
Fazit
Sehr leise, effizient und zukunftssicher: Das be quiet! Pure Power 12 750W kombiniert 80 PLUS Gold (bis 92,8% Effizienz), ATX 3.1 mit 12V-2×6 für PCIe 5.1 sowie stabile LLC-Topologie. Für Gaming- und Silent-PCs überzeugt es mit ruhigem 120-mm-Lüfter, sauberer Spannungsregulierung und starkem Transienten-Handling bis zur doppelten Nennlast. Zum Preis von 97,23€ ist die Preis-Leistung im Segment der 750-W-Gold-PSUs sehr attraktiv.
Geeignet für Gaming-PCs und Silent-Builds
Optimal für moderne Gaming-Systeme mit PCIe‑5.1‑Grafikkarten und effiziente, leise Allround-PCs. ATX 3.1 und der 12V‑2×6‑Stecker bieten hohe Zukunftssicherheit, während die LLC‑Topologie und der leise 120‑mm‑Lüfter für stabile Spannungen und geringe Geräuschentwicklung sorgen. Auch Creator-PCs mit Lastspitzen profitieren dank solider Reserven und guter Kühlung.
Ungeeignet für Extreme OC-Setups über 1000W
Für Enthusiasten-Builds mit Multi-GPU, extremem Overclocking oder sehr hoher Dauerlast empfiehlt sich ein stärkeres Netzteil mit 850–1200 W. Wer zwingend vollmodulares Kabelmanagement möchte, greift eher zur M-Variante oder alternativen modularen Modellen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
be quiet! Pure Power 11 750W | 2018 | Vorgänger |
be quiet! Pure Power 11 FM 750W | 2021 | Vorgänger |
be quiet! Pure Power 12 M 750W | 2023 | Vorgänger |
be quiet! Pure Power 12 750W | 2024-11-21 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Formfaktor | ATX 3.1 |
Nennleistung | 750 W |
Effizienz | 80 PLUS Gold, bis 92,8% |
PCIe-GPU | 1x 12V-2×6 (PCIe 5.1), 3x PCIe 6+2 |
Lüfter | 120 mm be quiet! Lüfter |
Topologie | LLC |
12V-Schiene | Single Rail |
Transienten-Reserven | Lastspitzen bis 2x Nennlast |
Kabel | Schwarze Sleeves + schwarze Flachbandkabel |
Garantie | 10 Jahre Herstellergarantie |
Erscheinungsdatum | 21.11.2024 |
Part Number | BP003EU |
Modellcode | BP003US |
Preis | 97,23€ |
Merkmale
Die ATX‑3.1‑Plattform mit 12V‑2×6‑Stecker macht das Netzteil bereit für aktuelle und kommende PCIe‑5.1‑Grafikkarten. Die hochwertige LLC‑Topologie sorgt für sehr stabile Spannungen und hohe Effizienz. Ein 120‑mm‑Lüfter mit strömungsoptimierten Blättern ermöglicht leisen Betrieb auch unter Gaming-Last. Sauber gesleevte Hauptkabel und flache Nebenkabel erleichtern das Kabelmanagement und verbessern den Airflow. Die Fähigkeit, kurze Lastspitzen bis zum Doppelten der Nennlast abzufangen, erhöht die Betriebssicherheit mit modernen GPUs und CPUs.
Deswegen schätzen Kunden das be quiet! Pure Power 12
Gelobt werden die sehr geringe Lautstärke, die wertige Verarbeitung, die einfache Installation dank flacher Kabel sowie die Zukunftssicherheit durch ATX 3.1 und 12V‑2×6. Positives Feedback hebt zudem die stabile Spannungsregulation und die hohen Effizienzwerte im Gaming-Alltag hervor.
Das sind die größten Kritikpunkte am be quiet! Pure Power 12
Kritisiert werden je nach Gehäusegröße teils knapp bemessene Kabellängen und das fehlende vollmodulare Kabelmanagement der Nicht‑M‑Variante. Einzelne Nutzer berichten über leicht hörbaren Lüfter bei sehr hoher Dauerlast sowie seltenes Spulenfiepen unter spezifischen GPU-Lastzuständen.
Reviews & Tests
- „Hervorragender Preis mit 600 W-12VHPWR-Stecker bei 80-Plus-Gold-Effizienz.“ (Quelle: TweakTown, Bewertung: 94 %)
- „Kompatibel mit ATX 3.0 und PCIe 5.0, Vollmodularität und umfassende Garantie machen Modernisierung einfach.“ (Quelle: Enos Tech)
- „Aufteilung der 12-V-Schienen sorgt für sichere Lastverteilung; Schutzmechanismen treffen realistische Arbeitszustände selten.“ (Quelle: Reddit r/buildapcsales, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Das Pure Power 12 M 750 W bietet ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis mit moderner Ausstattung wie PCIe 5.0, ATX 3.0, modularem Kabelmanagement und hoher Energieeffizienz. Die Geräuschentwicklung bleibt niedrig dank effektivem Lüfterdesign. Nutzer berichten von sicherer Lastverteilung und solidem Schutz, auch wenn das Gehäuse optisch schlicht wirkt. Wer eine zuverlässige, zukunftssichere Stromversorgung für Gamer oder Kreativsysteme sucht, erhält mit dem Pure Power 12 M ein hochwertiges, gut durchdachtes Produkt.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 97,23€ bietet das Pure Power 12 750W eine starke Kombination aus 80 PLUS Gold, ATX 3.1 und leisem Betrieb – besonders attraktiv für Gaming- und Creator-PCs bis zur oberen Mittelklasse. Wer vollmodulares Kabelmanagement wünscht, findet im be quiet! Pure Power 12 M 750W eine nahe Alternative mit ähnlicher Performance, meist etwas teurer. Alternativ überzeugt das Corsair RM750e (ATX 3.0) durch modulare Kabel und sehr ruhigen Betrieb, kostet jedoch häufig mehr. In Summe liefert be quiet! hier das bessere Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Nutzer, die auf Modularität verzichten können, aber maximale Zukunftssicherheit und Laufruhe suchen.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.