
Fazit: Kabelloses Multiplattform-Headset für PC und Konsole
Das NACON RIG 600 PRO HS ist ein kabelloses Gaming-Headset mit integriertem Mikrofon und breiter Plattformkompatibilität für PC, Xbox, PS4, PS5 und Nintendo Switch. Mit dem Release 2023 und einem Preis von 74,90€ richtet es sich an Nutzer, die unkomplizierte Verbindungsmöglichkeiten und ein dezentes, schwarzes Design bevorzugen.
Eine vollständige Liste aller aktuellen Gaming-Headsets steht auf unserer Übersichtsseite bereit.
Geeignet für Multiplattform-Gaming und Voice-Chat
Ideal für Spieler, die regelmäßig zwischen PC und Konsole wechseln und Wert auf kabellose Nutzung sowie klare Sprachkommunikation im Team-Chat legen. Auch für Wohnzimmer-Setups und Nutzer, die ein aufgeräumtes Setup ohne Kabel bevorzugen, ist die Ausrichtung passend.
Ungeeignet für audiophiles Musik- und Studio-Listening
Weniger passend für Hörer, die eine neutrale Studioabstimmung für Musikproduktion suchen oder primär kabelgebundene Signale bevorzugen. Für Nutzer mit spezialisierten Anforderungen an Monitoring und Hi‑Fi bleibt dies ein Gerät mit Gaming-Fokus.
Wichtige Spezifikationen: NACON RIG 600 PRO HS
Spezifikation | Wert |
---|---|
Hersteller | NACON |
Serie/Modell | RIG 600 PRO HS |
Produkttyp | Kabelloses Gaming-Headset mit Mikrofon |
Farbe | Schwarz |
Kompatibilität | PC, Xbox, PS4, PS5, Nintendo Switch |
Verbindung | Kabellos |
Größe | Standard |
Release | 01.10.2023 |
Preis | 74,90€ |
Merkmale: Design, Wireless und Kompatibilität im Überblick
Das Headset verbindet kabellosen Betrieb mit einer auf Gaming ausgerichteten Auslegung und integriertem Mikrofon. Die Plattformunterstützung umfasst PC, PlayStation, Xbox und Nintendo Switch für vielseitige Nutzung. Das schwarze Erscheinungsbild fügt sich unauffällig in Setups ein. Die Standardgröße zielt auf unkomplizierten Sitz und einfache Handhabung. Mit dem aktuellen Release 2023 ist die Modelllinie auf gängige Konsolengenerationen ausgerichtet. Die RIG-Reihe steht für Gaming-orientierte Produkte im NACON-Portfolio.
Deswegen schätzen Kunden das NACON RIG 600 PRO HS
Positiv hervorgehoben werden die einfache Nutzung über mehrere Systeme, die kabellose Freiheit ohne Kabelsalat und die Verständlichkeit der Sprachübertragung im Chat. Lob erhält zudem die unkomplizierte Einrichtung in typischen Gaming-Setups sowie das unaufdringliche, alltagstaugliche Design.
Das sind die größten Kritikpunkte am NACON RIG 600 PRO HS
Kritik bezieht sich vereinzelt auf die Bedienlogik einzelner Tasten und die Materialanmutung im Vergleich zu teureren Headsets. Je nach Setup wird zudem die Erstkonfiguration auf bestimmten Plattformen als weniger intuitiv beschrieben, und die englischsprachige Dokumentation kann für deutschsprachige Nutzer eine Hürde darstellen.
Reviews & Tests
- „Phänomenaler Klang und sehr klares Mikro zum Preis.“ (Quelle: TechRadar)
- „Sehr robust und biegsam; Klang und Mikro nur Mittelmaß.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 3,0)
- „Dual Wireless praktisch; ab Werk basslastig, Presets schwach.“ (Quelle: TweakTown, Bewertung: 78%)
- „Hoher Komfort, starker Klang; gelegentliche Verbindungsprobleme.“ (Quelle: GamingTrend, Bewertung: 75/100)
- „Budgetfreundlich mit Multi-Plattform-Fokus; 18 Stunden Akkulaufzeit.“ (Quelle: TheSixthAxis)
- „Überdurchschnittliche Audioqualität, sehr leicht; Mikrofon schwächer.“ (Quelle: NookGaming)
- „Gute und günstige Wahl mit überzeugendem Klang.“ (Quelle: MMORPG.com, Bewertung: 8.5/10)
- „Komfortabel, einziehbares Mikro, sehr guter Sound für Switch.“ (Quelle: PureNintendo, Bewertung: 8/10)
- „Voller, klarer Klang und guter Komfort zum fairen Preis.“ (Quelle: GameSpew)
- „Kunden loben Komfort und Konnektivität; Mikro und App schwanken.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das RIG 600 PRO HS wird für seinen klaren Klang, den hohen Tragekomfort und die vielseitige Dual Wireless Verbindung gelobt. Viele Tests bestätigen eine solide Mikrofonqualität, allerdings nicht auf Premium Niveau. Die Bauweise wirkt sehr flexibel und robust, während die verwendeten Kunststoffe teilweise einfach erscheinen. Kritisiert werden eine bassbetonte Abstimmung ab Werk und schwache Equalizer Presets, die per App nachjustiert werden sollten. Die Akkulaufzeit liegt je nach Modus bei etwa achtzehn bis vierundzwanzig Stunden und übertrifft damit einige direkte Konkurrenten. Konnektivitätsseitig überzeugt die Kombination aus 2,4 Gigahertz Dongle und Bluetooth, vereinzelt werden Verzögerungen beim Koppeln oder kurze Verbindungsprobleme erwähnt. Insgesamt bietet das Headset ein gutes Gesamtpaket zum Preis um hundert Euro und eignet sich besonders für PlayStation und PC Nutzer, die Komfort und Flexibilität priorisieren.
Preis-Leistungs-Bewertung mit Alternative
Zum Preis von 74,90€ bietet das RIG 600 PRO HS eine vielseitige, kabellose Lösung für mehrere Plattformen; als Alternative empfiehlt sich das Logitech G435 Lightspeed für Nutzer, die ein besonders leichtes, kompaktes Headset bevorzugen. Die Wahl hängt primär von bevorzugten Plattformen und Tragepräferenzen ab.