
Fazit: Dünnes Foldable mit großer Ausdauer und Vielseitigkeit
Das HONOR Magic V5 kombiniert ein extrem schlankes Klappdesign mit großem Dual-Display, starker Rechenplattform und ausdauernder 5820mAh-Batterie. Die Dreifachkamera deckt Alltagsszenarien von Ultraweit bis Periskop ab, während YOYO-AI und plattformübergreifende Features produktive Workflows unterstützen.
Eine klare Einteilung in Mittelklasse, Oberklasse und High-End erleichtert den Vergleich von Smartphones auf unserer Übersichtsseite.
Geeignet für Multitasking & Mobile Gaming
Für Power-User, die produktiv arbeiten und parallel Medien konsumieren, bietet das Gerät zwei Displays mit großzügigen Diagonalen und einen modernen Snapdragon-8-Elite-SoC mit LPDDR5X und UFS 4.1. Mobile Gamer profitieren von hoher GPU-Leistung, effizientem Wärmemanagement durch den 3-nm-Prozess und der großen Batteriereserve für lange Sessions. Fotografie- und Social-Creator-Workflows nutzen den flexiblen Klappformfaktor für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven sowie die Periskop-Telelinse für ferne Motive.
Ungeeignet für Budgetkäufer & Einhand-Nutzung
Wer ein kompaktes Einhand-Smartphone sucht oder einen besonders günstigen Einstieg bevorzugt, findet im großen Foldable-Formfaktor und der hochwertigen Materialwahl nicht das passende Profil. Nutzer mit Fokus auf sehr robuste Outdoor-Anwendung jenseits des angegebenen IP-Schutzes oder auf minimalistische Geräte ohne Multitasking-Schwerpunkt werden mit klassischem Candybar-Format und kleinerem Display besser bedient.
Modellhistorie: HONOR Magic V-Serie im Überblick
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
HONOR Magic V | 2022 | Vorgänger |
HONOR Magic Vs | 2022 | Vorgänger |
HONOR Magic V2 | 2023 | Vorgänger |
HONOR Magic V3 | 2024 | Vorgänger |
HONOR Magic V5 | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen: HONOR Magic V5 auf einen Blick
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | MBH-N49 |
Farbe | Schwarz |
Formfaktor | Klappbares Foldable |
Dicke geschlossen | 9,0 mm |
Gewicht | 222 g |
Displays | 6,43″ außen, 7,95″ innen |
Mobilfunk | 5G Dual SIM |
NFC | Ja |
Speicher | 16 GB RAM, 512 GB UFS 4.1 |
Speichertyp | LPDDR5X |
Chipsatz | Qualcomm Snapdragon 8 Elite (3 nm) |
Akku | 5820 mAh |
Laden | Kabelgebunden, kabellos und Auto-Laden unterstützt |
Schutzklasse | IP58, IP59 |
Kameras | 50 MP Haupt f/1.6 OIS; 64 MP Periskop 3x OIS; 50 MP Ultraweitwinkel 122° |
Betriebssystem | Android, simlockfrei |
Rahmen | Aluminium der 7er-Serie |
Scharnierspezifikation | Druckfestigkeit 2300 MPa |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Sprache | Deutsch |
Energieeffizienz | Klasse B |
Merkmale: Design, Akku, Kamera, KI und Software
Das Gehäuse setzt mit 9,0 mm geschlossen auf ein besonders schlankes Klappdesign und nutzt einen 7er-Aluminiumrahmen mit einem Scharnier hoher Druckfestigkeit. Die 5820mAh-Batterie wird durch ein AI-optimiertes Lade- und Entladesystem für konstante Leistung im Single- und Dual-Display-Betrieb gemanagt. Ein Snapdragon-8-Elite-SoC mit LPDDR5X und UFS 4.1 dient als Grundlage für schnelle App-Starts, verzögerungsarmes Multitasking und grafikintensive Anwendungen. Das Dreifachkamerasystem mit OIS, Periskop-Tele und 122° Ultraweit deckt unterschiedliche Motivsituationen ab. Der YOYO-AI-Agent bietet Ein-Klick-Aktionen und unterstützt die Zusammenarbeit über iOS, Android, Windows und macOS hinweg. Die IP58- und IP59-Angaben adressieren Schutz gegen Staub und Spritzwasser in definierten Szenarien.
