
Fazit
Die SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3 richtet sich mit OmniPoint 3.0, Rapid Trigger und fein justierbarer Betätigung an ambitionierte Competitive-Spieler. Die Kombination aus Hall-Effect-Switches, PBT-Keycaps, OLED-Display, DE-QWERTZ und USB-C liefert schnelle Eingaben, robuste Haptik und komfortable Konfiguration über SteelSeries GG Quick Set. Der kompakte TKL-Formfaktor schafft Platz für die Mausführung, der Preis liegt im oberen Segment bei 249,99€.
Auf unserer Übersichtsseite sind kabellose und kabelgebundene Gaming-Tastaturen im direkten Vergleich dargestellt.
Geeignet für kompetitive Shooter und Esports
Für FPS wie Valorant, CS2 oder Fortnite eignet sich die Tastatur durch Rapid Trigger und 40 frei wählbare Betätigungsstufen, was präzise Strafe-Controls und schnelle Richtungswechsel ermöglicht. Auch bei Rhythm- und Fighting-Games unterstützen Rapid Tap und SOCD verlässliche Eingaben. Der TKL-Formfaktor schafft zusätzliche Mausfläche, während PBT-Keycaps für Grip und Langlebigkeit sorgen. Das OLED-Display und die GG-Quick-Set-Presets erleichtern Profilwechsel und Makroanzeige im laufenden Spiel.
Ungeeignet für ruhige Büros und Vielschreiber
In leisen Arbeitsumgebungen ist das lineare Hall-Effect-Tippgefühl ohne spürbaren Druckpunkt für Vielschreiber nicht immer ideal. Das Funktionsspektrum zielt stark auf Gaming, die Software ist für reine Office-Aufgaben entbehrlich, und der Preis lohnt sich primär bei spielerischem Nutzen. Wer maximale Schreibergonomie oder besonders leise Tasten sucht, findet passendere Alternativen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
SteelSeries Apex Pro TKL | 2019 | Vorgänger |
SteelSeries Apex Pro TKL (2023) | 2023 | Vorgänger |
SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 249,99€ |
Switch-Typ | OmniPoint 3.0 Hall Effect |
Rapid Trigger | Ja |
Rapid Tap/SOCD | Ja |
Betätigungsstufen | 40 |
Formfaktor | TKL |
Layout | DE QWERTZ |
Keycaps | PBT |
Anschluss | USB-C, kabelgebunden |
OLED-Display | Ja |
Software | SteelSeries GG Quick Set |
Part Number | 64743 |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 14.10.2024 |
Merkmale
OmniPoint 3.0 liefert magnetische Hall-Sensoren mit fein justierbarer Betätigungstiefe für situationsspezifische Profile. Rapid Trigger sorgt für extrem frühes Auslösen und Zurücksetzen der Tasten, was Bewegungs- und Aim-Fehler verringert. Der Schutzmodus reduziert die Empfindlichkeit umliegender Tasten und minimiert Fehleingaben bei hektischen Aktionen. Mit GG Quick Set stehen sofort einsatzbereite Presets für populäre Games bereit, die in wenigen Klicks aktiviert werden. PBT-Keycaps sichern eine abriebfeste Beschriftung und griffige Oberfläche, während das OLED-Display Profilinfos und Systemstatus anzeigt. Das kompakte TKL-Layout lässt der Maus mehr Raum und das USB-C-Kabel ermöglicht einen unkomplizierten Einsatz.
Deswegen schätzen Kunden die SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3
Auf Reddit betonen Nutzer die sehr schnelle Auslösung und die präzise Wiederholbarkeit von Eingaben bei schnellen Shooter-Bewegungen. Hervorgehoben wird die flexible Anpassung der Betätigungstiefe pro Taste, die für unterschiedliche Genres oder Rollen im Spiel praktische Vorteile bietet. Positives Feedback gibt es zudem für die griffigen PBT-Keycaps, die kompakte TKL-Bauform und die einfache Profilverwaltung über GG Quick Set samt OLED-Anzeige.
Das sind die größten Kritikpunkte an der SteelSeries Apex Pro TKL Gen 3
Kritisiert werden der hohe Preis und die Abhängigkeit von der GG-Software, die manchen zu umfangreich erscheint. Einige Nutzer berichten von einer Eingewöhnungszeit, da die empfindliche Auslösung ohne ausgeprägten Druckpunkt zu Fehleingaben führen kann, wenn Profile nicht sauber abgestimmt sind. Der Nutzen des OLED-Displays wird unterschiedlich eingeschätzt, und im Vergleich zu alternativen Hall-Effect-Boards wird vereinzelt ein noch breiteres Analog-Feature-Set gewünscht.
Reviews & Tests
- „Sehr gute Verarbeitung, leises Tippgefühl, umfangreiche Ausstattung; Hot Swap fehlt.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,4))
- „Sehr niedrige Latenz und viele Analogfunktionen; Aktuationsgenauigkeit teils unpräzise.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8,7/10)
- „Hervorragendes Tippgefühl und Switches; Software teils inkonsistent; hoher Preis.“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 82/100)
- „Magnetische Switches und Schutzmodus überzeugen; Scrollrad zu klein.“ (Quelle: Laptop Mag, Bewertung: Editor’s Choice)
- „Sehr gute Verarbeitung, Rapid Trigger und OLED gefallen; klare Empfehlung.“ (Quelle: Gamezoom, Bewertung: 93%)
- „OLED Display praktisch; Profile, In Game Infos und eigene Grafiken möglich.“ (Quelle: Hardware-Inside)
- „Angenehmer, dumpfer Klang; Dämpfungslagen reduzieren Lautstärke.“ (Quelle: Game2Gether)
- „Magnetische Switches, Rapid Trigger, Protection Mode; etwas Key Wobble.“ (Quelle: TweakTown, Bewertung: 87%)
- „Top Pick 2025; TKL, kabelgebunden, OLED und Dual Actuation.“ (Quelle: GamesRadar+)
- „Käufer loben Tippgefühl und Features; Softwareeindruck gemischt.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Bewertungen zeigen eine sehr schnelle TKL Tastatur mit exzellentem Tippgefühl und präziser Steuerung. Die OmniPoint 3.0 Schalter ermöglichen anpassbare Auslösepunkte sowie Dual Actuation und Rapid Trigger. Der Schutzmodus reduziert Fehleingaben. Verarbeitung, PBT Tastenkappen, magnetische Handballenauflage und das OLED Display werden häufig gelobt. Kritik betrifft vor allem den hohen Preis, die kleine Lautstärkewalze und gelegentliches Tastenwackeln. Einige Tests bemängeln zudem eine nicht immer exakte Umsetzung extrem sensibler Aktuationseinstellungen. Die Software bietet viele Optionen, wirkt jedoch teils uneinheitlich. Insgesamt ist das Modell eine starke Wahl für kompetitives Spielen und Vieltipper, die anpassbare analoge Eingaben schätzen und eine kabelgebundene Lösung bevorzugen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für wettbewerbsorientiertes Gaming ist die Leistung stimmig, der Preis richtet sich klar an Enthusiasten. Als Alternative bietet sich die Razer Huntsman V3 Pro mit Rapid Trigger an, während die Wooting 60HE+ tiefergehende Analogfunktionen liefert, jedoch das kompaktere 60-Prozent-Layout mitbringt.