
Fazit
Die Corsair K65 Plus Wireless kombiniert ein kompaktes 75-Prozent-Layout mit hot-swap-fähigen, vorgeschmierten MLX Red Linear Switches, robuster PBT-Beschriftung und dualer Geräuschdämpfung für fokussiertes Gaming und Tippen. Für flexible Setups stehen 2,4 GHz Low-Latency, Bluetooth und USB-C bereit, dazu ein Multifunktionsregler sowie FN-Shortcuts. Die Akkulaufzeit reicht laut Hersteller bis zu 266 Stunden ohne RGB. Der Preis liegt bei 159,99€.
Auf unserer Übersichtsseite gibt es eine wachsende Auswahl geprüfter Gaming-Tastaturen.
Geeignet für kompetitives Gaming
Für schnelle Spielsequenzen liefert der lineare, reibungsarme Tastenhub der MLX Red ein konsistentes Eingabeverhalten, während die 2,4-GHz-Verbindung mit niedriger Latenz stabile Reaktionszeiten bietet. Das 75-Prozent-Layout mit Pfeiltasten und Funktionsreihe erleichtert Ingame-Steuerung und Kommunikation, Hot-Swap-Sockel erlauben spätere Switch-Experimente ohne Löten. Langlebige PBT-Keycaps und die zweilagige Dämpfung sorgen für ein kontrolliertes Klangbild, der Multifunktionsregler beschleunigt Medien- und Systemsteuerung. Dank großer Ausdauer ohne RGB eignet sich die Tastatur für ausgedehnte Sessions.
Ungeeignet für Nummernblock-intensive Arbeit
Wer häufig mit Tabellen, Buchhaltung oder CAD arbeitet, profitiert eher von einem Full-Size-Layout mit Ziffernblock. Die farbstoffsublimierten PBT-Tastenkappen lassen Licht nicht durch, was die Sichtbarkeit der Beschriftung bei gedimmten Umgebungen mit aktivem RGB reduzieren kann. Für volle Funktionsvielfalt ist die Nutzung der Corsair-Software zweckmäßig, was in stark reglementierten IT-Umgebungen berücksichtigt werden sollte.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Corsair K65 Plus Wireless |
Layout | 75 Prozent QWERTZ DE |
Switches | Corsair MLX Red linear, vorgeschmiert |
Hot-Swap | Ja |
Keycaps | PBT, farbstoffsublimiert |
Verbindung | 2,4 GHz Wireless, Bluetooth, USB-C |
Verschlüsselung | AES |
Akkulaufzeit | Bis zu 266 Stunden ohne RGB |
RGB-Beleuchtung | Ja |
Multifunktionsregler | Ja |
Farbe | Schwarz Grau |
Garantie | 2 Jahre |
Modellnummer | CH-91D401L-DE |
Release | 2024-02-20 |
Preis | 159,99€ |
Merkmale
Die Tastatur setzt auf eine kompakte 75-Prozent-Bauform mit eigenständiger Pfeilsektion und bequemem Multifunktionsregler für spontane Anpassungen. Lineare MLX Red Switches sind ab Werk geschmiert und per Hot-Swap austauschbar, wodurch spätere Upgrades oder Klangtuning möglich sind. Eine zweilagige Geräuschdämpfung reduziert Resonanzen und unterstützt ein ruhigeres Tippgefühl. Stabile PBT-Keycaps widerstehen Glanzbildung und Abrieb im Dauerbetrieb. Für variable Setups stehen 2,4-GHz-Low-Latency, Bluetooth und USB-C bereit, ergänzt um FN-Kürzel für häufige Befehle.
Deswegen schätzen Kunden die Corsair K65 Plus Wireless
In Käuferfeedback und auf Reddit werden das ruhige Klangprofil mit der zweilagigen Dämpfung, der gleichmäßige lineare Hub der MLX Red sowie die solide PBT-Haptik hervorgehoben. Gelobt werden ferner die stabile 2,4-GHz-Verbindung, die flexible Dreifach-Konnektivität und die problemlose Steuerung über den Multifunktionsregler. Positiv fällt zudem die lange Laufzeit ohne RGB und die Möglichkeit zum Hot-Swap für individuelles Feintuning auf.
