
Fazit
Die DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo mit DJI RC kombiniert eine Dreifachkamera mit 4/3-CMOS-Hasselblad-Sensor, starker O3+-Funkstrecke und omnidirektionaler Hinderniserkennung für vielseitige Luftbild-Workflows. Mit drei Akkus, Ladestation und Bildschirm-Fernsteuerung richtet sich das Paket an Anwender, die lange Flugzeiten, flexible Brennweiten und effiziente Produktion wünschen.
Unsere Übersichtsseite zu Drohnen bietet Hinweise zu gesetzlichen Regelungen und Versicherung.
Geeignet für professionelle Luftbildfotografie und Videoproduktion
Für Content Creator, Videoagenturen und ambitionierte Prosumer bietet das System eine durchgängige Lösung: Die 4/3-Hasselblad-Hauptkamera für detailreiche Szenen, die 70-mm-Mitteltele für natürliche Perspektivwechsel und die 166-mm-Tele für entfernte Motive. Produktionsnahe Workflows profitieren von 10-Bit-Farbmodi, langer Flugzeit und stabiler 15-km-Übertragung mit kohärenter Live-Ansicht.
Ungeeignet für Einsteiger mit kleinem Budget und Indoor-Piloten
Anwender mit begrenztem Budget oder Fokus auf ultrakompakte Reise-Setups finden in leichteren, günstigeren Modellen eine passendere Lösung. Enge Innenräume, restriktive Flugzonen und reine Hobby-Nutzung ohne Postproduktion nutzen die erweiterten Kamerafunktionen und die Systemgröße nicht aus.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
DJI Mavic 2 Pro | 2018 | Vorgänger |
DJI Mavic 3 | 2021 | Vorgänger |
DJI Mavic 3 Pro | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 2.519,00€ |
Paket | Fly More Combo mit DJI RC (Display-Fernsteuerung) |
Hauptkamera | 4/3 CMOS Hasselblad, 24 mm äquiv, f/2.8–f/11, 20 MP |
RAW-Dynamikumfang | Bis 12,8 Blendenstufen |
Mittlere Telekamera | 1/1,3″ CMOS, 70 mm äquiv, f/2.8, 48 MP, 3x optisch |
Telekamera | 1/2″ CMOS, 166 mm äquiv, f/3.4, 12 MP, 7x optisch, 28x Hybrid |
Hindernisvermeidung | Omnidirektional, APAS 5.0 |
Max. Flugzeit | Bis 43 Minuten |
Videoübertragung | DJI O3+, Reichweite bis 15 km |
Firmware-Upgrade | 70-mm-Tele mit 10-Bit D-Log M und 10-Bit HLG |
Lieferumfang Kern | Drei Akkus, Ladestation, weiteres Zubehör |
Farbe | Grau |
Abmessungen | 34,7 x 29,1 x 10,8 cm |
Part Number | CP.MA.00000660.01 |
Modellnummer | 6941565957092 |
Release | 2023-05-09 |
Merkmale
Die Dreifachkamera deckt weitwinklige, mittlere und lange Brennweiten ab und ermöglicht szenisch stimmige Perspektivwechsel ohne Objektivwechsel. Die Hasselblad-Hauptkamera liefert durch den 4/3-Sensor eine hohe Detailtreue und flexible Belichtung über den großen Blendenbereich. Mit omnidirektionaler Objekterkennung und APAS 5.0 navigiert die Drohne vorausschauend in komplexen Umgebungen. Die O3+-Übertragung unterstützt stabile, weitreichende Signalqualität und eine klare Live-Ansicht für präzise Kameraführung. Im Fly-More-Paket verlängern drei Akkus und die Ladestation die produktive Einsatzzeit am Set. Der Kameraassistent und die erweiterten 10-Bit-Farbmodi der 70-mm-Optik erleichtern die farbtreue Postproduktion und das Matching.
