☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Wäschetrockner im Vergleich

Gut bewertete Wäschetrockner unterscheiden sich je nach Preissegment deutlich, weshalb unsere modellbezogenen Reviews mit klaren Testsiegern eine verlässliche Orientierung bieten. Ergänzend fasst Alles über Wäschetrockner technische Grundlagen zu Energieeffizienz, Laufzeiten, Beladungsgrößen und Steuerungssystemen übersichtlich zusammen.

Beschreibung
High-End Wäschetrockner

Samsung DV90F09F4SU2 Wärmepumpentrockner 9 kg
Samsung DV90F09F4SU2 Wärmepumpentrockner 9 kg
1.149,00€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 14. November 2025 03:07
Bestes Oberklasse Wäschetrockner

Bosch WQG235D00 Wärmepumpentrockner 8 kg
Bosch WQG235D00 Wärmepumpentrockner 8 kg
619,00€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 14. November 2025 02:57
9
Bestes Mittelklasse Wäschetrockner

Beko WDW75141Waschtrockner mit Dampffunktion
Beko WDW75141Waschtrockner mit Dampffunktion
356,99€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 14. November 2025 02:57

Das Wichtigste in Kürze

Wäschetrockner Kaufberatung

Kurz prüfen, dann zu Reviews und Modell-Empfehlungen wechseln.

Arten und Bauformen

Wärmepumpentrockner sparen am meisten Strom im Alltag. Kondenstrockner sind flexibel aufstellbar ohne Abluftschlauch. Ablufttrockner brauchen eine feste Öffnung nach außen.

Fassungsvermögen

Sieben bis acht Kilogramm genügen oft für kleine Haushalte. Familien wählen häufig neun Kilogramm und mehr. Die Trommelgröße sollte zur typischen Wäschemenge passen.

Effizienz & Kosten

Die Energieeffizienz bestimmt die laufenden Kosten pro Jahr. Wärmepumpentrockner nutzen Wärme im Kreislauf und sparen Strom. Viele Trocknungsgänge pro Woche lohnen ein sparsames Modell.

Programme & Laufzeiten

Baumwolle, Mix und Pflegeleicht decken die meisten Textilien ab. Schonprogramme arbeiten mit geringerer Temperatur. Sensoren beenden das Programm, wenn die Wäsche trocken ist.

Lautstärke & Vibration

Leisere Wäschetrockner liegen oft um die 60 Dezibel. Ein fester, ebener Stand reduziert Vibrationen deutlich. Gute Dämpfung verhindert Klappern an Möbeln und Wänden.

Filter & Wartung

Der Flusensieb sollte nach jedem Trocknen geleert werden. Ein sauberer Wärmetauscher hält die Effizienz stabil. Regelmäßige Pflege verhindert längere Programme und Störungen.

Trockner Reviews
  • Alle Wäschetrockner
  • High-End
  • Oberklasse
  • Mittelklasse

Alles über Wäschetrockner

Arten von Wäschetrocknern

Zu den gängigen Arten von Wäschetrocknern gehören Wärmepumpenmodelle, Kondensationstrockner und Ablufttrockner. Wärmepumpentrockner arbeiten besonders stromsparend, da sie die Wärme im Kreislauf halten. Kondensationstrockner benötigen keinen Abluftschlauch und sammeln das Wasser in einem Behälter, verbrauchen jedoch mehr Energie. Ablufttrockner leiten die feuchte Luft nach außen ab und setzen einen passenden Abluftkanal voraus.

Wäschetrockner Karton
Art des WäschetrocknersFunktionsprinzipVorteileNachteileGeeigneter Einsatzbereich
WärmepumpentrocknerWiederverwendet warme Luft im geschlossenen KreislaufSehr niedriger Stromverbrauch, schonende TrocknungHöherer Anschaffungspreis, etwas längere ProgrammdauerHaushalte mit regelmäßigem Trocknungsbedarf und Fokus auf Effizienz
KondensationstrocknerFeuchtigkeit wird im Gerät zu Wasser kondensiertKein Abluftschlauch nötig, flexibel aufstellbarHöherer Energieverbrauch als WärmepumpeHaushalte mit begrenzter Abluftmöglichkeit
AblufttrocknerFeuchte Luft wird nach außen geleitetGünstige Anschaffung, solide TrocknungszeitenFeste Abluftöffnung nötig, hoher EnergieverbrauchRäume mit vorhandenem Abluftkanal oder Kellerbereiche

Bauformen und Platzbedarf

Wäschetrockner sind meist als freistehende Geräte ausgeführt, lassen sich aber je nach Modell auch unter der Arbeitsplatte einsetzen oder mit einer Waschmaschine zu einem platzsparenden Turm kombinieren. Für einen stabilen Betrieb ist genügend Abstand zu Wänden und Möbeln sinnvoll, damit Luft zirkulieren kann und Vibrationen nicht übertragen werden. In kleineren Wohnungen lohnt sich ein genauer Blick auf Höhe und Tiefe des Geräts, da einige Modelle etwas mehr Platz benötigen und die Türöffnung zusätzlichen Raum einplanen muss.

