☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

LG 39GS95QE Review: OLED-Gaming auf neuem Niveau

Fazit

Der LG UltraGear 39GS95QE-B setzt im Ultrawide-OLED-Segment ein starkes Ausrufezeichen: rasante 240 Hz, extrem schnelle 0,03 ms GtG, perfektes Schwarz mit DisplayHDR 400 True Black und sehr gute Entspiegelung sorgen für exzellente Gaming-Performance und beeindruckende HDR-Dynamik. Mit 39 Zoll und 800R-Krümmung liefert er maximale Erlebnisintensität für Shooter und Actiontitel, schwächelt aber bei Office-Textschärfe und dauerhaft statischen Inhalten. Zum Preis von 1.186,97€ ist er ein Premium-Gaming-Panel mit klarer Zielgruppe.

Geeignet für Shooter & kompetitives Gaming

Spieler, die schnelle Reaktionszeiten und flüssige Bewegungsdarstellung priorisieren, profitieren vom OLED-typischen Instant-Kontrast, der 240-Hz-Bildrate und der 0,03-ms-GtG-Reaktionszeit. NVIDIA G‑Sync Compatible und AMD FreeSync Premium Pro minimieren Tearing und Stottern, während die 800R-Krümmung in Ultrawide-Formaten (3440 x 1440) das Sichtfeld erweitert und Gegner früher erkennbar macht. Anti-Glare Low Reflection reduziert störende Reflexe, was gerade bei hellen Umgebungen und Wettbewerbs-Setups spürbare Vorteile bringt. HDR10 mit bis zu 1.300 cd/m² Spitzenhelligkeit verleiht Effekten und Nacht-Szenen zusätzliche Tiefe, ohne das typische Blooming von LCDs.

Ungeeignet für Office & farbkritische Grafikarbeit

Wer hauptsächlich lange Office-Sitzungen mit viel Text oder farbkritische Bildbearbeitung plant, trifft mit diesem OLED weniger die Idealwahl. WRGB-Subpixel können an Kanten zu leichten Farbsäumen führen, die 3440 x 1440 auf 39 Zoll liefern eine geringere Textpixeldichte, und die ABL-Charakteristik von OLED reduziert bei großflächig hellen Inhalten die Helligkeit. Für statische UI-Elemente bleibt Burn-in ein Restrisiko, trotz moderner Schutzmechanismen.

Modellhistorie

ModellnameBaujahr/ReleaseModelltyp
LG UltraGear 45GR95QE-B2022Vorgänger
LG UltraGear 39GS95QE-B2024-07-01Aktuell
LG 39GS95QE-B.AEU Gaming OLED-Monitor
LG 39GS95QE-B.AEU Gaming OLED-Monitor
901,00€
1.186,97€ -24%
Schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. September 2025 21:23
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wichtige Spezifikationen

SpezifikationWert
ModellLG Electronics 39GS95QE-B.AEU
PanelOLED, Curved 800R
Größe39 Zoll (99 cm)
Auflösung3440 x 1440 (UWQHD)
FarbraumDCI-P3 98,5%
EntspiegelungAnti-Glare Low Reflection
Bildwiederholrate240 Hz
Reaktionszeit0,03 ms GtG
HDRHDR10, DisplayHDR 400 True Black
HDR-Spitzenhelligkeitbis zu 1.300 cd/m²
SDR-Helligkeit (typ.)275 cd/m²
VRRNVIDIA G‑Sync Compatible, AMD FreeSync Premium Pro
Anschlüsse2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, USB 3.0 (1 up, 2 down), Kopfhörer
SoftwareOnScreen Control
BeleuchtungUnity Hexagon Lighting (RGB)
FarbeSchwarz
EnergieeffizienzklasseF
Garantie2 Jahre Hersteller
Release2024-07-01
Preis1.186,97€

Merkmale

Der 39GS95QE-B kombiniert OLED-Kontrast mit einer aggressiven 800R-Krümmung für besonders dichte Erlebnisintensität. Die 240 Hz und die extrem niedrige GtG-Latenz sorgen für präzises Tracking in schnellen Titeln. Dank HDR10 und True Black 400 entstehen in dunklen Szenen feinste Schattendetails ohne Blooming, dazu setzen Highlights mit bis zu 1.300 cd/m² markante Akzente. Die Anti-Glare-Beschichtung hält Reflexionen selbst in helleren Räumen gut im Zaum. Mit HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4 ist hoher Datendurchsatz für 240 Hz gewährleistet, während VRR-Kompatibilität Plattformwechsel erleichtert. Das schlanke Design mit überarbeitetem Standfuß passt nahe an die Wand und spart Platz.