Deswegen schätzen Kunden die DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo
Nutzer heben die Bildqualität der 4/3-Hasselblad-Kamera, die Vielseitigkeit der drei Brennweiten sowie die zuverlässige Hinderniserkennung hervor. Wiederkehrend gelobt werden die lange Flugzeit, die stabile O3+-Verbindung und die komfortable DJI RC mit integriertem Display. Positive Rückmeldungen betreffen zudem den praxisnahen Lieferumfang mit drei Akkus und Ladehub sowie die erweiterten 10-Bit-Farbprofile für ein konsistentes Grading.
Das sind die größten Kritikpunkte der DJI Mavic 3 Pro Fly More Combo
Rückmeldungen verweisen auf den hohen Anschaffungspreis und die im Vergleich zur Hauptkamera geringere Low-Light-Performance der Tele-Optiken. Angemerkt werden teils Unterschiede im Farbverhalten zwischen den drei Kameras, die ein sorgfältiges Matching in der Postproduktion verlangen. Diskutiert werden außerdem Geofencing-Beschränkungen, größerer Platzbedarf im Gepäck und der Wunsch nach erweiterten Codecs bei Varianten ohne Cine-Option.
Reviews & Tests
- „Triple-Kamera liefert sehr hohe Bildqualität; 43 Minuten Flugzeit im Test erreichbar.“ (Quelle: CHIP)
- „Triple-Kamera überzeugt; eine der stärksten Privatdrohnen.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 1,2 sehr gut)
- „Erste Drohne mit drei optischen Kameras eröffnet neue Bildgestaltung.“ (Quelle: c’t/heise)
- „Omnidirektionale Hinderniserkennung, lange Flugzeit, starke Kameraqualität bestätigt.“ (Quelle: drohnen.de)
- „Drei Kameras erweitern Flexibilität; Hauptkamera mit 4/3-Zoll Hasselblad liefert beste Qualität.“ (Quelle: Digital Camera World)
- „Weltweit erste Triple-Kamera-Drohne; umfangreiche Sicherheits- und Flugfunktionen.“ (Quelle: TechRadar)
- „Sehr scharfe Aufnahmen, sicheres Flugverhalten; C2-Klasse und hoher Preis.“ (Quelle: testberichte.de, Bewertung: 1,3 sehr gut)
- „Teleobjektive nützlich, doch Hauptkamera bleibt qualitativ führend.“ (Quelle: DRONE-ZONE)
- „Übertrifft Mavic 3 und Classic in Bedienung und Kameravielfalt.“ (Quelle: I-CH)
- „Käufer loben Bildqualität, Reichweite und Hindernissensoren; Preis häufig kritisiert.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die Stimmen zeichnen eine leistungsstarke Kameradrohne mit drei fest verbauten Brennweiten. Die 4/3 Zoll Hasselblad Weitwinkelkamera liefert die höchste Qualität, das 70 Millimeter Objektiv bietet natürliches Framing und das 166 Millimeter Tele eröffnet echte Reichweite ohne digitale Verluste. Tests heben die zuverlässige Rundum Hinderniserkennung, stabile Übertragung und Flugzeiten um etwa dreiundvierzig Minuten hervor. Für Filmer liefert die Cine Variante Apple ProRes und internen Speicher, viele Anwender kommen jedoch mit den Standardprofilen gut aus. Kritik richtet sich vor allem an den hohen Preis und die C2 Einstufung, die je nach Einsatz zusätzliche Pflichten bedeutet. Insgesamt empfehlen Quellen die Mavic 3 Pro für ambitionierte Foto und Videoprojekte, bei denen Flexibilität und Bildqualität wichtiger sind als maximale Mobilität.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im Profi-Segment richtet sich der Preis an Anwender, die den Nutzen der Dreifachkamera, langen Flugzeit und Workflows mit 10-Bit-Farben ausschöpfen. Als günstigeres Alternativprodukt empfiehlt sich die DJI Air 3S, die mit Dualkamera, starker Flugzeit und moderner Signalübertragung für viele Produktionen ausreichend Reserven bietet.