
Fazit: Potensic ATOM SE 4K GPS-Drohne unter 249 g
Kompakte GPS-Drohne mit 4K EIS-Kamera, C0-Klassifizierung, 62 Minuten Gesamtflugzeit und 4 km 720p-FPV. Funktionen wie Follow-Me, RTH und Wegpunkte adressieren Reisefotografie und Social-Content, während Level-5-Windresistenz und bürstenlose Motoren für robuste Flugleistung ausgelegt sind.
Geeignet für Reisefotografie & Einsteiger-Piloten
Unterwegs erleichtert das Startgewicht unter 249 g den Einsatz in der offenen Kategorie. Aufnahmen entstehen mit 4K EIS, während SurgeFly und Modi für Video, Normal und Sport einfache Steuerung ermöglichen. Für Lernkurven unterstützen Follow-Me, automatische Rückkehr und Wegpunktflug planbare Sequenzen. Die zwei 2500-mAh-Akkus mit bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit passen zu Tagestrips und spontanen Sessions. Die 720p-FPV-Übertragung bis zu 4 km dient zur Motivwahl und Rahmenkontrolle.
Ungeeignet für Profi-Cinematics & Hindernis-Parcours
Cinematic-Produktionen mit hohen Anforderungen an Gimbal-Stabilisierung, Nachtdynamik und Log-Workflows profitieren nicht von rein elektronischer Stabilisierung. Szenarien mit dichter Bebauung oder Waldkanten erfordern Sensorik zur Hinderniserkennung, die hier nicht vorhanden ist. Für Langstrecken-Live-Regie begrenzt ein 720p-FPV-Feed die Detailprüfung. Low-Light-Aufnahmen und stark kontrastreiche Motive verlangen zusätzliche Nachbearbeitung und angepasste Flugprofile.
Wichtige Spezifikationen der Potensic ATOM SE
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | Potensic ATOM SE Standard Kit |
EU-Klasse | C0 |
Startgewicht | Unter 249 g |
Kamera | 4K mit EIS |
Videoübertragung | 720p bis zu 4 km (PixSync 2.0) |
FPV-Latenz | Niedrig (Herstellerangabe) |
Flugzeit pro Akku | Bis zu 31 Minuten |
Gesamtflugzeit | Bis zu 62 Minuten (2 Akkus) |
Akkukapazität | 2× 2500 mAh |
Flugsteuerung | SurgeFly |
Flugmodi | Video, Normal, Sport |
Maximale Geschwindigkeit | Bis zu 16 m/s (Sport) |
Windresistenz | Bis Windstärke 5 |
Antriebe | Bürstenlose Motoren |
Assistenten | Follow-Me, Automatische Rückkehr, Wegpunktflug |
Firmware/Updates | FOTA (Over-the-Air) |
GPS/Kompass | Kalibrierung via App erforderlich |
Farbe | Grau |
Preis (UVP) | 279,99€ |
Merkmale: 4K EIS, 62 Min Flugzeit, C0, 4 km FPV
Die ATOM SE verarbeitet 4K-Clips mit elektronischer Stabilisierung und setzt auf die ShakeVanish-Technologie zur Reduktion von Bildzittern. PixSync 2.0 liefert einen 720p-Live-Feed mit niedriger Latenz zur präzisen Bildkomposition. Zwei intelligente 2500-mAh-Akkus ermöglichen bis zu 62 Minuten Gesamtflugzeit für längere Sessions. Das SurgeFly-System bietet Anfängermodus und drei Flugmodi zur Anpassung an Motiv und Umgebung. Windstärke 5 und bürstenlose Motoren adressieren wechselhafte Bedingungen in Küsten- und Gebirgsregionen. Die C0-Klassifizierung erleichtert den Einsatz im EU-Rechtsrahmen. FOTA-Updates halten Firmware und App aktuell.
Deswegen schätzen Kunden die Drohne Potensic ATOM SE
In Erfahrungsberichten werden das geringe Gewicht unter 249 g, die unkomplizierte Handhabung mit Anfängermodus sowie die lange Flugzeit mit zwei Akkus häufig erwähnt. Rückmeldungen nennen die Reichweite der 720p-Übertragung, das Follow-Me und RTH für planbares Fliegen sowie die Transportfreundlichkeit des Sets. Auch die C0-Klassifizierung und die Stabilität bei moderatem Wind erscheinen regelmäßig in Nutzerkommentaren.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Potensic ATOM SE
Rückmeldungen thematisieren die fehlende Hinderniserkennung, die rein elektronische Stabilisierung anstelle eines 3-Achsen-Gimbals und die Begrenzung des Live-Feeds auf 720p. Kritische Stimmen berichten von notwendigen Kalibrierungen über die App, gelegentlichen App-Verbindungsproblemen und eingeschränkter Bildqualität bei schwachem Licht. In urbanen Bereichen beeinflussen Störungen die Übertragungsleistung, was Flugplanung und Line-of-Sight erfordert.
Reviews & Tests: Expertenmeinungen & Community
- „Unter 249 g, 4K30 mit EIS; zwei Akkus ergaben bis 61 Minuten gesamt.“ (Quelle: Drohnen.de)
- „Note 1,6 gut; lange Flugzeit, einfache Modi, kein EU-Führerschein nötig.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,6 gut)
- „31 Minuten pro Akku, 4K30 und 12 MP offiziell bestätigt.“ (Quelle: Potensic)
- „Käufer loben Windstabilität und PixSync Reichweite; Zubehörvarianten häufig genannt.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Reisefreundlich und guter Gegenwert; Kamera auf 4K30 beschränkt.“ (Quelle: RC Ratings)
- „Sehr gutes Preisniveau, 245 Gramm; Kamera funktional begrenzt.“ (Quelle: TechRadar)
- „Herausforderer für Mini 2 SE mit echter Funksteuerung.“ (Quelle: Digital Camera World)
- „Wiegt 245 g; konkurriert preislich mit Mini SE, solide Funktionen.“ (Quelle: Civic Drone Centre)
- „Benutzerfreundliche Bedienung und vielseitige Features für Einsteiger beschrieben.“ (Quelle: Drone Check)
- „Praxistest zeigt stabile 4K Clips und ruhiges Schweben.“ (Quelle: YouTube)
Abschlussbewertung
Die zusammengeführten Stimmen sehen die Atom SE als günstige Unter 250 Gramm Einsteigerdrohne mit 4K30 und elektronischer Stabilisierung. Pro Akku werden um dreißig Minuten erreicht, mit zwei Akkus ist eine Stunde Gesamtflugzeit realistisch. Positiv fallen die einfache Bedienung, zuverlässiges Schweben und die ordentliche Stabilität bei windigem Wetter auf. Der Funklink liefert praxisnahe Reichweite und eine solide App Steuerung. Kritisch wird die limitierte Kameraausstattung gegenüber teureren Modellen genannt, da kein höherer 5K Modus und keine Hindernissensoren vorhanden sind. Bei wenig Licht sinkt die Bildqualität sichtbar. Insgesamt eignet sich das Modell gut für Reisende und Einsteiger, die einfache Handhabung und Preis Leistung priorisieren und mit 4K30 sowie grundlegenden Automatikfunktionen zufrieden sind.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Reisende und Einsteiger mit Fokus auf einfache 4K-Luftaufnahmen bietet das Set eine funktionale Ausstattung zum moderaten Preis; wer mechanische Stabilisierung und bessere Low-Light-Optionen priorisiert, prüft als Alternative die DJI Mini 3. Die DJI Mini 2 SE eignet sich als Budget-Option mit breitem Ökosystem, jedoch ohne 4K-Aufnahme.