Deswegen schätzen Kunden den LG Electronics 39GS95QE-B.AEU

Bewertungen heben die außergewöhnliche Bewegungsschärfe, die butterweiche VRR-Performance und den OLED-Kontrast als klare Highlights hervor; das breite DCI-P3-Spektrum sorgt für satte Farben, während die Entspiegelung im Alltag überzeugt. Die 39-Zoll-Ultrawide-Fläche wird als Sweet Spot zwischen Sichtfeld und Schreibtisch-Tauglichkeit beschrieben, und die HDR-Wirkung bei Spielen wird als deutlich über durchschnittlichen LCDs beurteilt. Die Gesamtwertung von 9,2/10 spiegelt das starke Gaming-Gesamtpaket wider.

Das sind die größten Kritikpunkte am LG Electronics 39GS95QE-B.AEU

Kritik richtet sich vor allem an die Textschärfe bei 3440 x 1440 auf 39 Zoll sowie die WRGB-Subpixel, die bei feinen Schriften leichte Fransen zeigen können. ABL-bedingte Helligkeitsanpassungen bei großflächig hellen Fenstern sowie die moderate SDR-Helligkeit schmälern den Office-Einsatz. Preis und potenzielle Burn-in-Sorgen bei statischen HUDs werden als Trade-offs für die OLED-Performance genannt, und die starke 800R-Krümmung ist nicht jedermanns Sache.

LG 39GS95QE-B.AEU Gaming OLED-Monitor

Schnelle Reaktionszeit von 0,03 ms
9.2
901,00€ 1.186,97€
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. September 2025 21:23
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „Curved OLED mit 240 Hz, 0,03 ms, steiler 800R-Bogen – extrem immersiv.“ (Quelle: Tom’s Guide)
  • „Großes ultrawide-OLED-Display, 240 Hz und 0,03 ms sind einfach flüssig.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
  • „Unglaubliche Spitzenhelligkeit, keine ABL, kaum Spiegelungen dank Antiglare-Beschichtung.“ (Quelle: Reddit)
  • „Exzellente Gaming-Option trotz nur 95 PPI, Textklarheit etwas schwach für Produktivität.“ (Quelle: DisplayNinja)

Abschlussbewertung

Der LG 39GS95QE überzeugt mit atemberaubender Bildqualität, rasanten 240 Hz Bildwiederholrate und nahezu verzögerungsfreier Reaktion dank 0,03 ms Reaktionszeit. Sein stark gekrümmtes 800R-OLED-Panel bietet tiefe Schwarztöne, lebendige Farben und außergewöhnliche Erlebnisintensität. Nutzer berichten von beeindruckender Spitzenhelligkeit ohne ABL-Effekte und minimalen Spiegelungen durch wirksame Entspiegelung. Text und Details erscheinen aufgrund der etwas niedrigeren Pixeldichte für Produktivität weniger scharf. Für reines Gaming und Medienwiedergabe bietet der Monitor jedoch ein beeindruckendes Gesamtpaket.

Preis-Leistungs-Bewertung

Zum Preis von 1.186,97€ richtet sich der 39GS95QE-B klar an Enthusiasten; als günstigeres Ultrawide-OLED-Alternativprodukt bietet sich der Alienware AW3423DWF an, der mit QD‑OLED und sehr guter Gaming-Performance punktet, aber weniger Bildschirmfläche und eine niedrigere Maximalfrequenz bietet.

Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker LG 39GS95QE-B.AEU Gaming OLED-Monitor - 901,00€
×

    Fehler melden
    Ratgeber
    Logo
    Compare items
    • Total (0)
    Compare
    0