
Fazit
DOCSIS-3.1-Kabelrouter mit 2×2 Wi-Fi 7, Zigbee- und DECT-ULE-Smart-Home-Integration, 2,5-Gigabit-LAN und FRITZ! Mesh Master für nahtlose Heimnetze. Geeignet für Kabelanschlüsse bei Anbietern wie Vodafone/Unitymedia; nicht kompatibel mit DSL/FTTH; USB 2.0 limitiert Datentransfers an Speichermedien.
Die Unterschiede zwischen Single-Band, Dual-Band und Tri-Band-Modellen bei Premium-WLAN-Routern sind auf unserer Übersichtsseite erklärt.
Geeignet für Kabelanschlüsse & Smart-Home-Hubs
Für Haushalte mit Kabelinternet bis in den Gigabit-Bereich, die ein integriertes DOCSIS-3.1-Modem mit zuverlässigem WLAN benötigen. In Szenarien mit vielen vernetzten Geräten erlaubt die Zigbee-3.0- und DECT-ULE-Integration eine zentrale Smart-Home-Steuerung per Tastendruck. In Wohnungen und Einfamilienhäusern lässt sich das WLAN über FRITZ!Repeater als Mesh erweitern, wodurch mehrere Räume und Etagen konsistent versorgt werden. Für Streaming, Homeoffice und latenzarme Onlinespiele stehen stabile 5-GHz-Datenraten bereit, während kabelgebundene Highspeed-Clients vom 2,5-Gigabit-LAN-Port profitieren.
Ungeeignet für DSL/FTTH & Multi-Gig-WLAN-Backbones
Ohne DSL-/FTTH-Modem ist der Betrieb ausschließlich an Kabelanschlüssen möglich. Für sehr große Multi-Gig-WLAN-Backbones und Backhaul-Setups mit vielen parallelen High-Throughput-Clients ist das 2×2-Wi-Fi-7-Design weniger ausgelegt. Der einzelne 2,5-Gigabit-LAN-Port und USB 2.0 begrenzen anspruchsvolle NAS- oder Speicher-Workflows innerhalb des Heimnetzes.
Modellhistorie FRITZ!Box Cable-Serie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
FRITZ!Box 6490 | 2014 | Vorgänger |
FRITZ!Box 6590 | 2016 | Vorgänger |
FRITZ!Box 6591 | 2019 | Vorgänger |
FRITZ!Box 6660 | 2020 | Vorgänger |
FRITZ!Box 6690 | 2021 | Vorgänger |
FRITZ!Box 6670 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | FRITZ!Box 6670 Cable (20003047) |
Modem | DOCSIS 3.1, abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0 |
WLAN | Wi-Fi 7, 2×2: bis 2880 MBit/s (5 GHz), 688 MBit/s (2,4 GHz) |
Smart Home | Zigbee 3.0-kompatibel, DECT ULE |
Mesh | FRITZ! Mesh Master |
LAN-Ports | 4x Gigabit-LAN, 1x 2,5-Gigabit-LAN |
USB | 1x USB 2.0 |
Mediaserver | UPnP AV (Filme, Fotos, Musik) |
Farbe | Weiß |
Garantie | 5 Jahre Herstellergarantie |
Release | 15.03.2024 |
Lieferumfang | FRITZ!Box 6670 Cable, Netzteil, 1,5 m Koax-, 1,5 m LAN-Kabel, Anleitung |
Hinweis | Nur für Kabelnetze nutzbar, kein DSL/VDSL |
Preis | 279,00€ |
Merkmale: DOCSIS 3.1, Wi-Fi 7, Zigbee, Mesh
Die 6670 Cable kombiniert ein modernes DOCSIS-3.1-Modem mit Wi-Fi 7 im 2×2-Design, wodurch mehrere Endgeräte parallel mit stabilen Datenraten versorgt werden. Über Zigbee 3.0 und DECT ULE lassen sich kompatible smarte Lampen, Sensoren und Steckdosen direkt einbinden. Dank FRITZ! Mesh Master verschmelzen zusätzliche FRITZ!Repeater zu einem einheitlichen WLAN mit automatisch optimierter Client-Verteilung. Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port erleichtert die Anbindung schneller Desktop-PCs oder Switches, während vier weitere Gigabit-Ports klassische Heimnetzgeräte versorgen. Der integrierte UPnP-AV-Mediaserver stellt Inhalte zentral im Netzwerk bereit und vereinfacht das Streaming auf TV oder Konsole.
