
Fazit
Großes 12,1-Zoll-Display, aktuelles Android 14 und Wi‑Fi 6 definieren den Alltagsfokus des Xiaomi Redmi Pad Pro 6+128. Die Kombination aus Qualcomm Snapdragon Plattform, 6 GB RAM und 128 GB Speicher adressiert Streaming, Lesen und produktives Arbeiten zu einem guten Einstiegspreis.
Auf unserer Übersichtsseite werden Unterschiede zwischen Android und iPad Tablets erklärt.
Geeignet für Multimedia und Studium
Für Serien, Filme, E-Books und Vorlesungsskripte bietet das 30,7 cm Display viel Fläche und gute Übersicht. Android 14 erleichtert Multitasking mit geteilten Fenstern und App-Wechseln, während Wi‑Fi 6 stabile Verbindungen in Heimnetz und Campus liefert. 6 GB RAM und 128 GB Speicher decken typische Lern- und Office-Apps ab und ermöglichen reibungslosen Alltagsbetrieb.
Ungeeignet für High-End-Gaming und 3D-Workloads
Große, grafikintensive Spiele und rechenlastige 3D-Anwendungen profitieren von mehr Grafikleistung und zusätzlichem Arbeitsspeicher. Wer unterwegs auf Mobilfunk angewiesen ist, sollte zu einem Modell mit entsprechender Konnektivität greifen, da diese Konfiguration auf Wi‑Fi 6 ausgelegt ist.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Redmi Pad | 2022 | Vorgänger |
Redmi Pad SE | 2023 | Vorgänger |
Redmi Pad Pro | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modellname | Xiaomi Redmi Pad Pro |
Part Number | VHU4737EU |
Modell | VHU4737EU |
Displaydiagonale | 30,7 cm (12.1″) |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Interner Speicher | 128 GB |
WLAN | Wi‑Fi 6 (802.11ax) |
Betriebssystem | Android 14 |
SoC | Qualcomm Snapdragon |
Edition | Standardausgabe |
Veröffentlichungsjahr | 2024 |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Preis | 228,50€ |
Merkmale
Das große 12,1-Zoll-Panel unterstützt komfortables Lesen, Arbeiten und Streaming. Die Qualcomm Snapdragon Plattform sorgt für zügige Bedienung in typischen Apps. Mit Android 14 stehen aktuelle Funktionen und Sicherheitsstandards bereit. Wi‑Fi 6 ermöglicht schnelle und stabile Verbindungen in modernen Netzen. 6 GB RAM und 128 GB Speicher bieten ausreichend Platz für Lernunterlagen, Medien und Apps. Die zweijährige Herstellergarantie ergänzt das Paket für den Langzeiteinsatz.
Deswegen schätzen Kunden das Xiaomi Redmi Pad Pro
In Reddit-Diskussionen werden die großzügige 12,1-Zoll-Fläche für Medienkonsum und Produktivität, die flüssige Alltagsperformance der Snapdragon Plattform sowie die zuverlässige Wi‑Fi‑6-Konnektivität hervorgehoben, ebenso das ausgewogene Ausstattungspaket in Verbindung mit dem Preis.
Das sind die größten Kritikpunkte zum Xiaomi Redmi Pad Pro
Genannt werden Einschränkungen bei sehr anspruchsvollen Spielen und komplexen Kreativprojekten sowie die Limitierung auf Wi‑Fi ohne Mobilfunk bei dieser Variante. Zudem wird 6 GB RAM bei parallelen, speicherhungrigen Anwendungen als potenzielle Grenze beschrieben.
Reviews & Tests
- „Leuchtstarkes 12,1″-Display; Prozessor okay, Akkulaufzeit vergleichsweise kurz.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,3 Gut)
- „Großes 12,1″-Panel, Metallgehäuse, attraktiv bepreist; Leistung Mittelklasse, Kamera schwach.“ (Quelle: Notebookcheck (DE))
- „Top-Display, ordentliche Performance; USB-C 2.0, kurzes Update-Versprechen, Akku nur mittel.“ (Quelle: Heise)
- „120-Hz-LCD und 10.000-mAh-Akku; starkes Entertainment-Paket mit 33-W-Laden.“ (Quelle: Android Central)
- „Fantastisches Display, laute Quad-Speaker; HyperOS flüssig, wenige Schwächen fürs Budget.“ (Quelle: Android Police)
- „Viel Tablet unter 300 US-$; überraschend gamingtauglich für die Klasse.“ (Quelle: MyNextTablet)
- „Wertiges Metall-Unibody, sehr gute Haptik für den Preis.“ (Quelle: GadgetMatch)
- „Community lobt Display/Preis-Leistung; rät von Heavy-Gaming ab, vereinzelt HyperOS-Ruckler.“ (Quelle: Reddit)
- „Lob für Anzeige, Laufzeit und Verarbeitung; Kritik an Performance/Apps variiert.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Redmi Pad Pro bietet viel Tablet fürs Geld: ein großes, scharfes 12,1-Zoll-120-Hz-Display, kräftige Quad-Lautsprecher und eine solide Mittelklasse-Performance. Verarbeitung und Materialanmutung liegen deutlich über typischem Budget-Niveau, Zubehör wie Tastatur und Stift machen es alltagstauglich. Der 10.000-mAh-Akku reicht je nach Nutzung von ordentlich bis gut, die Einschätzungen zur Ausdauer gehen jedoch auseinander. Kritisch bleiben USB-C 2.0 und eine eher kurze Update-Perspektive. Für Medienkonsum, Surfen und Uni/Alltag ist es hervorragend geeignet; anspruchsvolles Gaming und Kameraeinsätze zählen nicht zu seinen Stärken. Insgesamt ein sehr stimmiges Entertainment- und Arbeits-Basispaket, das besonders durch Display, Lautsprecher und Preis-Leistung überzeugt und in der Mittelklasse eine klare Empfehlung darstellt.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 228,50€ steht ein stimmiges Paket für Medien und Alltag bereit; wer mehr Leistung oder Stiftfokus sucht, prüft als Alternative das Xiaomi Pad 7 oder das Samsung Galaxy Tab S10 FE. Beide bieten stärkere Plattformen und erweiterte Optionen für kreative Workflows.