Das sind die größten Kritikpunkte der Corsair K65 Plus Wireless
Häufig genannt werden das fehlende Numpad für Office-Workflows, die nicht durchscheinenden PBT-Legenden mit entsprechend reduzierter RGB-Wirkung und die deutlich kürzere Akkulaufzeit bei aktivierter Beleuchtung. Teilnutzer berichten über einen spürbaren Software-Footprint bei der Einrichtung in iCUE und bevorzugen schlankere Alternativen. Für Bluetooth-only-Betrieb eignet sich die Tastatur weniger für sehr latenzkritische Spiele, weshalb in solchen Fällen der 2,4-GHz-Modus empfohlen wird.
Reviews & Tests
- „Sehr gute Verarbeitung, reaktionsschnell; nicht durchleuchtete PBT-Kappen erschweren Ablesen im Dunkeln.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8.2/10)
- „Beste 75-Prozent-Tastatur ihres Tests; Hot-Swap, gutes Tippgeräusch, griffiger Metall-Drehregler.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Sehr gutes 75-Prozent-Keyboard mit gedämpftem Klang und glatten Switches; Kunststoffgehäuse statt Aluminium.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Leise, hot-swappable, lange Laufzeit; Keycaps ohne Durchleuchtung, limitierte Schalterauswahl.“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 88/100)
- „Sehr leise, gutes 75-Prozent-Layout; flexibel bei Anschlüssen und Tasterwahl.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Viele Funktionen, Dual-Wireless inkl. Slipstream; Hersteller nennt bis 266 Stunden Laufzeit ohne Beleuchtung.“ (Quelle: PC Games Hardware)
- „Solides Paket: ISO-Hot-Swap, 2,4 GHz und Bluetooth; Marktstart bei 159,99 Euro.“ (Quelle: Hardwareluxx)
- „Kompakt, sehr gute Verarbeitung und ausgeklügelte Bedienung; leises Tippgeräusch.“ (Quelle: HardwareInside)
- „Hochwertige Verarbeitung und gutes Tippgefühl; angesetzter Preis wirkt ambitioniert.“ (Quelle: Hardware Busters)
- „Kunden loben Tippgefühl und Verarbeitung; vereinzelt lautere Leertaste.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Corsair K65 Plus Wireless wird für ihr leises Tippgeräusch, das angenehme Schreibgefühl und das kompakte 75 Prozent Layout gelobt. Hot Swapping und die ab Werk geschmierten linearen Schalter überzeugen, dazu kommen Tri Mode Verbindungen mit Slipstream Funk, Bluetooth und USB. Mehrere Tests heben die solide Verarbeitung und den praktischen Drehregler hervor, dessen Funktionen in der Software jedoch begrenzt sind. Kritikpunkte betreffen die nicht durchleuchteten PBT Tastenkappen, das Kunststoffgehäuse statt Aluminium sowie die eingeschränkte Auswahl ab Werk angebotener Schalter. Die Akkulaufzeit wird ohne Beleuchtung sehr hoch angegeben, in der Praxis variiert sie deutlich. Der aufgerufene Preis gilt als fair bis ambitioniert. Insgesamt eignet sich die K65 Plus Wireless besonders für Nutzer, die ruhige Akustik, kompaktes Layout und flexible Verbindungen wünschen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Gesamtpaket wirkt stimmig für 159,99€, während die Keychron K2 Pro als günstigeres Alternativprodukt mit VIA-Unterstützung punktet, allerdings ohne 2,4-GHz-Funk für maximale Gaming-Latenz. Wer auf echte Low-Latency-Wireless-Performance Wert legt, bleibt bei der Corsair-Lösung im Vorteil.