
Fazit
Die CMF Watch 3 Pro kombiniert ein 1,43″ AMOLED mit 60 Hz, langlebigem Akku bis 13 Tage, präzisem Dual-Band-GPS, Bluetooth-Anrufen mit KI-Rauschunterdrückung und fortgeschrittenem Herzfrequenz- sowie Schlaftracking samt individuell adaptivem Lauftrainer.
Die besten Smartwatches sind auf unserer Übersichtsseite nach Preisklassen sortiert.
Geeignet für Ausdauersport & Outdoor-Navigation
Für Läufer, Wanderer und Pendler mit Fokus auf verlässliche Ortung und lange Laufzeiten eignet sich die CMF Watch 3 Pro dank Dual-Band-GPS (L1/L5), Multi-GNSS-Support und bis zu 13 Tagen Nutzung. Das reaktionsschnelle AMOLED mit automatischer Helligkeit erleichtert die Ablesbarkeit im Freien, während 131 Sportmodi und ein anpassbarer 8–16-Wochen-Laufplan strukturierte Trainingseinheiten ermöglichen. Bluetooth-Telefonie mit KI-Rauschunterdrückung unterstützt Gespräche unterwegs ohne Griff zum Smartphone.
Ungeeignet für Kontaktloses Bezahlen & LTE-Standalone
Für Nutzer, die kontaktloses Bezahlen via NFC, eigenständige LTE-Verbindungen oder ein großes App-Ökosystem erwarten, ist dieses Modell weniger passend, da solche Funktionen nicht ausgewiesen sind. Wer Always-On-Display dauerhaft nutzt, muss zudem mit spürbar kürzeren Laufzeiten planen, und sehr tiefe Drittanbieter-Integrationen werden nicht hervorgehoben.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | CMF Watch 3 Pro |
Display | 1,43″ AMOLED, 60 Hz, Always-On optional, 91% Display-zu-Gehäuse |
Helligkeit | Automatische Helligkeitsanpassung |
GNSS | Dual-Band GPS (L1/L5), Glonass, Galileo, Beidou, QZSS |
Akkulaufzeit | Bis 13 Tage normal, ca. 10 Tage intensiv, ca. 4,5 Tage mit Always-On |
Telefonie | Bluetooth-Anrufe mit KI-Rauschunterdrückung |
Herzfrequenz | Neuer optischer Sensor, höhere Genauigkeit bei Workouts |
Schlaftracking | Schlafphasen, Nickerchen, High-Precision-Modus |
Sportmodi | 131 Aktivitätstypen |
Trainingsfunktionen | Individueller Lauftrainer (8–16 Wochen), VO₂max-/Fettabbau-Fokus |
Farbe | Hellgrau |
Modell | Watch Pro 3 |
Part Number | D399 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Größe | One Size |
Release | 28.07.2025 |
Merkmale
Das AMOLED-Panel mit 60 Hz liefert flüssige Animationen und klare Ablesbarkeit bei Sonne dank Echtzeit-Autobrightness. Ein Dual-Band-GPS mit L1/L5 und zusätzlichem GNSS-Support sorgt für schnelle Fixes und stabile Routen in Stadtkanälen und Wald. Die optimierte Energieverwaltung ermöglicht lange Laufzeiten, selbst bei intensiver Nutzung. Ein verbesserter optischer Sensor erhöht die Präzision der Herzfrequenzmessung, besonders bei Intervallen. Schlaftracking differenziert Nickerchen und Phasen detaillierter und bietet einen High-Precision-Modus für tiefergehende Analyse. Ein adaptiver Lauftrainer erstellt 8–16-wöchige Pläne mit Intervallen, Steigerungsläufen und Erholung. Bluetooth-Anrufe mit KI-Rauschunterdrückung erleichtern klare Gespräche ohne Telefon in der Hand.