Wäschetrockner auf Podest

Fassungsvermögen und Haushaltsgröße

Das Fassungsvermögen sollte zur üblichen Wäschemenge passen, denn ein dauerhaft unter- oder überfüllter Wäschetrockner arbeitet weniger effizient. Für ein bis zwei Personen reichen in der Regel sieben Kilogramm Trommelvolumen aus, während Familien mit mehreren Waschladungen pro Woche tendenziell zu acht oder neun Kilogramm greifen. Größere Trommeln bieten mehr Spielraum für Bettwäsche oder Handtücher, benötigen jedoch mehr Platz und können bei kleinen Haushalten unnötig lange Programme verursachen, wenn sie selten voll beladen werden.

Wäschetrockner und Waschmaschine

Energieeffizienz und Betriebskosten

Die Energieeffizienz bestimmt maßgeblich die laufenden Kosten eines Wäschetrockners und sollte deshalb bei der Auswahl eine zentrale Rolle spielen. Wärmepumpentrockner benötigen im Vergleich zu anderen Bauarten deutlich weniger Strom, weil sie die erzeugte Wärme im Kreislauf halten und dadurch effizient arbeiten. Die Effizienzklasse des Herstellers bietet eine solide Orientierung, auch wenn die tatsächlichen Kosten immer vom Nutzungsverhalten abhängen. Haushalte mit vielen Trocknungsgängen pro Woche profitieren besonders von einem sparsamen Modell, da sich der niedrigere Verbrauch über die Jahre spürbar bemerkbar macht.

Energieeffizienz

Trocknungstechnologien

Wäschetrockner nutzen unterschiedliche Verfahren, um Feuchtigkeit aus der Wäsche zu entfernen. Wärmepumpentrockner arbeiten besonders effizient, da sie die warme Luft im Kreislauf halten. Kondensationstrockner führen die feuchte Luft über einen Wärmetauscher und sammeln das Wasser in einem Behälter. Ablufttrockner leiten den Dampf direkt nach außen, benötigen dafür jedoch einen festen Abluftkanal. Diese Technik beeinflusst Energiebedarf, Aufstellort und den Pflegeaufwand.

Wäschetrockner Oben

Sensorik und Steuerungssysteme

Moderne Wäschetrockner nutzen Feuchte- und Temperatursensoren, um den Trocknungsgrad präzise zu bestimmen und Programme automatisch zu beenden. Dadurch sinken Energieverbrauch und Materialbelastung der Kleidung. Die Steuerungssysteme reichen von einfachen Drehwählern bis zu digitalen Anzeigen mit klaren Programminformationen, wobei der Funktionsumfang je nach Modell variiert.

wasser

Programme und Laufzeiten

Programme und Laufzeiten werden von Material, Beladungsmenge und Technik beeinflusst, weshalb sich die Ergebnisse zwischen einzelnen Modellen spürbar unterscheiden können. Viele Geräte passen die Laufzeit über Feuchte- oder Temperatursensoren automatisch an und beenden das Programm, sobald der gewünschte Trocknungsgrad erreicht ist. Neben Baumwoll- und Mischgewebeprogrammen stehen meist Spezialoptionen für schonende Trocknung, kurze Auffrischzyklen oder zeitgesteuerte Abläufe zur Verfügung, die sich für kleinere Wäschemengen eignen.

Wäschetrockner Anzeige

Lautstärke und Vibrationsverhalten

Die Geräuschentwicklung eines Wäschetrockners spielt vor allem dann eine Rolle, wenn das Gerät in der Wohnung oder nahe von Wohnräumen steht. Leisere Modelle liegen häufig zwischen etwa 60 und 65 Dezibel und verursachen im Betrieb nur geringe Störgeräusche. Zusätzlich beeinflusst auch das Vibrationsverhalten den Komfort, denn eine stabile Bauweise und ein sauber ausgerichteter Stand reduzieren spürbare Bewegungen und verhindern, dass Schwingungen auf Möbel oder Wände übertragen werden.

Wäschetrockner Front

Filter, Wartung und Pflege

Sauber gepflegte Filter und ein intakter Wärmetauscher sind entscheidend, damit ein Wäschetrockner effizient arbeitet und seine volle Trocknungsleistung behält. Flusenfilter sollten nach jedem Durchlauf gereinigt werden, da sich sonst die Luftführung verschlechtert und Programme länger dauern können. Einige Geräte besitzen zusätzlich einen separaten Kondensatorfilter oder ein selbstreinigendes System, das den Wartungsaufwand reduziert. Auch die regelmäßige Kontrolle von Türdichtung und Kondenswasserbehälter trägt dazu bei, Verschleiß zu verhindern und den Energieverbrauch stabil zu halten.

