
Fazit
Die Google Pixel Watch 4 (45 mm) kombiniert ein größeres, helleres Actua 360-Display mit erweiterten Gesundheits- und Sicherheitsfunktionen, schnellerem Laden und enger Gemini-Integration für Assistenz und smarte Textvorschläge. Mit präzisen Sensoren, Notfall-SOS inklusive Satellitennotruf und pulsverlustbasierter Hilfe adressiert sie Fitness, Gesundheit und Sicherheit gleichermaßen.
Vor- und Nachteile verschiedener Smartwatches sind auf unserer Übersichtsseite erklärt.
Geeignet für Android-Fitness- und Gesundheits-Tracking
Für Android-Nutzer, die tägliches Gesundheitsmonitoring, genaues Herzfrequenz-Tracking, Schlafanalysen und smarte Trainingssteuerung wünschen, passt dieses Modell besonders gut. Wer häufig im Freien trainiert, profitiert vom robusten Gorilla Glass, der höheren Displayhelligkeit und den erweiterten Notfallfunktionen inklusive Satellitennotruf.
Ungeeignet für iOS-Nutzer und reine Mobilfunk-Freiheit
Weniger passend ist die WLAN-Variante für Nutzer, die ohne Smartphone-Unterstützung telefonieren oder streamen möchten. iPhone-Anwender und Personen mit sehr schmalen Handgelenken könnten zudem mit der Android-Bindung und dem 45-mm-Format nicht ideal bedient sein.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Google Pixel Watch | 2022 | Vorgänger |
Google Pixel Watch 2 | 2023 | Vorgänger |
Google Pixel Watch 3 | 2024 | Vorgänger |
Google Pixel Watch 4 (45 mm) | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Google Pixel Watch 4 (45 mm) |
Gehäuse | Aluminium, Matte Black |
Armband | Sportarmband, Obsidian |
Größe | 45 mm |
Display | Actua 360-Display |
Glas | Gorilla Glass |
Helligkeit | 50 % heller als zuvor (Herstellerangabe) |
Akku | Längste Pixel-Watch-Akkulaufzeit, 25 % schnelleres Laden |
Sensorik | Herzfrequenzmessung, Schlafanalyse, Gesundheitsmesswerte |
Sicherheitsfunktionen | Pulsverlust-Erkennung, Notfall-SOS, Notruf über Satellit |
Konnektivität | WLAN, GPS |
Assistent | Gemini-Unterstützung |
Kompatibilität | Android |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Farbe | Matte Black/Obsidian |
Veröffentlichung | 09.10.2025 |
Preis | 449,00€ |
Merkmale
Das gewölbte Actua 360-Display bietet mehr aktive Fläche und verbesserte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung. Die Uhr erfasst Gesundheitsdaten mit besonders präziser Herzfrequenzmessung und liefert detaillierte Schlafanalysen. KI-gestützte Quick Replies passen sich dem persönlichen Schreibstil an und beschleunigen die Kommunikation. Trainingsanalyse und Regenerationshinweise unterstützen eine strukturierte Leistungssteigerung. Notfall-SOS, Pulsverlust-Erkennung und Satellitennotruf erhöhen die Sicherheit, auch fernab des Netzes. Das Aluminiumgehäuse mit Gorilla Glass bringt eine robuste wie leichte Konstruktion. Durch die schnellere Ladung steht die Uhr zügig wieder zur Verfügung.
Deswegen schätzen Kunden die Google Pixel Watch 4 (45 mm)
Rückmeldungen betonen in der Regel die sehr gute Lesbarkeit des Displays im Freien, die umfassenden Gesundheits- und Fitnessfunktionen inklusive präziser Herzfrequenzmessung sowie die einfache Bedienung mit Android und Gemini-Unterstützung. Positiv hervorgehoben werden auch die schnellen Ladezeiten, die zuverlässigen Notfallfunktionen und die stimmige Verarbeitung.
Das sind die größten Kritikpunkte der Google Pixel Watch 4 (45 mm)
Häufig genannte Kritikpunkte betreffen die Abhängigkeit vom Android-Ökosystem, die Größe von 45 mm für schmale Handgelenke und die Limitierung der reinen WLAN-Variante für mobile Nutzung ohne Smartphone. Bei intensiver Nutzung mit dauerhaft aktivem Display kann die Laufzeit spürbar sinken, was bei längeren Outdoor-Einheiten berücksichtigt werden sollte.
Reviews & Tests
- „Größeres & helleres Domed-Display (3.000 nits), schnelleres Laden, langlebiger Akku.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Bringt Repairfähigkeit mit austauschbarem Akku & Display – nachhaltig und sinnvoll.“ (Quelle: The Verge)
- „Domed Actua 360 AMOLED, dünnere Ränder, 3 000 nits, Gemini-KI, schnelles Laden, bis 40 h Akku (45 mm).“ (Quelle: AndroidCentral)
- „Satelliten-SOS, Dual-Band-GPS, AI-Health-Coach, aber Akku bleibt limitiert (30–40 h).“ (Quelle: AndroidCentral)
- „Signifikante AI-Upgrades: ‘Raise to Talk’, Smart Replies, Gemini-KI, sicherer & kontextbasierter Assistent.“ (Quelle: The Verge)
- „Besseres Display (3.000 nits) und längere Laufzeit (30–40 h) als Apple Watch 10, plus SOS & Gemini-KI.“ (Quelle: Tom’s Guide (Vergleich))
- „Wirklich beeindruckender Sprung in Features und Reparierbarkeit – aber Akku braucht tägliches Laden.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Die Google Pixel Watch 4 (45 mm) bietet mit ihrem hellen Domed-Display, deutlich verbesserter Akkulaufzeit und schneller Ladefunktion eine spürbare Weiterentwicklung. Besonders hervorzuheben sind die AI-Features rund um Gemini – etwa Smart Replies und „Raise to Talk“ –, sowie erstmals eine echte Repairability durch austauschbaren Akku und Display. Notfallfunktionen wie Satelliten-SOS und Dual-Band-GPS machen sie besonders für Outdoor-Nutzer attraktiv. Dennoch bleibt die Batterie weiterhin limitiert und erfordert häufiges Laden. Insgesamt ist sie ein elegantes, technologisch mächtiges Update – ideal für Pixel-Nutzer und Technikbegeisterte, die Wert auf Nachhaltigkeit, smarte Funktionen und Design legen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Startpreis von 449,00€ bietet die Pixel Watch 4 ein starkes Gesamtpaket aus Display, Sensorik und Sicherheitsfunktionen, das sich vor allem für Android-Nutzer lohnt. Als Alternative empfiehlt sich die Samsung Galaxy Watch8, wenn längere Laufzeiten und ein breiteres App-Ökosystem im Fokus stehen.