Deswegen schätzen Kunden die Smartwatch CMF Watch 3 Pro
Hervorgehoben werden das kontraststarke 1,43″-AMOLED mit flüssiger Darstellung, die robuste Dual-Band-GPS-Leistung in urbanen und bewaldeten Gebieten, die ausdauernde Batterie im Alltag, flexible Zifferblätter inklusive Always-On-Option sowie die praxistaugliche Telefonie über Bluetooth mit deutlicher Geräuschminderung. Positives Feedback erhält zudem das differenzierte Schlaftracking und der anpassbare Lauftrainer mit strukturierten Einheiten.
Das sind die größten Kritikpunkte der Smartwatch CMF Watch 3 Pro
Kritisch gesehen werden fehlende Hinweise auf NFC-Payments und LTE-Standalone, was die Uhr für Nutzer mit Fokus auf kontaktloses Bezahlen oder unabhängige Mobilfunknutzung weniger attraktiv macht. Genannt werden außerdem eine potenziell reduzierte Akkulaufzeit bei dauerhaft aktiviertem Always-On-Display sowie ein begrenztes App- und Drittanbieter-Ökosystem im Vergleich zu vollwertigen Smartwatch-Plattformen.
Reviews & Tests
- „Größeres 1,43-Zoll-OLED, dünnere Ränder; Dualband-GPS und neuer 4-Kanal-Pulssensor.“ (Quelle: The Verge)
- „99-Euro-Smartwatch mit KI-Coach; aktualisierte Health-Funktionen und präziseres Dual-Band-GPS.“ (Quelle: TechRadar)
- „131 Sportmodi, Telefonate möglich, integriertes GPS; sehr günstiger Einstiegspreis.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Dual-Frequenz-GPS verspricht schnellere, präzisere Routenaufzeichnung für Läufer und Radfahrer.“ (Quelle: Wareable)
- „Bis zu 13 Tage Laufzeit, AI-Fitness-Coaching; bisher fortschrittlichste CMF-Uhr.“ (Quelle: Engadget)
- „Gute Hardware zum Einstiegspreis; Software bremst Funktionsumfang aktuell aus.“ (Quelle: DigitalReviews)
- „Größeres AMOLED, GPS-Tracking, ChatGPT-Shortcuts; unter 100 Euro.“ (Quelle: Techreviewer.de)
- „Kunden loben Akku, Display und GPS; App-Erlebnis uneinheitlich.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Reiferes System, sehr schmale Ränder, starke Laufzeit; Upgrade vom Watch Pro 2 überschaubar.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Die CMF by Nothing Watch 3 Pro positioniert sich als sehr günstige, funktionsreiche Smartwatch mit deutlichem Hardware-Sprung: größeres 1,43-Zoll-AMOLED, Dual-Band-GPS und ein neuer 4-Kanal-Pulssensor. Positiv hervorgehoben werden die Akkulaufzeit mit bis zu mehreren Tagen, das helle Display und das präzisere Tracking. Zudem punktet sie mit KI-Coach-Funktionen und Bluetooth-Telefonie, was in dieser Preisklasse selten ist. Kritik gibt es vor allem beim Software-Feinschliff und beim begrenzten App-Ökosystem, weshalb der Funktionsumfang hinter teureren Wear-OS-Uhren zurückbleibt. Gegenüber der Watch Pro 2 sind die Verbesserungen spürbar, aber nicht in allen Bereichen grundlegend. Unterm Strich bietet die Watch 3 Pro sehr viel Smartwatch für wenig Geld und eignet sich besonders für preisbewusste Nutzer, die solide Fitness- und Alltagsfunktionen suchen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 99,00€ bietet die CMF Watch 3 Pro ein starkes Paket aus AMOLED, Dual-Band-GPS und langer Laufzeit für Fitness- und Outdoor-Fokus. Als Alternative lohnt sich die Amazfit Bip 5, wenn ein breiteres Ökosystem und zusätzliche Gesundheitsfunktionen im Vordergrund stehen.