
Fazit
Das Elgato Stream Deck MK.2 ist ein ausgereifter Studio-Controller für Streaming und Content-Erstellung, der mit 15 klar ablesbaren LCD-Tasten, breiter Plugin-Unterstützung (OBS, Twitch, YouTube, Discord, Spotify, Philips Hue) und zuverlässigem visuellen Feedback produktive Workflows entscheidend beschleunigt. Die Software ist intuitiv, Profile und Multi-Aktionen sind flexibel, die Bauqualität überzeugt. Der Preis von 169,99€ ist nicht niedrig, wird jedoch durch Zeitersparnis und Bedienkomfort gerechtfertigt.
Geeignet für Streaming & Content-Erstellung
Ideal für Streamer, YouTuber, Podcaster und Kreative, die Szenen, Audio, Beleuchtung und Apps mit einem Tastendruck steuern möchten. Perfekt für Live-Regie in OBS, schnelles Stummschalten des Mikrofons, Triggern von Makros in Videobearbeitung, Musikproduktion und Fotoworkflows sowie für Social-Media-Aktionen. Dank Profilen und Ordnern lassen sich komplexe Setups übersichtlich strukturieren, während visuelles Feedback sichere Bedienung im Live-Betrieb garantiert.
Ungeeignet für Office-Alltag ohne Makros
Weniger sinnvoll für Nutzer, die primär E-Mail, Office-Dokumente oder Browsertätigkeiten ohne Automationsbedarf ausführen. Wer keine Hotkeys, Makros oder Szenenwechsel nutzt, schöpft das Potenzial nicht aus und wird den Mehrwert gegenüber herkömmlichen Tastenkombinationen kaum spüren.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Elgato Stream Deck (1. Gen) | 2017 | Vorgänger |
Elgato Stream Deck MK.2 | 2021 | Aktuell |
Elgato Stream Deck + | 2022 | Nachfolger |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | 10GBA9901 |
Part Number | 10GBA9901 |
Größe | 15 Tasten (MK.2) |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 2021-07-25 |
Sprache | Englisch |
Preis | 169,99€ |
Merkmale
Die 15 anpassbaren LCD-Tasten lassen sich mit eindeutigen Symbolen belegen und reagieren mit präzisem haptischen Klickgefühl. Multi-Aktionen und Ordner erweitern die 15 Tasten logisch zu tiefen Profilstrukturen für komplexe Workflows. Das Ökosystem an Plugins deckt gängige Creator-Tools ab, von OBS und Twitch über YouTube und Discord bis hin zu Spotify und Philips Hue. Visuelles Feedback nach jedem Tastendruck schafft Sicherheit in Live-Situationen. Die Einrichtung gelingt zügig: Drag-and-drop, Hotkey-Aktionen und Profil-Autowechsel sind selbsterklärend. Das Gehäuse ist stabil, der verstellbare Stand sorgt für angenehme Sichtwinkel auf die Displays. Die USB-C-Anbindung am Gerät ist zeitgemäß und ermöglicht einfaches Kabelmanagement.
Deswegen schätzen Kunden den Elgato Stream Deck MK.2
Gelobt werden die einfache Einrichtung, die hervorragende Integration in OBS und Streaming-Plattformen, die zuverlässigen Multi-Aktionen und das klare visuelle Feedback. Nutzer heben die solide Verarbeitung, die sinnvolle Ergonomie des Ständers sowie die Flexibilität durch Profile, Ordner und nutzerspezifische Icons hervor. Im Alltag überzeugt die spürbare Zeitersparnis beim Szenenwechsel, Automatisieren von Routineaufgaben und Steuern von Audio und Licht.
Das sind die größten Kritikpunkte am Elgato Stream Deck MK.2
Kritik gibt es am Preisniveau, das für Einsteiger hoch wirkt. Teilweise berichten Nutzer von gelegentlichen Software- oder Plugin-Hickups, die Updates benötigen. Die 15 Tasten können für sehr komplexe Setups knapp werden; Profile kompensieren das, erhöhen aber die Einarbeitung. Ohne laufende Software funktioniert das Board nicht, und seltene Mac-spezifische Eigenheiten werden vereinzelt genannt.
Reviews & Tests
- „15 frei belegbare LCD-Tasten unterstützen Streaming, Automatisierung und mehr – ideal für Streamer und Power-User.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Halterung ist fester, USB-C-Kabel abnehmbar und Faceplate wechselbar – sinnvolle Weiterentwicklung des Originals.“ (Quelle: ITPro)
- „Software bietet viele Plugins für Anwendungen wie OBS, Spotify, PowerPoint – leistungsfähig und flexibel.“ (Quelle: TechRadar)
- „Einsteiger finden schnell Zugang, Nutzer aus der Kreativbranche sparen Zeit bei Bearbeitung durch Workflow-Steuerung.“ (Quelle: Sweetwater Kundenbewertungen, Bewertung: 4,5/5)
- „Viele Funktionen – für Nutzer mit wenig Bedarf kann eine geringere Tastenanzahl ausreichen und der Plus sinnvoller sein.“ (Quelle: Reddit r/elgato, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Das Elgato Stream Deck MK.2 erweitert die Funktionalität für Streamer und effizientes Arbeiten. Die technische Gestaltung mit abnehmbarem USB-C-Kabel, stabiler Halterung und austauschbarer Frontplatte ist praktisch. Die Softwareplattform bietet eine umfangreiche Plugin-Vielfalt für Streaming, Apps und Automatisierung. Für kreative Abläufe bringt das Gerät echte Zeitersparnis. Für Einsteiger ist die Bedienung schnell verständlich. Wer weniger Komfort benötigt, kann auch auf Varianten mit weniger Tasten zurückgreifen. Insgesamt steht der MK.2 für Komfort, Vielseitigkeit und solide Handhabung in einem modernen Setup.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 169,99€ bietet das Stream Deck MK.2 ein stimmiges Verhältnis aus Hardwarequalität, Software-Ökosystem und Workflow-Gewinn. Wer mehr Tasten benötigt, erhält mit dem Elgato Stream Deck XL eine sinnvolle, wenn auch teurere, Erweiterung für große Produktionen. Als alternative Ausrichtung empfiehlt sich das Loupedeck Live S, das mit Drehreglern punktet und für Audio-Mixing oder Farbkorrektur zusätzlichen Mehrwert bietet, jedoch bei der Plugin-Breite und der klaren Tastenvisualisierung hinter Elgato zurückfallen kann. Für Einsteiger mit kleineren Setups bleibt das MK.2 die ausgewogenste Wahl, da es durch Profile skaliert und zugleich professionellen Anforderungen standhält.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.