Deswegen schätzen Kunden die FRITZ!Box 6670 Cable
In Nutzerfeedback auf Plattformen wie Reddit und in Shop-Bewertungen wird die einfache Ersteinrichtung über den Assistenten hervorgehoben, ebenso die stabile Performance an gängigen Vodafone-/Unitymedia-Kabelanschlüssen. Positiv erwähnt werden die solide WLAN-Abdeckung in typischen Wohnsituationen, das reibungslose Zusammenspiel im FRITZ!-Mesh sowie die Möglichkeit, Smart-Home-Geräte per Zigbee/DECT ULE ohne zusätzliche Bridge einzubinden. Der 2,5-Gigabit-LAN-Port gilt als praktischer Anschluss für schnelle Rechner oder Switches in Tarifen oberhalb von 1 Gbit/s.
Das sind die größten Kritikpunkte an der FRITZ!Box 6670 Cable
Kritisch sehen Anwender das 2×2-WLAN-Design, das im Vergleich zu 4×4-Lösungen weniger Reserven für sehr viele High-Throughput-Clients bietet. Der einzelne 2,5-Gigabit-Port begrenzt Multi-Gig-Verkabelungen, und USB 2.0 wird für hohe Datentransferraten als unzureichend bewertet. Zudem wird angemerkt, dass der Betrieb ausschließlich im Kabelnetz möglich ist und kein integriertes DSL-/FTTH-Modem vorhanden ist.
Reviews & Tests
- „Note 2,0; 5-GHz-Download im Test 1.463 Mbit/s, Praxis 757 Mbit/s.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Gut 2,0)
- „Note 1,7; Wi-Fi 7 ohne 6 GHz, WLAN im Test mittelmäßig.“ (Quelle: ComputerBild, Bewertung: 1,7 gut)
- „Einfache Einrichtung, stabile Verbindungen; USB 2.0 bremst NAS.“ (Quelle: PC-WELT)
- „Wi-Fi 7 ohne 6 GHz; 2×2 MIMO limitiert Durchsatz; USB 2.0 langsam.“ (Quelle: Hardwareluxx)
- „88/100 sehr gut; starke Ausstattung, aber kein 6-GHz und nur ein USB.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 88/100)
- „Gut 1,7; Wi-Fi 7 mit Haken, nur ein schneller 2,5-Gbit-Port.“ (Quelle: IMTEST, Bewertung: 1,7 gut)
- „WLAN schneller als 6591 im Test, auch mit Wi-Fi-6-Geräten.“ (Quelle: teltarif.de)
- „Vodafone Aktivierungscode erforderlich; ordentliches WLAN, beiliegende Kabel nur 1,5 Meter.“ (Quelle: Glasfaser-Internet.info)
- „Kunden loben Einrichtung und Leistung; teils Kritik an Reichweite.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Rückmeldungen zeigen ein solides Kabelrouter Gesamtpaket mit sehr guter Ausstattung und bequemer Einrichtung. Wi-Fi 7 wird unterstützt, jedoch ohne 6 GHz und mit nur 2×2 MIMO was den Durchsatz limitiert. Mehrere Tests bewerten die Leistung als alltagstauglich und teilweise schneller als ältere Kabel Fritzboxen. Positiv fallen ZigBee und die DECT Basis für Smart Home auf. Kritisch werden der einzelne 2,5 Gbit Anschluss sowie der USB 2.0 Port genannt, die den Datenspeicher ausbremsen. Einige Erfahrungen beschreiben Aktivierungshürden bei Providern und kürzere mitgelieferte Kabel. Insgesamt erhält das Modell gute Noten und empfiehlt sich für Nutzer, die eine vielseitige All-in-one-Lösung mit DOCSIS 3.1 und stabiler Bedienung suchen, ohne Spitzenwerte im WLAN zu erwarten.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zu rund 279,00 € adressiert die 6670 Cable Kabelhaushalte, die Wi-Fi 7, Smart-Home-Integration und 2,5G-LAN in einem Gerät bündeln möchten. Als Alternative empfiehlt sich die FRITZ!Box 6690 Cable für Umgebungen mit höherer paralleler WLAN-Last, da ihr 4×4-Wi-Fi-6-Funk mehr räumliche Streams bereitstellt.



