Wir haben Elektrische Schreibtische nach High-End, Oberklasse und Mittelklasse geordnet. Das Wissenskapitel Alles über Schreibtische erklärt Traglast, Verstellbereich, Stabilität, Geräuschpegel, Bedienung und Kabelmanagement. Weiterführende Artikel liefern kurze Reviews zu einzelnen Modellen und klare Kaufhinweise.
Das Wichtigste in Kürze
Schreibtische KaufberatungKurz prüfen, dann zu Tests, Größenempfehlungen und Setup-Beispielen wechseln.
Größe & Tiefe
120–160 cm Breite passen gut für Monitor, Dock und Notizen. 70–80 cm Tiefe schaffen Armauflage und Blickabstand. Ecken mit Radius R5–R10 schonen Unterarme spürbar.
Höhenverstellung
Sitz-/Stehbereiche von ca. 65–125 cm decken die meisten ab. Memory-Panel speichert 2–4 Zielhöhen für schnellen Wechsel. Soft-Start/Stop reduziert Wackeln bei schweren Setups.
Gestell & Stabilität
Doppeltraverse und T-Fuß erhöhen Seitenstabilität deutlich. Traglast ab 70–100 kg trägt Tower, Monitore und Arme. Fußgleiter nivellieren unebene Böden ohne Kippeln.
Platte & Oberfläche
MDF mit HPL/Melamin ist robust und leicht zu reinigen. Massivholz wirkt warm, braucht aber regelmäßige Pflege. Matt beschichtete Flächen vermeiden störende Reflexe.
Kabel & Strom
Kabelkanal und Durchführungen halten die Tischfläche frei. Steckdosenleiste unter der Platte bündelt Netzteile ordentlich. Kabelkette führt Leitungen beim Heben sicher mit.
Zubehör & Setup
Monitorarm bringt die Oberkante zuverlässig auf Augenhöhe. CPU-Halter und Schublade schaffen Beinfreiheit und Ordnung. Antimüdigkeitsmatte entlastet Füße im Stehen deutlich.
- Alle Schreibtische
- High-End
- Oberklasse
- Mittelklasse
JUMMICO Höhenverstellbarer Schreibtisch mit USB im Review
FlexiSpot EF1 höhenverstellbarer Schreibtisch 2 Motoren Review
MAIDeSITe elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch Review
Alles über Schreibtische
Mechanik
Bei Bürotischen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Arbeitsfläche zu erhöhen. Dabei gibt es elektrisch verstellbare Arbeitsflächen und Arbeitsflächen, die händisch verstellt werden müssen. Bei der händischen Variante gibt es zum einen Kurbelsysteme und zum anderen Systeme, bei denen jedes Bein in einer Schiebeführung mit einer Schraube verkeilt wird und sich die Höhe der Tischbeine durch das Lösen der Schrauben anpassen lässt. Die elektrische Version ist hier deutlich flexibler und eleganter.
Material und Belastbarkeit
Ein wichtiges Qualitätskriterium eines Schreibtisches ist das Oberflächenmaterial. Echtholz bietet hierbei eine langlebige und hochwertige Option. Aber wie so oft hat Qualität auch hier seinen Preis. Als gute und günstige Alternative kann eine qualitative Sperrholzplatte dienen. Zudem kann eine hohe Belastungsgrenze Qualitätsmerkmal gesehen werden, da dafür zwangsläufig höherwertige Materialien verbaut werden müssen. Die meisten sind bis maximal 50 kg belastbar.
Bewertungen und Testberichte
Bei der Auswahl eines neuen Bürotisches raten wir von unbekannten oder verdächtigen Herstellern ab. Kundenrezensionen können, besonders in diesem Bereich, zu einem der wichtigsten Auswahlkriterium werden, da eine Aussage über die wahre Qualität erst nach einigen Benutzungsstunden möglich ist und ausführliche Bewertungen darüber geeignete Auskunft geben können. Eine Bürotisch-zertifizierung gibt es im Gegensatz zu den Bürostühlen nicht.
Gestell
Hochwertige Büro Schreibtische haben ein Gestell aus Eisen oder aus sehr widerstandsfähigem Kunststoff. Dabei ist wichtig, dass die Stellflächen mit Verstellschrauben ausgestattet sind, um Unebenheiten im Boden ausgleichen zu können. Weiterhin sollten keine störenden Elemente, wie z. B. eine Rückwand oder ein 5. Tischbein, im Fußraum vorhanden sein.
Design
Zum Office gehört ein schickes Design dazu, weswegen viele Hersteller Bürotische in den Office üblichen Farben anbieten. Zudem haben Schreibtische oft Kabelöffnungen an der Arbeitsfläche und Kabelführungen unter der Arbeitsfläche. Diese sind sehr praktisch und sorgen für ein ordentliches Kabelmanagement.
