
Fazit: Ergonomischer Bürostuhl für produktives Home-Office
Der Dauphin Lordo Motionflex setzt auf eine flächenelastische, atmungsaktive Rückenlehne, vielfältige Anpassungen und kurze Lieferwege aus deutscher Produktion. Die Kombination aus Schnellverstellung des Rückenlehnengegendrucks, 4-fach-Arretierung, dreistufiger Sitzneigung und Schiebesitz adressiert ergonomische Anforderungen im Arbeitsalltag.
Empfehlungen zu High-End Bürostühlen stehen auf unserer Übersichtsseite bereit.
Geeignet für Home-Office und langes, fokussiertes Sitzen
Für intensives Bildschirmarbeiten im Home-Office und moderne Büros mit wechselnden Aufgaben bietet die anpassbare Mechanik eine solide Basis für eine gesunde Sitzhaltung. Nutzer mit Bedarf an präziser Sitzfeinjustage profitieren von der Sitztiefenverstellung, der dreistufigen Sitzneigung sowie optionalen 3D-Armlehnen mit Softauflagen. In Umgebungen mit höheren Raumtemperaturen sorgt die Netzrückenlehne für ein spürbar luftiges Sitzklima.
Ungeeignet für knappe Budgets und designorientierte Gaming-Setups
Bei einem Preis von 999,99€ richtet sich das Modell eher an Anwender mit Fokus auf langlebige Office-Ergonomie als an preisbewusste Käufer. Wer eine ausgeprägt sportliche Optik klassischer Gaming-Stühle oder besonders weiche, loungige Sitzpolster bevorzugt, findet in dieser sachlich-funktionalen Office-Ästhetik nicht die passende Ausrichtung.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 999,99€ |
Farbe | Schwarz |
Rückenlehne | Flächenelastisch, atmungsaktive Netzbespannung |
Rückenlehnengegendruck | Schnellverstellung |
Arretierung | 4-fach arretierbar |
Sitzneigeverstellung | Dreistufig |
Sitztiefe | Verstellbar per Schiebesitz |
Armlehnen | Optional 3D-Armlehnen mit Soft-Auflagen |
Rollen | Wählbar je nach Bodenart |
Produktion | Hergestellt in Deutschland |
Nachhaltigkeit | Teile aus recyceltem Material und nachhaltigen Rohstoffen |
Merkmale
Die flächenelastische Rückenlehne verteilt den Druck gleichmäßig und fördert eine aktive, rückenschonende Sitzhaltung. Die Netzbespannung unterstützt ein kühles Sitzklima bei langen Sessions. Eine Schnellverstellung des Rückenlehnengegendrucks erleichtert den zügigen Wechsel zwischen Aufgaben. Der Schiebesitz mit Sitztiefenverstellung schafft Platz für verschiedene Körpergrößen. Eine dreistufige Sitzneigung erweitert die ergonomische Feinanpassung. Auf Wunsch ergänzen 3D-Armlehnen mit Softauflagen den Halt für Arme und Schultern. Kurze Lieferwege, recycelte Materialien und nachhaltige Rohstoffe betonen die ressourcenschonende Ausrichtung.
Deswegen schätzen Kunden den Dauphin Lordo Motionflex
Hervorgehoben werden häufig die flexible Anpassbarkeit, die angenehme Rückenunterstützung der flächenelastischen Lehne sowie das atmungsaktive Sitzgefühl durch das Netzmaterial. Positives Feedback bezieht sich zudem auf die schnelle Justage des Lehnengegendrucks, die praxisnahe Sitztiefenverstellung und die solide Verarbeitung aus deutscher Produktion mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Das sind die größten Kritikpunkte am Dauphin Lordo Motionflex
Als häufig genannter Punkt gilt der hohe Einstiegspreis, der für schmalere Budgets weniger attraktiv ist. Manche Käufer bemängeln die optionalen statt serienmäßigen 3D-Armlehnen sowie die auf drei Stufen begrenzte Sitzneigeverstellung, wenn maximale Feinabstufung gewünscht ist.
Reviews & Tests
- „Facts urteilt sehr gut 1,0 für Lordo flex LO 3017“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,0 sehr gut)
- „Syncro-Quickshift passt den Gegengewichtsdruck schnell an unterschiedliche Nutzer an“ (Quelle: Dauphin)
- „NPR-geprüfte Variante mit besonders großem Einstellbereich verfügbar“ (Quelle: Medsolut)
- „Lordo flex wurde 2016 vorgestellt; designiert von Martin Ballendat“ (Quelle: FRAME)
- „Elastische Netzrückenlehne folgt Bewegungen mit konstantem Gegengewicht“ (Quelle: Innerspace)
- „Kunden diskutieren Komfort und Anpassung; gemischte Erfahrungen zur Langzeitnutzung“ (Quelle: Reddit)
- „Vier Arretierungen, Sitzneigung dreistufig, Sitztiefe per Schiebesitz“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Höhenverstellbarer Rückenrahmen erlaubt personalisierte Lordosenunterstützung“ (Quelle: Dauphin (US))
- „Deutsches Bedienvideo zeigt Einstellungen und Funktionsumfang anschaulich“ (Quelle: YouTube (Dauphin))
Abschlussbewertung
Der Dauphin Lordo Motionflex beziehungsweise Lordo flex positioniert sich als ergonomischer Bürostuhl mit flexibler Netzrückenlehne und schneller Anpassung per Syncro Quickshift. Besonders positiv fallen die breite Einstellbarkeit inklusive Schiebesitz, mehrfacher Rückenlehnenarretierung und optionaler NPR Ausführung mit großem Verstellbereich auf. Tests bescheinigen sehr guten Sitzkomfort und hochwertige Verarbeitung. Der höhenverstellbare Rückenrahmen erlaubt eine gezielte Unterstützung im Lendenbereich, was längere Arbeitstage erleichtert. Nutzerberichte bestätigen grundsätzlich angenehmen Komfort, weisen aber auf unterschiedliche Langzeiteindrücke hin, weshalb Probesitzen sinnvoll bleibt. Das Design stammt von Martin Ballendat und ist auf dynamisches Sitzen ausgelegt, bei dem die Lehne Bewegungen synchron mit konstantem Gegengewicht mitgeht. Insgesamt eignet sich der Lordo Motionflex für Vielnutzer, die ein fein einstellbares, atmungsaktives Rückenlehnenkonzept und schnelle Anpassung für wechselnde Arbeitsplätze wünschen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 999,99€ adressiert der Stuhl Nutzer, die umfassende Ergonomie und Fertigung in Deutschland priorisieren. Als Alternative mit breitem Verstellumfang bei oft niedrigerem Preis bietet sich der Ergohuman Basic an, sofern Netzrücken und modulare Anpassungen im Fokus stehen.