Wäschetrockner Rückseite
TrocknertypWartungsaufwandTypische AufgabenHinweise
WärmepumpentrocknerMittelFlusenfilter reinigen, Wärmetauscher prüfen, Kondenswasserbehälter leeren (falls kein Ablauf)Geräte mit automatischer Wärmetauscherreinigung reduzieren den Aufwand deutlich
KondensationstrocknerHochFlusenfilter reinigen, Wärmetauscher manuell säubern, Kondenswasserbehälter leerenDer Wärmetauscher kann stark verschmutzen und benötigt regelmäßige gründliche Reinigung
AblufttrocknerNiedrigFlusenfilter reinigen, Abluftschlauch kontrollierenNur wenige Bauteile brauchen Pflege, die Abluftführung sollte frei bleiben

High-End Wäschetrockner

Samsung DV90F09F4SU2 Wärmepumpentrockner 9 kg

Energieeffizienzklasse A mit AI-Technologie
1.149,00€
9.3Expert Score
Exzellent
Bewertung in der Kategorie High-End Wäschetrockner
Trockenleistung
9.3
Verarbeitung
9.3
Preis-Leistung
9
Funktionen und Design
9.5

Bester Wäschetrockner bis 800 €

Bosch WQG235D00 Wärmepumpentrockner 8 kg

Ausgezeichnet von Stiftung Warentest mit Note 2,2
619,00€
9Expert Score
Exzellent
Bewertung in der Kategorie Oberklasse Wäschetrockner
Trockenleistung
9.1
Verarbeitung
9.1
Preis-Leistung
8.8
Funktionen und Design
8.9

Bester Wäschetrockner bis 500 €

Beko WDW75141 Steam1 7kg/4kg Freistehender Waschtrockner neu originalverpackt

ab 309,99€
8.3Expert Score
Sehr Gut
Bewertung in der Kategorie Mittelklasse Wäschetrockner
Trockenleistung
7.9
Verarbeitung
7.5
Preis-Leistung
9
Funktionen und Design
8.7

Welche Wäschetrockner haben wir berücksichtigt?

HerstellerBezeichnung / SerieTrocknertyp
HaierI-PRO Serie 5Wärmepumpentrockner
BoschWQB245B40Wärmepumpentrockner
GorenjeDNE 8BKondenstrockner
BoschSerie 6 WärmepumpentrocknerWärmepumpentrockner
BoschWQG235D00Wärmepumpentrockner
BekoB5T4824IFWärmepumpentrockner
BauknechtT Advance M11 83 NWärmepumpentrockner
BauknechtWATK Sense 96 41 NWaschtrockner
SiemensiQ700 WaschtrocknerWaschtrockner
BekoWDW75141Waschtrockner
RoborockZeo LiteWaschtrockner
SamsungWD81TA049BEWaschtrockner
LGRT90V9WWärmepumpentrockner
HooverH-DRY 500Kondenstrockner
SharpKD-NHA8S8PW3-DEWärmepumpentrockner
SamsungDV90F09F4SU2Wärmepumpentrockner
SiemensWQ35B2B30Wärmepumpentrockner
SiemensiQ700 WärmepumpentrocknerWärmepumpentrockner
SiemensWQ45G2D00Wärmepumpentrockner
SiemensWT45HVA3Wärmepumpentrockner
AEG9000 WärmepumpentrocknerWärmepumpentrockner
AEG7000 DualSenseWaschtrockner
Midea8 kg WaschtrocknerWaschtrockner
SamsungWD8ETA049BXWaschtrockner
LGV5WD95SLIMWaschtrockner
LGW4WR7096YBWaschtrockner
HisenseWD3S8043BW3Waschtrockner
BoschWNG24441Waschtrockner

FAQ zu Wäschetrockner

Wie viel Strom verbraucht ein Wäschetrockner?

Der Verbrauch hängt vom Trocknertyp ab, wobei Wärmepumpentrockner am wenigsten Energie benötigen.

Welche Trommelgröße eignet sich für einen Haushalt?

Für zwei Personen reichen meist sieben Kilogramm, während größere Familien zu acht oder neun Kilogramm greifen.

Wie lange dauert ein Trocknungsprogramm?

Die Laufzeit variiert je nach Beladung und Technik, liegt aber typischerweise zwischen einer und zwei Stunden.

Warum ist die Reinigung des Flusenfilters wichtig?

Ein sauberer Filter verbessert die Luftführung und verhindert verlängerte Trocknungszeiten.

Welcher Wäschetrockner arbeitet am effizientesten?

Wärmepumpentrockner gelten als effizienteste Variante, da sie die erzeugte Wärme wiederverwenden.

Ratgeber
Logo
//----------------------------------------------------
Compare items
  • Total (0)
Compare
0