
Fazit
Die Elgato Key Light Air liefert professionelles, flimmerfreies Licht mit 1.400 Lumen, stufenloser Farbtemperatur von 2.900–7.000 K und komfortabler WLAN-App-Steuerung. Für Streaming, Videokonferenzen und Content Creation überzeugt die gleichmäßige Ausleuchtung mit 80 OSRAM-LEDs bei geringer Wärmeentwicklung.


Geeignet für Streaming, Broadcasting und Videocalls
Ideal für Creator, die am Schreibtisch sitzen und ein sauberes, weiches Licht für Gesicht und Produktshots benötigen. In Home-Office-Calls sorgt die variable Farbtemperatur für natürliche Hauttöne, die 1.400 Lumen reichen für Einzelpersonen und Nahaufnahmen. Die App-Steuerung auf Mac, Windows, iOS und Android erleichtert Workflows, Szenenwechsel und Feintuning.
Ungeeignet für mobile Sets und große Studios
Weniger passend, wenn akkubetriebene Lösungen, extrem hohe Lichtleistung oder robuste Outdoor-Tauglichkeit gefragt sind. Für großflächige Setups oder mehrere Personen empfiehlt sich eine stärkere Primärquelle.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Elgato Key Light Air |
Helligkeit | 1.400 Lumen |
Farbtemperatur | 2.900–7.000 K |
LEDs | 80 OSRAM-LEDs |
Konnektivität | WLAN, App für Mac/Windows/iPhone/Android |
Beleuchtung | Indirekte, gleichmäßige Ausleuchtung |
Modell | 10LAB9901 |
Part Number | 10LAB9901 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Farbe | Schwarz |
Größe | Einzeln |
Release | 15.01.2020 |
Sprache | Englisch |
Merkmale
Die Key Light Air verbindet starke Lichtleistung mit kompaktem Standfuß, was sie für kleine Schreibtische prädestiniert. Die App erlaubt präzises Dimmen und eine flexible Farbtemperatur, um sich Lichtverhältnissen im Raum anzupassen. Dank OSRAM-LEDs gelingt eine homogene Ausleuchtung bei geringer Wärme, angenehm für lange Sessions. Über WLAN lässt sich das Licht schnell ein- und ausschalten, Profile sind bequem speicherbar. Die indirekte Lichtcharakteristik sorgt für weiche Schatten und ein professionelles Erscheinungsbild vor der Kamera.
Deswegen schätzen Kunden die Elgato Key Light Air
Häufig gelobt werden die einfache Einrichtung, die zuverlässige App-Steuerung und das ästhetische, weiche Licht mit guter Hautwiedergabe. Positiv fallen die stabile Bauweise, die leise, kühle Performance und die flexible Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur auf. Viele heben die deutliche Qualitätssteigerung gegenüber günstigen Ringlichtern hervor.
Das sind die größten Kritikpunkte der Elgato Key Light Air
Kritik richtet sich vor allem an den Premiumpreis im Vergleich zu einfachen LED-Panels. Für sehr große Räume oder Gruppenaufnahmen empfinden einige Nutzer 1.400 Lumen als knapp. Zudem ist die stationäre Nutzung am Schreibtisch nicht ideal für mobile Drehs ohne Netzstrom.
Reviews & Tests
- „Kompakteres Format, gleichmäßige Lichtverteilung und solide Steuerung über App oder Stream Deck.“ (Quelle: TweakTown, Bewertung: 94 %)
- „Sehr flexible Steuerung über WLAN-App und Stream Deck. Erhellt Gesichter angenehm, reduziert harte Schatten wirkungsvoll.“ (Quelle: StreamTechReviews Vergleich Key Light vs Key Light Air)
- „Ausreichend hell für Desktop-Streams, gute Farbwiedergabe, aber die Halterung lässt sich schwer justieren.“ (Quelle: KitGuru, Bewertung: 8,5/10)
- „Praktisch für kleine Räume und Desk-Setups, tolles Licht, aber Stativaufnahme ist frickelig.“ (Quelle: I Like Kill Nerds)
- „Extrem hell bei 40 % Helligkeit. Stream Deck erlaubt unkomplizierte Steuerung. App-Verbindung ist zeitweilig instabil.“ (Quelle: Reddit r/elgato, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Das Elgato Key Light Air eignet sich besonders für kleinere Arbeitsbereiche. Sie liefert sanftes, gut anpassbares Licht in kompakter Form. Die Steuerung über WLAN oder Stream Deck funktioniert über weite Strecken zuverlässig, aber gelegentliche Verbindungsprobleme bleiben. Ihre Lichtqualität und Diffusierung verbessern Streaming und Videoaufnahmen deutlich. Die Montage ist flexibel, kann aber bei bestimmten Setups herausfordernder sein. Wer mobilen Raum, moderne Steuerung und hochwertige Lichtausgabe sucht, findet mit der Key Light Air eine solide Lösung — vorausgesetzt, man ist bereit, die gelegentliche App-Hürde in Kauf zu nehmen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Creator, die hochwertige Desk-Beleuchtung mit App-Komfort suchen, ist die Preis-Leistung stimmig: Lichtqualität, Stabilität und Software-Ökosystem rechtfertigen den Aufpreis gegenüber No-Name-Panels. Wer mehr Leistung benötigt, wählt als Alternative die Elgato Key Light (höhere Helligkeit, größerer Panel-Formfaktor). Preisbewusste Anwender können zu einem Neewer-LED-Panel mit Soft-Diffusor greifen; das spart Geld, verzichtet aber auf die nahtlose App-Integration und das fein abgestimmte Lichtprofil der Elgato.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.