
Fazit
Das Motorola Moto Edge50 Pro kombiniert ein 6,7 Zoll Super-HD pOLED Display in 1220p, eine 50-MP-Kamera, 12 GB RAM und 512 GB Speicher mit IP68, Dolby Atmos und Android 14. 125W TurboPower und der Lieferumfang mit Ladegerät, Schutzcover und Handyhalterung adressieren alltägliche Nutzung, Medienkonsum und schnelle Energiezufuhr.
Hilfreiche Tipps zur Auswahl moderner Smartphones gibt es auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für Mobile Fotografie und Streaming
Für Anwender mit Fokus auf mobile Fotografie, Social Media und Videocalls bietet die 50 MP Kamera ein flexibles Fundament. Serien, Filme und Games profitieren von pOLED mit hohem Kontrast, 1220p Schärfe und Stereo mit Dolby Atmos. Pendler und Vielnutzer greifen auf 125W Schnellladen zurück, um kurze Ladefenster effizient zu nutzen. Der große interne Speicher ermöglicht lokale Medienbibliotheken und große App-Installationen.
Ungeeignet für Kompaktfans und Digitalzoom-Ansprüche
Nutzer, die sehr kompakte Smartphones bevorzugen, finden in 6,7 Zoll eine eher großformatige Bauweise. Szenarien mit starkem digitalem Zoom führen zu sichtbarer Pixelbildung, wie es bei digitalen Vergrößerungen üblich ist. Für Innenraum-Panoramen empfiehlt sich laut Hersteller der Wechsel in den Normalmodus, da die Panorama-Funktion primär für Außenaufnahmen optimiert ist.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Motorola Edge 30 Pro | 2022 | Vorgänger |
Motorola Edge 40 Pro | 2023 | Vorgänger |
Motorola Edge 50 Pro | 2024-04-05 | Aktuell |
Motorola Edge 60 Pro | 2025 | Nachfolger |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Display | 6,7″ Super-HD pOLED, 1220p |
Hauptkamera | 50 MP |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Interner Speicher | 512 GB |
Akku | 4500 mAh |
Laden | 125W TurboPower, Ladegerät enthalten |
Audio | Stereo, Dolby Atmos |
Schutzklasse | IP68 |
Betriebssystem | Android 14 |
Farbe | Black Beauty |
Lieferumfang | Schutzcover, Handyhalterung, 125W Ladegerät |
Preis | 493,79€ |
Modell | PB1JOOOOSE |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Release | 05.04.2024 |
Merkmale
Das pOLED Panel in 1220p liefert hohe Detailtreue und kräftige Kontraste für Serien und Filme. Die 50-MP-Kamera adressiert Alltagsmotive und Social-Media-Content. 125W TurboPower reduziert Ladezeiten deutlich und erleichtert den Tagesablauf. IP68 schützt vor Staub und Wasser im Alltag. Dolby Atmos auf Stereo-Lautsprechern schafft ein räumliches Klangbild. Android 14 sorgt für aktuelle Softwarebasis und Funktionen. Der Lieferumfang umfasst ein passendes Schutzcover, eine Handyhalterung und ein leistungsstarkes Netzteil.
Deswegen schätzen Kunden das Motorola Moto Edge50 pro
Hervorgehobene Stärken in Nutzerkommentaren betreffen das kontraststarke 1220p pOLED für Streaming und Gaming, die schnelle Energiezufuhr mit 125W inklusive Netzteil, die alltagstaugliche 50-MP-Kamera sowie die solide Haptik mit IP68. Positiv fällt zudem der große Speicher für Apps, Fotos und Offline-Inhalte auf, während Dolby Atmos bei Videos und Musik wahrnehmbaren Raumklang liefert.
Das sind die größten Kritikpunkte am Motorola Moto Edge50 pro
Rückmeldungen thematisieren die Größe als potenziell unhandlich für kleine Hände. Bei starkem digitalen Zoom werden Pixelartefakte sichtbar, und Panoramen in Innenräumen benötigen den Normalmodus für zuverlässige Ergebnisse. Die Akkukapazität liegt unter einigen Wettbewerbern mit größeren Zellen, was in bestimmten Nutzungsszenarien häufiger Nachladen erfordert.
Reviews & Tests
- „Display und Kamera überzeugen; großer Zoom liefert weniger Details.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Sehr helles Display; Akku lädt in etwa 21 Minuten voll.“ (Quelle: CHIP)
- „144 Hertz pOLED und 125 Watt Laden; Gehäuse knarzt leicht bei Verwindung.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Gutes Display, starke Kamera, ausdauernder Akku; Mittelklasse Chip bremst Benchmarks.“ (Quelle: heise online)
- „Vollgeladen in unter 20 Minuten; sehr gutes 6,7 Zoll Display.“ (Quelle: TechRadar)
- „Schönes OLED und schnelles Laden; Prozessorleistung und Update Dauer begrenzt.“ (Quelle: WIRED)
- „Längere Laufzeit beim Gaming und Streaming als mehrere Konkurrenten.“ (Quelle: PhoneArena)
- „Gute Kamera mit Zoom, schönes Display, sehr schnelles Laden.“ (Quelle: inside digital, Bewertung: 4,5/5)
- „144 Hertz OLED, Telekamera sowie 125 Watt und 50 Watt kabellos.“ (Quelle: TarifTip, Bewertung: 94,38 %)
- „Kunden loben Leistung und Laden; gelegentlich Kritik an Software und Konnektivität.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Motorola Edge 50 Pro positioniert sich als obere Mittelklasse mit starkem Alltagspaket. Das 6,7 Zoll pOLED arbeitet mit 144 Hertz und wird sehr hell. Die Ausdauer wird häufig gelobt, besonders in Streaming und Gaming. Herausragend ist die Ladegeschwindigkeit mit bis zu 125 Watt kabelgebunden und optional 50 Watt kabellos, ein Netzteil liegt meist bei. Die Kamera liefert gute bis sehr gute Ergebnisse mit 3-fach Tele, zeigt bei hoher Vergrößerung und gelegentlich bei Farben Schwächen. Verarbeitung, IP68 Schutz und das schlanke Gehäuse überzeugen, einzelne Tests bemängeln leichte Knarzgeräusche. Der Snapdragon 7 Gen 3 bietet solide Leistung, erreicht jedoch nicht das Niveau der Spitzenchips und die Update-Versorgung gilt als kürzer als bei einigen Konkurrenten. Insgesamt ein ausgewogener Allrounder mit sehr schnellem Laden und gutem Display zu fairem Preis.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum aufgerufenen Preis bietet das Paket aus pOLED, großem Speicher, IP68 und 125W Ladegerät eine stimmige Ausstattung. Als Alternative empfiehlt sich das OnePlus 12R für Nutzer mit Schwerpunkt auf sehr langer Akkulaufzeit bei ähnlicher Preisklasse.