
Fazit
Logitech Zone Wireless 2 richtet sich an hybrides Arbeiten mit nativem Microsoft-Teams-Support über Bluetooth, Hybrid-ANC und 40-mm-Treibern. Das Over-Ear-Headset kombiniert USB-C-Empfänger für stabile Verbindungen mit Multipoint-Bluetooth und Fast Pair. Flip-to-Mute, Beamforming-Mikrofone mit DSP und Logitech Sync für Verwaltung runden das Business-Paket ab. Der Marktpreis liegt primär bei 269,75€.
Empfehlungen zu High-End Office-Headsets stehen auf unserer Übersichtsseite bereit.
Geeignet für Videokonferenzen und Hybrid Work
Für professionelle Video- und Sprachanrufe in Büro, Homeoffice und unterwegs ausgelegt. Native Teams-Zertifizierung ohne USB-Port, zuverlässige Verbindung via USB-C-Empfänger, klare Sprachübertragung durch Beamforming-Mikrofone mit DSP sowie Hybrid-ANC für konzentriertes Arbeiten sprechen Business-Anwender, Support-Teams, Sales und Remote-Worker an. Multipoint-Bluetooth erleichtert das parallele Nutzen von Laptop und Smartphone, während Fast Pair schnellen Gerätewechsel ermöglicht.
Ungeeignet für Gaming mit niedriger Latenz
Für kompetitives Gaming mit strikter Latenzanforderung oder audiophiles Musik-Mastering weniger passend. UC-Optimierung, fokussierte Sprachpriorisierung und Bluetooth-Latenzen erfüllen diese Spezialanforderungen nicht, und Consumer-ANC-Modelle setzen bei reinem Musikgenuss andere klangliche Akzente.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Logitech Zone Wireless | 2019 | Vorgänger |
Logitech Zone Wireless 2 | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Logitech Zone Wireless 2 |
Modellnummer | 981-001152 |
Part Number | 981-001152 |
Farbe | Grafit |
Baujahr/Release | 2023-10-24 |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Treibergröße | 40 mm |
ANC | Hybrid-ANC |
Mikrofon | Beamforming-Mikrofone mit DSP |
Zertifizierung | Microsoft Teams über natives Bluetooth |
Konnektivität | Bluetooth Multipoint, USB-C-Empfänger |
Fast Pair | Unterstützt |
Flip-to-Mute | Ja |
Optimiert für | Intel Evo Notebooks |
Preis | 269,75€ |
Größe | One Size |
Sprache | Französisch |
Merkmale
Hybrid-ANC mindert Umgebungsgeräusche in Großraumbüros und im Homeoffice. Beamforming-Mikrofone mit digitaler Signalverarbeitung heben die Stimme hervor und reduzieren Störgeräusche für klar verständliche Calls. Die 40-mm-Treiber liefern satte Bässe und klare Höhen für Meetings und Medienkonsum. Native Microsoft-Teams-Zertifizierung ermöglicht vollständige Teams-Meetings über Bluetooth ohne belegten USB-Port. Der USB-C-Empfänger sorgt für stabile und latenzarme Verbindungen am Notebook. Multipoint-Bluetooth erlaubt schnelles Umschalten zwischen Laptop und Smartphone. Ein Flip-to-Mute-Mikrofon bietet sofortige Stummschaltung mit intuitiver Bedienung.
Deswegen schätzen Kunden das Logitech Zone Wireless 2
Nutzer loben die klare Sprachübertragung in Meetings, die praxistaugliche Hybrid-ANC-Leistung im Büroalltag und die zuverlässige Verbindung über den USB-C-Dongle. Positiv fallen die einfache Stummschaltung per Mikrofonarm, das schnelle Koppeln über Fast Pair und das bequeme Umschalten zwischen zwei Geräten per Multipoint auf. Der Tragekomfort über längere Sessions und die saubere Teams-Integration werden in Community-Feedback häufig hervorgehoben.
Das sind die größten Kritikpunkte am Logitech Zone Wireless 2
Rückmeldungen erwähnen, dass der Musiksound weniger auf Unterhaltung getrimmt ist als bei reinen Consumer-ANC-Headsets. Die Bluetooth-Latenz eignet sich nicht optimal für kompetitives Gaming. Zudem wird der Preis im Vergleich zu nicht zertifizierten Consumer-Modellen als hoch eingeordnet.
Reviews & Tests
- „Sehr gute Audioqualität, leicht und bequem; KI-Funktionen teils inkonsistent, Akkulaufzeit ausbaufähig.“ (Quelle: TechRadar, Bewertung: 4/5)
- „Mittenbetontes Tuning, sehr klare Stimmen; gutes Mikrofon, Bass differenziert nicht fein.“ (Quelle: Galaxus)
- „Gute Ausstattung, wechselbarer Akku; Kritik an Akkulaufzeit und Stabilität.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: gut 2,0)
- „Erstes Headset mit Teams-Zertifizierung über natives Bluetooth, kein Dongle nötig.“ (Quelle: Logitech Blog)
- „Zwei-Wege-Geräuschunterdrückung macht Stimmen in lauter Umgebung deutlich verständlicher.“ (Quelle: HeadsetAdvisor)
- „ANC zählt zu den besten im Testumfeld; sehr komfortabel für lange Arbeitstage.“ (Quelle: CGMagazine)
- „Hoher Klang, aber sehr teuer; für Alltag untauglich, schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis.“ (Quelle: IT Magazine)
- „Kunden loben Klang und Mikrofon; Eindrücke zur Akkulaufzeit unterschiedlich.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Leicht, ausreichende Laufzeit, gute Teams-Integration; insgesamt zuverlässiges Business-Headset.“ (Quelle: Future Work Blog)
Abschlussbewertung
Das Zone Wireless 2 wird für klare Stimmverständlichkeit, gutes ANC und hohen Tragekomfort gelobt. Mehrere Tests bescheinigen eine professionelle Mikrofonleistung, die auch in lauter Umgebung verständliche Gespräche erlaubt. Positiv fällt zudem die Business-Ausrichtung mit nativer Microsoft-Teams-Zertifizierung ohne Dongle auf. Die App bietet hilfreiche Funktionen, die KI-Features liefern jedoch je nach Situation wechselhafte Ergebnisse. Beim Klang überwiegt ein stimmbetontes Profil, Musik bleibt alltagstauglich, tiefe Frequenzen wirken nicht immer differenziert. Die Akkulaufzeit gilt als solide, aber nicht führend, und einzelne Stimmen kritisieren Preis und Alltagstauglichkeit. Insgesamt empfiehlt sich das Headset vor allem für hybride Arbeit, Calls und lange Meetings, während preisbewusste Nutzer Alternativen prüfen sollten.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Business-Anwender mit Schwerpunkt auf Meetings und Hybrid Work bietet das Paket aus Hybrid-ANC, nativem Teams-Bluetooth, USB-C-Dongle und Multipoint zum Preis von 269,75€ ein stimmiges Gesamtpaket. Als Alternative empfiehlt sich das Jabra Evolve2 75, das ähnliche UC-Funktionen und starke Mikrofonleistung bietet und je nach Angebot preislich konkurrenzfähig ist.