
Fazit
Ultraleicht, präzise und formstabil, die Pulsar Gaming Gears X2H liefert mit 54 g, PAW3395-Sensor und 1 ms 2,4 GHz eine erstklassige Performance für kompetitive Shooter. Der höhere Buckel und die schmalere Taille bieten exzellente Kontrolle für Claw- und Fingertip-Grips, die optischen Schalter sorgen für knackige, konsistente Klicks, und bis zu 100 Stunden Laufzeit runden das Paket ab.
Alle Gaming-Mäuse aus unseren Tests finden Sie im Vergleich nach Preisklassen.
Geeignet für FPS-Shooter & kompetitives Gaming
Spieler, die in Valorant, CS2 oder Apex maximale Präzision und schnelle Reaktionszeiten benötigen, profitieren vom PAW3395 mit Motion-Sync, der sehr niedrigen Latenz und dem ultraleichten Gehäuse. Claw- und Fingertip-Grip werden durch den erhöhten Hinterhöcker stabilisiert, der symmetrische Body bleibt dabei agil und griffig. Trainingseinheiten und LAN-Turniere laufen dank 1000 Hz Polling und zuverlässiger 2,4 GHz-Verbindung konstant und vorhersehbar.
Ungeeignet für MMO-Makros & sehr große Hände
Für Nutzer, die viele Makros und zusätzliche Tasten wünschen, bietet die X2H zu wenig Bedienelemente, und Bluetooth fehlt für Multi-Device-Setups. Sehr große Hände oder reine Palm-Grip-Nutzer könnten die schmale Taille und das Medium-Format als weniger stützend empfinden, vor allem bei langen Office-Sessions.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Pulsar X2 | 2022 | Vorgänger |
Pulsar X2H | 2023 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Gewicht | 54 g |
Form | Symmetrisch, Medium |
Sensor | PixArt PAW3395 mit Motion-Sync |
Max. DPI | 26.000 |
Geschwindigkeit | 650 IPS |
Beschleunigung | 50 g |
Verbindung | 2,4 GHz Wireless |
Polling-Rate | 1000 Hz, 4K Polling Ready |
Klicks | Optische Schalter |
Encoder | Pulsar Blue Encoder |
Akkulaufzeit | Bis zu 100 Stunden |
MCU | Nordic |
Latenz | 1 ms |
Modell | PX2H22 |
Part Number | PX2H22 |
Farbe | Weiß/Opulenter Garten |
Preis | 119,90€ |
Merkmale
Die X2H setzt auf eine verfeinerte Schalensteifigkeit, die klapperfreie Stabilität beim Klicken und Scrollen liefert. Eine höhere Rückenwölbung mit schmaler Taille erhöht die Kontrolle im Claw-Grip und entlastet die Handfläche im Fingertip. Der PAW3395 arbeitet mit sauberem Tracking, konstanter LOD und sehr geringer Smoothing-Tendenz für präzise Aim-Korrekturen. Optische Haupttasten minimieren Doppelklick-Risiken und lösen mit knackigem, kurzem Pre-Travel aus. Der Pulsar Blue Encoder vermittelt ein klar taktiles Scrollgefühl für verlässliche Waffenwechsel. Die nordische MCU kombiniert effiziente Energieverwaltung mit genauer Akkustandsanzeige für lange Sessions. 4K Polling wird unterstützt, was Enthusiasten ein Upgrade-Potenzial für noch feinere Eingaben bietet.
Deswegen schätzen Kunden die Pulsar Gaming Gears X2H
Nutzer heben die starke Kombination aus 54 g, sehr zuverlässigem Tracking und niedrigem Click-Latency-Verhalten hervor, die im Ranked spürbar konsistente Flicks und Microadjustments ermöglicht. Die überarbeitete Gehäusesteifigkeit und der Encoder gelten als wertige Verbesserungen, während Akku und Funkstabilität als alltagstauglich beschrieben werden. Bewertungen bewegen sich um 9/10, häufig gelobt werden Form und Griffigkeit für Claw- und Fingertip-Grip sowie die sauberen, doppelclick-resistenten optischen Schalter.
Das sind die größten Kritikpunkte an der Pulsar Gaming Gears X2H
Einige Käufer wünschen sich mehr Seitentasten oder Profile für MMO/MOBA-Workflows. Sehr große Hände berichten vereinzelt von zu geringer Handflächenauflage. 4K Polling erfordert einen separat erhältlichen Dongle, was den Gesamtpreis erhöhen kann. Gelegentlich fällt auf, dass die glatte Oberfläche ohne Grip-Tape bei schwitzigen Händen rutschiger wirkt.
Reviews & Tests
- „Ultraleicht (54 g), hohe Wölbung und schmale Taille – ideal für Claw-Grip-Spieler mit guter Handführung.“ (Quelle: Pulsar Herstellerseite)
- „Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, hohe Genauigkeit im Sensor, sehr reaktionsschnell – solide Basis für kompetitives Gaming.“ (Quelle: ProSettings)
- „Speziell optimiert für Claw-Grip: hohe Rückenform stützt die Hand sicher, fühlt sich stärker und ruhiger an.“ (Quelle: Rtings)
- „Hervorragendes sensorisches Verhalten, anpassbar und leicht – aber Palm-Grip erscheint weniger komfortabel.“ (Quelle: Medium Review)
- „Preis-Leistungs-Verhältnis herausragend, Gewicht bleibt auch nach stundenlangem Spielen angenehm, passt natürlich in die Hand.“ (Quelle: Reddit r/MouseReview, Bewertung: Nutzermeinung)
Abschlussbewertung
Die Pulsar X2H überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Leichtbau, ergonomischem Design und hochwertiger Fertigung. Dank des PAW3395-Sensors, reaktionsschneller Schalter und stabiler Wireless-Technik bietet sie präzises und flüssiges Handling – besonders für Claw-Grip geeignet. Die Form unterstützt die Hand sicher, auch bei intensiven Sessions. Die Verarbeitung erscheint robust und zuverlässig. Für Nutzer mit anderen Griffarten oder sehr großen Händen kann sie weniger komfortabel wirken. Insgesamt ist die X2H eine starke Option für preisbewusste Competitive- und FPS-Spieler, die Wert auf Sensorleistung, Gewicht und Design legen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum aufgerufenen Preis bietet die X2H ein starkes Paket aus Top-Sensor, exzellenter Ergonomie für Claw/Fingertip und ausdauerndem Akku. Als Alternative punktet die Lamzu Atlantis (bzw. Atlantis V2) mit ähnlich leichtem Design und starkem Sensor, ist je nach Angebot oft günstiger, aber in der Form weniger neutral.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.