
Fazit: OLED-Speed und Kontraststärke zum fairen Preis
Der Acer Predator X27U punktet mit perfektem Schwarzwert, blitzschneller 0,03‑ms-Reaktionszeit und 240 Hz über DP/USB‑C, wodurch er sich als Top-Wahl für kompetitives PC-Gaming empfiehlt. Schwächen liegen bei HDMI 2.0 mit maximal 144 Hz, potenzieller OLED-Einbrenngefahr und reduzierter Helligkeit in sehr hellen Räumen. Zum Preis von 899,00€ bietet er starkes Gaming‑Tempo, präzise Bewegungsdarstellung und wertige Ergonomie.
Auf unserer Übersichtsseite gibt es hilfreiche Tipps zur Auswahl der passenden Monitore.
Geeignet für Shooter und eSports auf PC
Für schnelle Shooter, Battle Royale und eSports-Titel liefert das OLED-Panel nahezu latenzfreie Pixelumschaltung, sehr geringe Bewegungsunschärfe und konstante 240 Hz via DisplayPort oder USB‑C. FreeSync Premium sorgt für saubere VRR-Performance ohne Tearing, die Ergonomie mit Höhenverstellung und Drehfunktion unterstützt lange Sessions, und die 27‑Zoll‑WQHD-Auflösung trifft den Sweet Spot aus Schärfe und hoher Bildrate.
Ungeeignet für Office-Alltag im hellen Großraumbüro
Wer überwiegend Textarbeit, statische UIs oder lange Office-Sessions in sehr hellen Umgebungen plant, findet bei OLED potenzielle Nachteile: ABL-abhängige Helligkeit, mögliches Textfringing durch Subpixel-Struktur und das Risiko von dauerhaft eingeblendeten Elementen bei Dauernutzung. Für solche Szenarien sind helle IPS-Modelle mit höherer SDR-Vollflächenhelligkeit und klassischem Subpixel-Layout oft geeigneter.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Display | 27 Zoll OLED, 2560 x 1440 (16:9) |
Bildwiederholrate | 240 Hz über DisplayPort/USB‑C, 144 Hz über HDMI |
Reaktionszeit | 0,03 ms (GtG) |
Adaptive Sync | FreeSync Premium |
Anschlüsse | 2x HDMI 2.0, DisplayPort 1.4, USB‑C |
Ergonomie | Höhenverstellbar, drehbar |
Farbe | Schwarz |
Energieeffizienzklasse | G |
Modell | UM.HXXEE.001 |
Part Number | UM.HXXEE.001 |
Herstellergarantie | 2 Jahre |
Release | 2023-04-24 |
Merkmale
Die OLED-Technik sorgt für perfektes Schwarz und exzellenten Kontrast, was Spielewelten sichtbar plastischer wirken lässt. Mit 240 Hz und extrem niedriger Reaktionszeit gelingen flüssige Kameraschwenks und sauberes Tracking in rasanten Titeln. FreeSync Premium stabilisiert die Darstellung bei variablen Bildraten und reduziert Tearing. Über USB‑C lässt sich ein moderner Laptop direkt anbinden und gleichzeitig mit einem Kabel die volle Bildrate nutzen. Die solide verstellbare Mechanik erleichtert ergonomische Setups auf dem Schreibtisch. Das kompakte 27‑Zoll‑Format mit WQHD-Auflösung bietet hohe Schärfe ohne übermäßige GPU-Last.
Deswegen schätzen Kunden den Acer Predator X27U
Viele Käufer loben die gestochen scharfe Bewegungsdarstellung durch 240 Hz, die unmittelbare Reaktionsfreude des OLED-Panels und den satten Kontrast, der besonders in dunklen Szenen überzeugt. Positiv hervorgehoben werden zudem die einfache Einrichtung, die stabile VRR-Performance mit FreeSync Premium und die praktikable Ergonomie. Auf Reddit berichten Nutzer von sehr gutem Spieleindruck in kompetitiven Shootern und einem spürbaren Vorteil gegenüber schnellen IPS-Displays.
Das sind die größten Kritikpunkte am Acer Predator X27U
Kritisch sehen einige Anwender das Fehlen von HDMI 2.1, da über HDMI nur bis 144 Hz möglich ist und die volle 240‑Hz‑Leistung praktisch DP/USB‑C erfordert. Typische OLED-Themen wie potenzielles Einbrennen bei statischen Inhalten, ABL-bedingte Helligkeitsanpassungen bei großen Weißflächen und leichtes Textfringing im Office-Betrieb werden wiederholt genannt. In sehr hellen Räumen wünschen sich manche Nutzer eine höhere SDR-Vollflächenhelligkeit.
Reviews & Tests
- „Beeindruckende Bildqualität mit tiefen OLED-Schwärzen, lebendigen Farben, hoher Farbtreue und makelloser Motion“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Starker Gaming-Monitor mit 240 Hz, extrem schnellen Reaktionszeiten, niedriger Eingabeverzögerung und perfektem Schwarz“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: Mixed Usage 8,7/10, Gaming 8,9/10)
- „Spiel- und Konsolentauglich auch bei 120 Hz, sehr geringe Latenz (~0,1 ms)—ideal für schnelle Gamer“ (Quelle: TechSpot)
- „Helle Farben und OLED-Kontrast, hochwertige Ergonomie, zahlreiche Anschlüsse inklusive HDMI 2.1, USB-C, KVM-Switch“ (Quelle: GameZoom (deutsch), Bewertung: 95 % Gesamt)
- „Extrem guter Kontrast und Farbraum (sRGB 100 %, DCI-P3 98 %, AdobeRGB 95 %), hohe Farbgenauigkeit, aber Auflösung wirkt 2025 etwas unscharf bei feinem Text“ (Quelle: PC-World)
- „Farben sehen direkt nach dem Auspacken genau aus, gute Helligkeit; OLED-Pop-Up warnt bei Burn-In-Risiko“ (Quelle: Reddit)
- „Aktuell gute Angebote: z. B. ~$509 bei Newegg für 27″ 240 Hz QD-OLED mit konsolenfreundlichen Ports – tolles Preis-Leistungs-Verhältnis“ (Quelle: Tom’s Guide)
Abschlussbewertung
Der Acer Predator X27U liefert herausragende Gaming-Leistung dank seiner 240-Hz-QD-OLED-Technik mit nahezu perfekter Bewegungsschärfe, tiefem Kontrast, breitem Farbraum und hoher Farbtreue. Die Ausstattung überzeugt mit HDMI 2.1, USB-C, KVM-Switch und top Ergonomie. Schwächen sind die relativ niedrige Leuchtkraft, leichte Textunschärfe durch 1440p-Auflösung und Burn-In-Risiko. Insgesamt vereint er beeindruckende Bildqualität mit vielseitiger Nutzung und ist besonders für wettkampforientierte Gamer oder Mediennutzer eine lohnende Investition. Gelegentliche Preisaktionen ab rund 600 € machen ihn besonders attraktiv.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 899,00€ bietet der Acer Predator X27U starke OLED-Gaming-Performance mit 240 Hz und exzellentem Kontrast. Wer HDMI 2.1 für 240 Hz über Konsole oder GPU am HDMI benötigt, findet im LG 27GR95QE-B eine stimmige Alternative, zahlt dafür jedoch oft mehr und verzichtet je nach Angebot auf das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis des Acer.