioniert.
Die vollständige Auswahl von Smartwatches ist auf unserer Übersichtsseite übersichtlich gelistet.
Geeignet für Fitness-Tracking & iPhone-Alltag
Für Nutzer, die unkompliziert Trainings, Schritte und Schlaf protokollieren und iPhone-Funktionen direkt am Handgelenk nutzen möchten, bietet dieses Modell einen leichten Einstieg. Im Alltag überzeugt die enge Verzahnung mit Apple Pay, Nachrichten, Anrufen, Musik und Siri. Im Sicherheitsbereich richtet sich die Uhr an Menschen, die Sturz- und Unfallerkennung sowie SOS-Funktionen aktiv nutzen wollen. Für Familien eignet sich das Setup ohne eigenes iPhone per Familienkonfiguration. Schwimmer profitieren von der Wasserdichtigkeit bis 50 m.
Ungeeignet für Android und Pro-Gesundheitsfunktionen
Für Android-Nutzer ist die Uhr nicht geeignet, da Einrichtung und Nutzung ein iPhone voraussetzen. Wer Always-On-Display, EKG, Blutsauerstoffmessung, Saphirglas oder längere Akkulaufzeit erwartet, findet diese Funktionen bei höher positionierten Apple-Watch-Modellen oder anderen Wearables. Ambitionierte Ausdauersportler mit Bedarf an detaillierten Metriken, Karten am Handgelenk oder Multiband-GNSS greifen besser zu spezialisierten Sportuhren.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Apple Watch SE (1. Generation) | 2020 | Vorgänger |
Apple Watch SE (2. Generation) | 2022 | Vorgänger |
Apple Watch SE (2. Gen, 2024) | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | MXEF3QF/A |
Release | 20.09.2024 |
Gehäusegröße | 40 mm |
Gehäusematerial | Aluminium |
Farbe | Polarstern (2024) |
Armband | Sportarmband S/M |
Konnektivität | GPS |
Wasserschutz | Bis 50 m |
Sensorik | Herzfrequenz, Sturzerkennung, Unfallerkennung |
Betriebssystem | watchOS 11 kompatibel |
Garantie (DE) | 1 Jahr |
Preis | 209,00€ |
Merkmale
Die Uhr integriert iPhone-Funktionen wie Anrufe, Nachrichten, Apple Pay und Siri direkt am Handgelenk. Umfangreiche Sicherheitsfunktionen mit Sturz- und Unfallerkennung sowie Notruf SOS adressieren den Alltag. Die Trainings-App liefert grundlegende und fortgeschrittene Metriken für häufige Workouts. Schlaftracking inklusive Ruhephasen-Analyse unterstützt Routinen und Erholung. Die Wasserdichtigkeit bis 50 m eröffnet Nutzung beim Schwimmen. Das leichte Aluminiumgehäuse mit farblich abgestimmter Rückseite ist auf Alltagstauglichkeit und Komfort ausgelegt.
Deswegen schätzen Kunden die Apple Watch SE (2. Gen) 40 mm GPS
Nutzerberichte heben die reibungslose iPhone-Integration, stabile Konnektivität, zuverlässige Benachrichtigungen und Apple-Pay-Alltagstauglichkeit hervor. Positiv erwähnt werden die schnelle Bedienung, die Sicherheitsfunktionen im Straßenverkehr, das solide Fitness- und Schlaftracking sowie das angenehme Tragegefühl des leichten Aluminiumgehäuses mit Sportarmband. In Rückmeldungen werden zudem die praktischen watchOS-11-Funktionen und die einfache Einrichtung im Familienumfeld betont.
Das sind die größten Kritikpunkte zur Apple Watch SE (2. Gen) 40 mm GPS
Kritik sammelt sich vor allem an fehlenden Premiumfunktionen wie Always-On-Display, EKG und Blutsauerstoffmessung. Häufig genannt werden die Akkulaufzeit von etwa ein bis zwei Tagen, das Fehlen einer Schnellladefunktion und die im Vergleich zu teureren Modellen schmaleren Displayränder und Materialien. Zudem wird die iPhone-Pflicht als Einschränkung für Haushalte mit gemischten Betriebssystemen beschrieben.
Reviews & Tests
- „Im Test 52 Stunden Laufzeit, ohne Always-on-Display.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Gut (1,8))
- „Günstiger Allrounder; Always-on und EKG fehlen, Testnote 1,6 gut.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,6 gut)
- „Volle Apple-Watch-Erfahrung zum Preis, im Test zwei Tage Akkulaufzeit.“ (Quelle: TechRadar)
- „Beste Wahl für iPhone-Nutzer ohne EKG und Always-on, solide Ausdauer.“ (Quelle: PC-WELT)
- „S8-Chip und Crash Detection; Laden bis 80 Prozent dauert etwa 90 Minuten.“ (Quelle: T3)
- „2024 weiterhin sinnvoll, wenn EKG und SpO2 nicht benötigt werden.“ (Quelle: The Mac Observer)
- „Nutzer loben Integration und Preis-Leistung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Alltagstauglich und kostengünstig, gute Zuverlässigkeit laut Käufern.“ (Quelle: Digitec)
- „Besitzer melden nach zwei Jahren 80 Prozent Akkuzustand, hält einen Tag.“ (Quelle: Reddit)
- „Erfahrungen nennen ein bis zwei Tage Laufzeit; GPS und Musik verkürzen deutlich.“ (Quelle: ComputerBase Forum)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen zeigen ein klares Bild. Die Apple Watch SE 2 bietet eine vollständige Apple Watch Erfahrung zu einem attraktiven Preis. Tests und Nutzer berichten häufig von ein bis zwei Tagen Akkulaufzeit, besonders ohne Always on Anzeige. Für Fitness und Alltag sind GPS, Herzfrequenzmessung und Sturzerkennung gut umgesetzt. EKG und Sauerstoffmessung fehlen jedoch, was anspruchsvolle Gesundheitsprofile einschränkt. Die Performance gilt als sehr flüssig dank S8 Chip. Das Laden dauert vergleichsweise lange, weshalb Zwischenladungen eingeplant werden sollten. Nutzermeinungen betonen die enge iPhone Integration und ein starkes Preis Leistungs Verhältnis. Insgesamt eignet sich das Modell für iPhone Nutzer, die bewährte Funktionen und Zuverlässigkeit suchen und auf Premium Sensoren verzichten können.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Segment um 209,00 € bietet das Modell einen breiten Funktionsumfang für iPhone-Nutzer mit Fokus auf Alltag, Sicherheit und Fitness-Basics. Als Alternative empfiehlt sich die Apple Watch Series 9 (GPS) für Käufer, die Always-On-Display und EKG benötigen, jedoch zu einem höheren Preis.