Deswegen schätzen Kunden das HONOR Magic V5
Erfahrungsberichte betonen das geringe Gewicht und die dünne Bauweise für ein Foldable sowie die alltagstaugliche Akkulaufzeit. Positiv hervorgehoben werden die schnelle System- und Grafikleistung, die flüssige Bedienung bei Multitasking auf dem großen Innendisplay und die flexible Kameraabdeckung von Portrait bis Zoom. Rückmeldungen nennen zudem die solide Scharnierkonstruktion und praktische YOYO-AI-Funktionen für schnelle Aufgaben.
Das sind die größten Kritikpunkte am HONOR Magic V5
Kritik richtet sich vor allem an den hohen Anschaffungspreis sowie die Einhand-Tauglichkeit im Alltag. Diskussionen thematisieren die potenzielle Sichtbarkeit der Falz bei bestimmten Blickwinkeln, gelegentliche App-Skalierungsprobleme auf dem Innendisplay und die Erwartung an Kameraleistung bei sehr schwachem Licht im Vergleich zu Top-Barphones. Angesprochen werden außerdem regionale Update-Politik-Fragen und die Einordnung der IP-Schutzklassen in reale Nutzungsszenarien.
Reviews & Tests: Quellen und Einschätzungen
- „5820 mAh Akku, 66W Laden; Außendisplay erreichte 2533 cd/m² im Test.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,3))
- „Labor misst bis 1689 Nits HDR; Kamerablock ragt fast 7 Millimeter heraus.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,4 sehr gut)
- „7,95 Zoll LTPO innen, 6,43 Zoll außen; sehr hell; Tele auf 64 MP verbessert.“ (Quelle: heise online)
- „IP59, starker Akku und Kamera, sieben Jahre Updates bestätigt.“ (Quelle: Notebookcheck, Bewertung: Sehr gut (88 %))
- „8,8 Millimeter zusammengeklappt, leicht; robustes Gehäuse mit IP58 und IP59 laut Hands on.“ (Quelle: PC-WELT)
- „Europa Start ab 1999 Euro; dünnster Anspruch nur beim weißen Modell; IP58 und IP59 bestätigt.“ (Quelle: The Verge)
- „5000 Nits beworben, 5820 mAh, 66W Laden; sieben Jahre Updates, Software weniger ausgereift.“ (Quelle: Android Central)
- „Best of IFA 2025 prämiert für schlankes Design, große Batterie und starke Ausstattung.“ (Quelle: TechRadar)
- „Kamera erzielt 139,7 Punkte; sehr dünn, jedoch Z Fold 7 dünner gemessen.“ (Quelle: PhoneArena, Bewertung: 139,7 Punkte)
- „Kunden loben Design, Helligkeit und Ausdauer; vereinzelt Kritik an Software Eigenheiten.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Magic V5 punktet in Tests mit einem sehr schlanken Gehäuse, hoher Stabilität und starkem Gesamtpaket. Displays innen und außen arbeiten adaptiv mit hoher Helligkeit und werden für gute Farbabstimmung gelobt, während Laborwerte teils unter Herstellerangaben liegen. Der Snapdragon 8 Elite liefert hohe Leistung, Multitasking profitiert vom großen Innendisplay und Stiftunterstützung. Der Akku mit 5820 Milliamperestunden sorgt für gute Laufzeiten und lädt zügig per 66 Watt sowie kabellos. Die Kamera überzeugt mit 50 Megapixel Haupt und Ultraweit sowie 64 Megapixel Tele, bei langen Brennweiten sinken Details sichtbar. Geschützt wird das Gerät durch IP58 und IP59. Kritisch bleiben die sehr große Kamerainsel und einzelne Software Kanten. Der Europäische Preis startet bei etwa 1999 Euro.
Preis-Leistungs-Bewertung und Alternativen
Im Premium-Foldable-Segment liegt der Fokus auf Bauhöhe, Displays und Leistung, während Modelle wie das OnePlus Open als Alternative mit starkem Kamera-Setup und breiter App-Optimierung in Betracht kommen. Wer langfristige Software-Features und Ökosystem-Anbindung priorisiert, prüft zusätzlich das Samsung Galaxy Z Fold als Vergleich.