Ergonomie
Ein bequemer und robuster Tisch gehört in jedes Büro. Unabhängig davon, ob es ein Büro oder ein Gaming Tisch ist, sollte der Tisch ergonomische Merkmale aufweisen. Zur Ergonomie trägt hier eine höhenverstellbare Arbeitsfläche bei. Die Höhe sollte sich dabei in einem Bereich von ca. 72 cm bis ca. 75 cm befindet. Herkömmliche Büroarbeitstische haben eine Höhe von 72 cm.
High-End Bürotisch
Bester Bürotisch bis 400 Euro
Bester Bürotisch bis 200 Euro
Welche Tische haben wir berücksichtigt?
| Hersteller | Bezeichnung | Mechanik | Zulässiges Gewicht |
|---|---|---|---|
| Arozzi | Arena (Large) | Fixhöhe (Höhenfeinjustage) | 80 kg |
| Arozzi | Arena Moto (electric) | Elektrisch (Dualmotor) | 120 kg |
| Corsair | Platform:6 (Creator / Motor) | Elektrisch (Dualmotor) | 150 kg |
| Desktronic | Home/Pro (Dual-Motor) | Elektrisch (Dualmotor) | 100-120 kg |
| Eureka Ergonomic | Z1S Gaming Desk | Fixhöhe | 90 kg |
| Ergotopia | Desktopia Pro / Pro X | Elektrisch (Dualmotor) | 120-125 kg |
| FlexiSpot | E1 (Basic Series) | Elektrisch (Single/Dual je Variante) | 100 kg |
| FlexiSpot | E7 (Pro/Plus) | Elektrisch (Dualmotor) | 161 kg |
| FlexiSpot | E7 Plus (4-Leg) | Elektrisch (Vierbein/4-Motor) | 244 kg |
| Haworth | Upside (2-Leg) | Elektrisch (Dualmotor) | 113 kg |
| Herman Miller | Nevi Sit-to-Stand | Elektrisch (Dualmotor) | 91 kg |
| IKEA | BEKANT (Schreibtisch) | Fixhöhe | 100 kg |
| IKEA | IDÅSEN (Sit/Stand) | Elektrisch | ca. 70 kg |
| IKEA | SKARSTA (Kurbel) | Kurbel | 50 kg |
| IKEA | TROTTEN (Kurbel) | Kurbel | 50 kg |
| MAIDeSITe | T2 Pro Plus | Elektrisch (Dualmotor) | 160 kg |
| Secretlab | MAGNUS Metal Desk | Fixhöhe (Stahl-Top) | 100 kg |
| Secretlab | MAGNUS Pro (motorized) | Elektrisch (Dualmotor) | 120 kg |
| Sharkoon | SKILLER SGD10 | Fixhöhe | 100 kg |
| Sharkoon | SKILLER SGD20 | Fixhöhe | 100 kg |
| Trust | GXT 711 Dominus | Fixhöhe | 75 kg |
| Uplift Desk | V2 (2-Leg) | Elektrisch (Dualmotor) | 161 kg |
| Vari | Electric Standing Desk (48-60″) | Elektrisch (Dualmotor) | 90-100 kg |
| Yaasa | Desk Pro 2 | Elektrisch (Dualmotor) | 80 kg dynamisch (100 kg statisch) |
| Arozzi | Arena Small | Fixhöhe | 65 kg |
| Corsair | Platform:6 (Fixed) | Fixhöhe | 150 kg |
| Eureka Ergonomic | Z1S Pro (44.5″) | Fixhöhe | 90-227 kg |
| IKEA | BEKANT (47″/160×80) | Fixhöhe | 100 kg |
| Steelcase | Ology (2-Leg) | Elektrisch (Dualmotor) | 142-163 kg |
| Sedus | se:lab e-desk | Elektrisch | – |
FAQ zu Bürotischen
Ein Bürotisch sollte mindestens 160 cm breit und 80 cm tief sein, um ausreichend Platz für einen Computer und Arbeitsunterlagen zu offerieren.
Die Höhenverstellbarkeit ist maßgebend für eine ergonomische Sitzhaltung und damit zur Prävention vor Rückenschmerzen.
Robuste Materialien, wie Massivholz, MDF oder Metall, sind langlebig und bieten eine stabile Konstruktion.
Die DIN Normen, wie DIN EN 527-1:2011, legen Standards für Büromöbel fest und umfassen dabei die Anforderungen an Abmessungen, Sicherheit und Ergonomie von Bürotischen.
Die Mindesthöhe eines Bürotisches sollte bei etwa 75 cm liegen, um genügend Beinfreiheit zu garantieren und eine entspannte Sitzposition zu schaffen.



