
Fazit
Der NETGEAR Nighthawk Dual-Band WiFi 7 Router (RS100) bietet Wi-Fi 7 der BE3600-Klasse mit bis zu 3,6 Gbit/s, 2,5G-WAN und 4x 1G-LAN, deckt bis zu 135 m² ab und lässt sich per Nighthawk App verwalten; integrierte Sicherheitsfunktionen und eine 30-tägige NETGEAR-Armor-Testversion sind enthalten, ausgelegt für bis zu 50 Geräte zum Preis von 149,99€.
Nur Router ohne Modem. Dieses Gerät kann an ein bestehendes Modem angeschlossen werden.
Unsere Übersichtsseite erläutert Firmware-Verwaltung und automatische Updates von WLAN-Repeatern.
Geeignet für Gaming und 4K-Streaming im Smart Home
Für latenzsensibles Online-Gaming, hochauflösendes 4K-Streaming und Videokonferenzen in Wohnungen oder kleineren Häusern bis rund 135 m² ist das Dual-Band-Wi-Fi-7-Setup mit 2,5G-WAN ausgelegt, wodurch schnelle Tarife über Kabel oder Glasfaser genutzt werden können und mehrere Geräte parallel versorgt werden.
Ungeeignet für große Häuser und Multi-Gig-LAN-Ansprüche
Für weitläufige Gebäude mit mehreren Etagen oder Anwender, die mehrere Multi-Gig-LAN-Ports für schnelle lokale Übertragungen benötigen, ist ein stärkeres Tri-Band- oder Mesh-System mit zusätzlichen 2,5G- oder 5G-LAN-Ports die passendere Wahl, da der RS100 bei der LAN-Seite auf 1 Gbit/s begrenzt ist und die Funkabdeckung auf Wohnungen optimiert wurde.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
WLAN-Standard | Wi-Fi 7 (BE) |
BE-Klasse | BE3600 |
Max. WLAN-Geschwindigkeit | bis zu 3,6 Gbit/s |
Funkbänder | Dual-Band |
Abdeckung | bis zu 135 m² |
Empfohlene Geräteanzahl | bis zu 50 |
Internet-Port (WAN) | 1x 2,5G |
LAN-Ports | 4x 1 Gbit/s |
Sicherheit | integrierte Schutzfunktionen, NETGEAR Armor 30 Tage Test |
Einrichtung | Nighthawk App |
Modell | RS100-100EUS |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 17.03.2025 |
Preis | 149,99€ |
Merkmale
Das kompakte Gehäuse mit optimierten Antennen zielt auf solide Abdeckung in Wohnungen. Wi-Fi 7 ermöglicht höhere Gesamtdatenraten und sorgt für flüssiges Streaming sowie stabile Verbindungen über viele Geräte. Ein 2,5G-WAN-Port erlaubt die Nutzung schneller Glasfaser- und Kabeltarife. Vier Gigabit-LAN-Anschlüsse bieten einfache kabelgebundene Anbindung für TV, Konsole oder PC. Die Nighthawk App vereinfacht Einrichtung, Verwaltung und Updates, während NETGEAR Armor zusätzlichen Schutz vor Onlinebedrohungen als Testversion bereitstellt.
Deswegen schätzen Kunden den Nighthawk WiFi 7 Router RS100
Nutzer berichten häufig von der unkomplizierten Ersteinrichtung über die Nighthawk App, einer stabilen Performance bei parallelem Streaming und Gaming, einer verlässlichen Abdeckung in üblichen Wohnungsgrößen sowie von der praktischen 2,5G-WAN-Anbindung für schnelle Internettarife.
Das sind die größten Kritikpunkte zum Nighthawk RS100
Häufig genannt werden die Beschränkung auf 1 Gbit/s an den vier LAN-Ports, die im lokalen Netzwerk höhere Übertragungsraten limitiert, sowie die Tatsache, dass NETGEAR Armor nach der Testphase kostenpflichtig fortgeführt wird; zudem wünschen sich manche Nutzer bei größeren Wohnungen ein Mesh-Upgrade.
Reviews und Tests vom WiFi 7 Router NETGEAR RS100
- „Dualband Wi-Fi 7 ohne 6 GHz; 2,5-GbE und vier Gigabit-Ports.“ (Quelle: connect)
- „Aggregierte Note gut; starkes WLAN, aber abgespeckte Ausstattung.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: gut 2,2)
- „Einfache Einrichtung und gutes Alltagstempo werden gelobt.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Budget-Wi-Fi-7, jedoch ohne 6-GHz-Band als wesentliche Einschränkung.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Listung bestätigt BE3600, Dualband und 2,5-Gbit-Internetport.“ (Quelle: idealo)
- „Günstig, solide Performance; erweiterter Schutz nur per Abo.“ (Quelle: TechRadar, Bewertung: 4/5)
- „Günstigster getesteter Wi-Fi-7-Router; Extras konsequent gestrichen.“ (Quelle: Expert Reviews)
- „Einsteigermodell führt Wi-Fi 7 günstiger ein; ergänzt die RS-Serie.“ (Quelle: stadt-bremerhaven)
- „Bis 3,6 Gbit/s und bis 135 m² Abdeckung laut Datenblatt.“ (Quelle: NETGEAR)
Abschlussbewertung
Der RS100 punktet mit günstiger Wi-Fi 7 Einstiegsoption, ordentlichem Durchsatz und einfacher App Einrichtung. Die Hardware liefert einen 2,5 Gigabit WAN Port und vier Gigabit LAN Ports, ausreichend für gängige Anschlüsse. In der Praxis überzeugt die Leistung für typische Haushalte mit vielen Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 Geräten. Deutliche Abstriche sind das fehlende 6 Gigahertz Band, wodurch maximale Wi-Fi 7 Spitzenwerte ausbleiben. Außerdem fehlen USB und Mesh Funktionen. Erweiterte Sicherheitsfunktionen sowie erweiterte Kindersicherung erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement nach Testphase. Insgesamt empfiehlt sich der RS100 als preiswerte Modernisierung für ältere Router, während anspruchsvolle Nutzer mit Bedarf an 6 Gigahertz, USB oder Mesh besser zu höherklassigen Modellen greifen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Bereich bis 149,99€ kombiniert der RS100 Wi-Fi 7, 2,5G-WAN und einfache App-Verwaltung zu einem stimmigen Paket für Wohnungen. Wer mehrere Multi-Gig-LAN-Ports benötigt, prüft als Alternative den TP-Link Archer BE550, der lokal höhere Bandbreiten bereitstellt.







