
Fazit
Kompakte 4K-Drohne mit 1‑Zoll‑Sensor, omnidirektionaler Hinderniserkennung und flexibler 225°‑Gimbal‑Rotation für hochwertige Luftbild‑ und Social‑Media‑Aufnahmen, inklusive DJI RC 2, drei Akkus und 1 Jahr Care Refresh.
Auf unserer Übersichtsseite werden die relevanten Komponenten für Drohnen wie Sensorik, Gimbal und GPS erläutert.
Geeignet für Luftbildfotografie & Content-Creation
Für Reisende, Vlogger und Content-Creator liefert der 1‑Zoll‑CMOS-Sensor detailreiche 4K/60‑fps‑HDR‑Clips mit echten vertikalen Aufnahmen für Reels und Shorts. Die C0‑Zertifizierung erleichtert den Einstieg, während ActiveTrack 360° Motive stabil verfolgt, etwa beim Radfahren. Die 225°‑Gimbal‑Rotation eröffnet kreative Perspektiven aus engen Winkeln, und die omnidirektionale Hinderniserkennung erhöht die Sicherheit auch bei Dämmerung. Mit RC 2, drei Akkus und Schnellladefunktion eignet sich das Set für mobile Drehs ohne Zusatzkauf.
Ungeeignet für Kino-Produktionen & Langzeitflüge
Für anspruchsvollste Filmsets mit großen Kameras, dualen Operator-Workflows oder sehr langen Takes fehlt die Plattformgröße und Ausdauer. Mapping-Großprojekte, Schwerlast-Payloads oder extreme Windbedingungen sind nicht das Zielprofil dieser C0‑Drohne. Wer RAW‑Workflows mit mehreren Objektiven und voll redundanter Ausrüstung benötigt, greift zu größeren Systemen.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
DJI Mini 2 | 2020 | Vorgänger |
DJI Mini 3 | 2022 | Vorgänger |
DJI Mini 3 Pro | 2022 | Vorgänger |
DJI Mini 4 Pro | 2023 | Vorgänger |
DJI Mini 5 Pro | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Sensor | 1‑Zoll CMOS |
Video | 4K/60 fps HDR |
Gimbal | 225° Roll, echte vertikale Aufnahmen |
Hinderniserkennung | Omnidirektional mit LiDAR und Bildsensoren |
Flugzeit | Bis zu 36 Minuten |
Interner Speicher | 42 GB |
Akkus im Lieferumfang | 3 |
Ladezeit | Drei Akkus in ca. 115 Minuten |
Fernsteuerung | DJI RC 2 |
Schutz | DJI Care Refresh 1 Jahr, automatisch aktiviert |
Zertifizierung | C0 |
Lieferumfang | Ersatzpropeller, Ladestation, ND‑Filter u. a. |
Farbe | Grau |
Release | 2025 |
Modellnummer | 6937224131880 |
App‑Hinweis | DJI Fly nicht im Google Play Store verfügbar |
Merkmale
Das ultraleichte, faltbare Design erleichtert Transport und Einsatz im Reisegepäck. Der 1‑Zoll‑Sensor kombiniert hohe Detailtreue mit HDR in 4K/60 für kontrastreiche Szenen. Echte vertikale Aufnahmen ermöglichen native Social‑Media‑Formate ohne Cropping. Die 225°‑Gimbal‑Rotation erlaubt ungewöhnliche Roll‑Perspektiven und kreative Kamerafahrten. Omnidirektionale Sensorik mit LiDAR unterstützt sichere Rückkehr und Nachtmissionen. ActiveTrack 360° hält Motive zuverlässiger im Bildausschnitt mit anpassbaren Pfaden. Das Fly More Combo mit drei Akkus, ND‑Filtern und RC 2 reduziert Zusatzkäufe und beschleunigt Set‑ups.
Deswegen schätzen Kunden die DJI Mini 5 Pro Fly More Combo
Gelobt werden die Bildqualität des 1‑Zoll‑Sensors, die flexible 225°‑Gimbal‑Rotation für kreative Shots sowie echte vertikale Aufnahmen für Social‑Content. Positiv fällt die umfassende Sicherheitsausstattung mit omnidirektionaler Hinderniserkennung auf, die das Fliegen im urbanen Umfeld erleichtert. Das Komplettpaket mit RC 2, drei Akkus, Ladestation und ND‑Filtern wird als praktischer Startpunkt ohne weiteres Zubehör hervorgehoben.
Das sind die größten Kritikpunkte der DJI Mini 5 Pro Fly More Combo
Kritik richtet sich auf die Notwendigkeit, die DJI Fly‑App außerhalb des Google Play Stores zu beziehen. Die nominell 36 Minuten Flugzeit schrumpfen in windigen Bedingungen, was zusätzliche Ladepausen erfordert. Der interne Speicher kann bei 4K/60‑Material schnell an Grenzen stoßen, weshalb ein konsequentes Datenmanagement nötig ist.
Reviews & Tests
- „1-Zoll-Sensor mit 50 MP liefert sichtbar bessere Bildqualität.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „Unter 250 Gramm beworben; im Test wog sie 252,14 Gramm.“ (Quelle: BILD Kaufberater)
- „4K60 mit HDR und 10-Bit D-Log M bestätigt.“ (Quelle: Cadena SER)
- „LiDAR vorn ergänzt die Hinderniserkennung.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Bis 36 Minuten Flugzeit, Plus-Akku bis 52 Minuten genannt.“ (Quelle: drohnen.de)
- „C0 ausgewiesen; Plus-Akku überschreitet EU-Limit und ändert Einstufung.“ (Quelle: DJI Store)
- „ActiveTrack 360° und 225°-Gimbal sorgen für flexible Motiverfassung.“ (Quelle: DJI Specs)
- „USB-Transfer um 200 MB/s und erste Praxiseindrücke positiv.“ (Quelle: Drohnen-Forum)
- „Sehr stabiler Flug und starke Funkverbindung im Test.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Käufer loben Bildqualität, Flugstabilität und Bedienung.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Tests bescheinigen der Mini 5 Pro einen deutlichen Qualitätssprung durch den größeren 1-Zoll-Sensor, verbesserte Stabilisierung und sehr flexible Motivführung via ActiveTrack 360 Grad und erweitertem Gimbal. In der Praxis überzeugen ruhiges Flugverhalten und zuverlässige Übertragung. Die Flugzeit erreicht mit Standardakku realistische dreißig bis gut dreißig Minuten, mit Plusakku deutlich mehr, was jedoch das Gewicht über die C0 Grenze hebt und die Nutzung in der EU einschränken kann. Diskussionen zum Startgewicht zeigen je nach Messung leichte Abweichungen. Positiv fallen LiDAR gestützte Hinderniserkennung, zügiger USB Datentransfer und die 10 Bit Farbbearbeitung auf. Kritisch bleiben der Preis im oberen Segment und die Abhängigkeit von Akkupaketen für maximale Ausdauer. Insgesamt eine sehr starke Mini Drohne für hochwertige Reise und Content Aufnahmen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Vielreisende mit Fokus auf Social‑Video überzeugt das Paket durch Sensorgröße, Safety‑Features und umfangreichen Lieferumfang. Als günstigere Alternative bietet die DJI Mini 4 Pro sehr ähnliche Automatik‑Features und ein etabliertes Ökosystem für Einsteiger und Fortgeschrittene.