
Fazit
Der Acer Predator X45 liefert mit 44,5 Zoll OLED, 21:9-Ultrawide und bis zu 240 Hz über DisplayPort/USB-C eine kompromisslos schnelle und immersive Gaming-Erfahrung. Perfektes Schwarz, 0,03 ms GTG und FreeSync Premium sorgen für exzellente Bewegungs- und Bildqualität, während der höhenverstellbare Standfuß die Ergonomie abrundet. Einschränkungen bei HDMI (bis 100 Hz) machen ihn vor allem für PC-Gaming über DP/USB-C zur besten Wahl.
Auf unserer Übersichtsseite werden die besten Monitore detailliert verglichen.


Geeignet für Shooter & Simracing
Kompetitive Shooter profitieren von der extrem niedrigen Latenz und den 240 Hz via DP/USB‑C, wodurch Zielverfolgung und Flicks besonders präzise wirken. Für Simracing und Actionspiele liefert die 21:9‑Krümmung starke Immersion und ein breiteres Sichtfeld. PC-Spieler mit leistungsfähiger GPU und DisplayPort-Anbindung schöpfen das Panel vollständig aus.
Ungeeignet für Konsolen-Gaming & farbkritische Arbeit
Wer primär über HDMI spielt, erhält nur bis zu 100 Hz und hat je nach Konsole zudem begrenzte 21:9‑Unterstützung, was den Vorteil der hohen Bildrate ausbremst. Für farbkritische Profiarbeit ist das Gerät weniger prädestiniert, da der Fokus klar auf Gaming liegt und HDMI‑Limitierungen Setups ohne DP/USB‑C einschränken können.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Paneltyp | OLED, Curved |
Bildschirmdiagonale | 44,5 Zoll (45 Zoll Klasse) |
Auflösung | 3440 x 1440 |
Seitenverhältnis | 21:9 |
Bildwiederholrate (DP/USB‑C) | bis 240 Hz |
Bildwiederholrate (HDMI) | bis 100 Hz |
Reaktionszeit (GTG) | 0,03 ms |
Adaptive Sync | AMD FreeSync Premium |
Anschlüsse | 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, USB Type‑C |
Höhenverstellung | Ja |
Farbe | Schwarz |
Herstellernummer | UM.MXXEE.001 |
Modellkennung | UMMXXEE001 |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Erscheinungsdatum | 24.04.2023 |
Energieeffizienzklasse | G |
Merkmale
Das OLED-Panel liefert tiefes Schwarz und eine sehr hohe Reaktionsgeschwindigkeit, wodurch Bewegungsunschärfen minimiert werden. Mit bis zu 240 Hz über DP/USB‑C eignet sich der Monitor ideal für High-FPS‑Gaming. Die 21:9‑Krümmung sorgt für intensive Immersion und ein erweitertes Sichtfeld. FreeSync Premium reduziert Tearing und Stottern bei variablen Bildraten. Ein höhenverstellbarer Standfuß verbessert die Ergonomie am Schreibtisch. Die Anschlussvielfalt mit DP, USB‑C und zweimal HDMI erhöht die Flexibilität beim Setup.
Deswegen schätzen Kunden den Acer Predator X45
Bewertungen heben die brillante Bildqualität durch OLED, die exzellente Bewegungsdarstellung bei 240 Hz über DP/USB‑C und das 21:9‑Format hervor. Nutzer loben zudem das schnelle Ansprechverhalten, den sauberen VRR‑Betrieb mit FreeSync Premium sowie die wertige Verarbeitung und den ergonomischen Standfuß.
Das sind die größten Kritikpunkte am Acer Predator X45
Kritik gibt es am HDMI‑Limit von bis zu 100 Hz, was den Einsatz an Konsolen und HDMI‑Only‑Systemen einschränkt. Einige Nutzer verweisen auf die typische OLED‑Panelpflege bei statischen UI‑Elementen und die Energieeffizienzklasse G, die im Dauerbetrieb weniger sparsam ist.
Reviews & Tests
- „Kolossales 45″ OLED-Panel mit 240 Hz und extrem flüssiger Spiele-Darstellung.“ (Quelle: PC Games N)
- „OLED-Kontrast, Farben und Gaming-Performance sind makellos.“ (Quelle: T3)
- „Vielfältige Anschlüsse inklusive USB-C (90 W PD), HDMI 2.0 und DP 1.4, aber kein HDMI 2.1.“ (Quelle: TweakTown)
Abschlussbewertung
Der Acer Predator X45 bietet beeindruckende visuelle Pracht mit einem riesigen, ultrabreiten 45-Zoll-OLED-Display, das Spiele mit flüssiger Darstellung bei 240 Hz wiedergibt und dank der starken 800R-Krümmung eine immersive Spezialerfahrung, besonders für Renn- oder Flugsimulatoren ermöglicht. Das OLED-Panel glänzt mit tiefem Schwarz, kräftigen Farben und ohne typische LCD-Artefakte wie Backlight-Bleed. Die Anschlussvielfalt – darunter USB-C mit 90 W Power-Delivery, HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 – erhöht den Komfort, jedoch fehlt HDMI 2.1. Für produktives Arbeiten ist er aufgrund seiner Größe und Krümmung aber weniger geeignet. Insgesamt beeindruckt der X45 klar als Gaming-Flaggschiff, weniger als Allrounder für den Schreibtisch.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für PC‑Enthusiasten mit DisplayPort‑Anbindung ist die Kombination aus 240 Hz, OLED und 21:9 zu diesem Ausstattungsniveau sehr attraktiv. Als Alternative empfiehlt sich der LG UltraGear 45GX950A-B, der ebenfalls ein 45‑Zoll‑OLED‑Panel bietet und für HDMI‑Setups oft flexibler ist.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.