
Fazit: Ultra-High-End Gaming-PC mit RTX 5090 und Wi-Fi 7
Der MSI MEG Vision X AI 2NVZ9-007AT zielt auf maximale Desktop-Performance mit Intel Core Ultra 9 285K, GeForce RTX 5090 mit 32 GB GDDR7, 64 GB DDR5 und 2 TB M.2 SSD. Das System adressiert 4K-Raytracing-Gaming, rechenintensive Kreativ-Workflows und moderne Konnektivität inklusive Wi-Fi 7 und USB 3.2 bis 20 Gb/s zum Enthusiastenpreis.
Eine vollständige Liste aktueller Gaming-PCs steht auf unserer Übersichtsseite bereit.


Geeignet für 4K-Gaming, Raytracing und KI-Workflows
Für aktuelle AAA-Titel in 4K mit maximalen Details, Raytracing und hohem VRAM-Bedarf bietet die Ausstattung eine leistungsstarke Basis. Kreativprofis erhalten Reserven für 3D-Rendering, Videoschnitt bis 8K, GPU-beschleunigte Effekte und Photogrammetrie. Produktive Workloads mit großen Datensätzen, lokale KI-Inferenz sowie Multimonitor-Setups profitieren von der starken CPU/GPU-Kombination und den schnellen Schnittstellen.
Ungeeignet für preisbewusste Builds und kompakte Setups
Für Nutzer mit striktem Budget, minimalem Energiebedarf oder Small-Form-Factor-Anforderungen eignet sich dieser Midi-Tower nur eingeschränkt. Auch Silent-Fans mit Fokus auf extrem niedriger Geräuschkulisse oder Anwender mit schlichtem Office-Bedarf treffen mit dieser Konfiguration selten die wirtschaftlichste Wahl.
Wichtige Spezifikationen des MSI MEG Vision X AI
Spezifikation | Wert |
---|---|
Prozessor | Intel Core Ultra 9 285K (bis 5,70 GHz P-Core / 4,60 GHz E-Core) |
Arbeitsspeicher | 64 GB DDR5 |
Speicher | 2 TB M.2 SSD |
Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 5090 |
Grafikspeicher | 32 GB GDDR7 |
Formfaktor | Midi-Tower |
Videoausgänge | 1x HDMI, 3x DisplayPort |
WLAN | Wi-Fi 7 (802.11be) |
Bluetooth | 5.4 |
USB | 1x USB 3.2 Gen2x2 (20 Gb/s, Typ-C), 3x USB 3.2 Gen2 (10 Gb/s), 6x USB 3.2 Gen1 (5 Gb/s), 1x USB Typ-C (10 Gb/s) |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Preis | 5.999,00€ |
Merkmale
Die Kombination aus Intel Core Ultra 9 285K und einer GeForce RTX 5090 mit 32 GB GDDR7 adressiert anspruchsvolle Workloads mit Fokus auf 4K-Gaming und GPU-Compute. Eine 2 TB M.2 SSD ermöglicht schnelle Ladezeiten und zügige Projektarbeit mit großen Dateien. Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 stellen moderne drahtlose Konnektivität bereit, während HDMI und dreifaches DisplayPort Multi-Monitor-Setups erleichtern. Die Vielzahl an USB-Ports bis 20 Gb/s inklusive Typ-C unterstützt schnelle Peripherie und externe SSDs. Als Midi-Tower-PC kommt das System einsatzbereit mit Windows 11 Home.
Deswegen schätzen Kunden den MSI MEG Vision X AI 2NVZ9-007AT
In Nutzerkommentaren werden die sehr hohe Ausstattung, die große Grafikspeicherreserve, die breiten Anschlussoptionen sowie die problemlose Inbetriebnahme hervorgehoben. Positiv fallen zudem die moderne Funkanbindung mit Wi-Fi 7, die schnelle NVMe-SSD und die RAM-Kapazität für aufwendige Kreativ- und KI-Projekte auf.
Das sind die größten Kritikpunkte am MSI MEG Vision X AI 2NVZ9-007AT
Kritik richtet sich häufig an den hohen Gesamtpreis und den erwarteten Energiebedarf unter Volllast. Angemerkt werden außerdem der Platzbedarf eines Midi-Towers auf oder unter dem Schreibtisch sowie die potenzielle Abhängigkeit von herstellerspezifischen Komponenten bei Aufrüst- oder Austauschwünschen.
Reviews & Tests
- „Großes Front-Touchdisplay; sehr leistungsstark, basiert auf Standardkomponenten; zweite Generation vorgestellt.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Back-Connect-Board reduziert Kabelsalat; 360-mm-AIO und DP 2.1a für 8K60 oder 4K240.“ (Quelle: MSI)
- „13-Zoll-AI-HMI als Zweitmonitor und Steuerung; Konfigurationen bis Core Ultra 9 und RTX 5090.“ (Quelle: GameStar)
- „AI HMI analysiert Nutzung, optimiert Leistung und bietet Widgets; als zweiter Bildschirm produktiv.“ (Quelle: HardwareInside)
- „Ultra 9 285K stark in Anwendungen, unterliegt 9800X3D in Spielen.“ (Quelle: Allround-PC)
- „Schicke Qualität; ohne AI bleibt es ein normaler Gaming-PC mit Touchscreen.“ (Quelle: PC Gamer)
- „Lokal zwischen AI-Modellen wechseln; Dashboard-Zweitdisplay ist das Highlight.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Listet RTX 5090 (32 GB), 64 GB RAM und 2 TB SSD.“ (Quelle: testbericht.de)
- „Käufer erwähnen Design, Frontdisplay und Leistung; Erfahrungen uneinheitlich.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Der MEG Vision X positioniert sich als High-End-Komplettsystem mit 13-Zoll-Frontdisplay zur Steuerung und als Zweitmonitor. Das AI HMI ermöglicht Widgets, Systemkontrolle und Sprachbefehle, bleibt aber optional, da Standardkomponenten und Windows-Tools weiter funktionieren. Mit Konfigurationen bis Intel Core Ultra 9 und GeForce RTX 5090 zielt der Rechner auf Gaming und lokale KI-Workloads. Die zweite Generation bringt ein Back-Connect-Mainboard für saubere Kabelführung, 360-Millimeter-Wasserkühlung und moderne Schnittstellen inklusive DisplayPort 2.1a für hohe Auflösungen und Bildwiederholraten. Tests betonen hochwertige Verarbeitung und starke Anwendungsleistung, während die reine Spieleleistung je nach CPU-Wahl variiert. Preisvergleiche zeigen ein sehr hohes Preisniveau, was in Nutzermeinungen zu gemischten Einschätzungen der Preis-Leistung führt. Insgesamt überzeugt das Konzept durch Leistung, Bedienkomfort und Präsentationsfaktor.
Preis-Leistungs-Bewertung
Das Paket liefert kompromisslose Spitzenhardware, verlangt jedoch einen Enthusiastenaufschlag. Als Alternative empfiehlt sich ein RTX-4090-System wie der Lenovo Legion Tower 7i, das in 4K oft nahe heranreicht und spürbar günstiger ausfällt.

