
Fazit
Der LG Ultragear 27GS95QE-B liefert als 27-Zoll-OLED mit 240 Hz und 0,03 ms herausragende Bewegungsdarstellung, perfektes Schwarz und starkes HDR True Black 400. Für kompetitives Gaming ist die QHD-Schärfe und Reaktionsfreudigkeit exzellent, während Office-Dauerbetrieb und sehr helle Umgebungen weniger ideal sind. Der Straßenpreis von etwa 645,67€ macht ihn im OLED-Segment attraktiv.
Eine große Auswahl aktueller Monitore wird auf unserer Übersichtsseite vorgestellt.
Geeignet für Shooter & E-Sports
Für schnelle Shooter, Battle Royale und E-Sports punktet der 27GS95QE-B mit praktisch verzögerungsfreien Pixelwechseln, 240-Hz-Refresh und kontrastreichem OLED-Bild, das Gegnerkonturen in dunklen Szenen klar herausarbeitet. QHD auf 26,5 Zoll trifft einen starken Sweet Spot aus Übersicht und Schärfe, wodurch Zielverfolgung und Feind-Erkennung profitieren. Auch HDR-Gaming profitiert sichtbar von True Black 400 und dem sehr hohen nativen Kontrast.
Ungeeignet für Office-Dauerbetrieb & statische Inhalte
Für lange Office-Sessions mit vielen statischen UI-Elementen ist der Monitor weniger prädestiniert, da OLED prinzipbedingt Burn-in-Risiken birgt und die WRGB-Subpixel bei 1440p zu minimaler Textfransigkeit führen können. In sehr hellen Büroräumen wirkt SDR-Helligkeit im Vergleich zu hellen IPS- oder Mini-LED-Modellen begrenzt, zudem kann ABL bei großflächig hellen Inhalten die Helligkeit spürbar regulieren.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
27GR95QE-B | 2023 | Vorgänger |
27GS95QE-B | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 67,3 cm (26.5 Zoll) |
Auflösung | 2560 x 1440 (QHD) |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Panel | OLED |
Reaktionszeit | 0,03 ms |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Helligkeit (Spitze) | 1000 cd/m² |
Kontrast | 1.500.000:1 |
HDR | DisplayHDR 400 True Black |
Blickwinkel (H/V) | 178° / 178° |
Anschlüsse | 2x HDMI, 1x DisplayPort |
USB-Hub | USB 3.2 Gen 1 (eingebaut) |
VESA-Halterung | Ja |
Höhenverstellung | Ja |
Gewicht | 2,5 kg |
Modellnummer | 27GS95QE-B.AEU |
Farbe | Schwarz |
Energieeffizienzklasse | A |
Release | 2024-03-04 |
Preis (ca.) | 645,67€ |
Merkmale
OLED-Pixel liefern unmittelbare Reaktionszeiten und hervorragende Bewegungsschärfe bei 240 Hz. Die True-Black-Darstellung sorgt für beeindruckende Bildtiefe und natürliches HDR mit hohen Spitzlichtern. QHD-Auflösung auf 26,5 Zoll bietet scharfe Details ohne übermäßige Skalierung. Ein integrierter USB-3.2-Gen-1-Hub vereinfacht das Peripherie-Management. Der ergonomische Standfuß mit Höhenverstellung und VESA-Mount erleichtert flexible Setups. Dank 2x HDMI und DisplayPort gelingt der Anschluss moderner PCs und Konsolen unkompliziert.
Deswegen schätzen Kunden den LG Ultragear 27GS95QE-B
User-Feedback hebt die überragende Bewegungsdarstellung, das satte Kontrastverhältnis und die starke HDR-Wirkung hervor; die Bildqualität im Gaming wird häufig als „Game-Changer“ beschrieben. Gelobt werden zudem die solide Verarbeitung, die angenehme Ergonomie samt Höhenverstellung und der praktische USB-Hub.
Das sind die größten Kritikpunkte am LG Ultragear 27GS95QE-B
Kritisiert werden potenzielles Burn-in bei statischen UI-Elementen, die in hellen Büros begrenzte SDR-Helligkeit sowie das spürbare ABL bei großflächig hellen Szenen. Einige Nutzer bemerken leichte Textfransigkeit im Office durch die OLED-Subpixelstruktur und den im Vergleich zu IPS-Geräten höheren Preis.
Reviews & Tests
- „Perfekte OLED-Schwarze, 240 Hz, VRR und extrem niedriger Input-Lag – Top fürs Gaming.“ (Quelle: Rtings)
- „Matte Oberfläche, schwenkbarer Remote-OSD und HDMI 2.1 ermöglichen auch 4K-120 Hz von Konsolen.“ (Quelle: Rtings)
- „OLED mit 275 cd/m² typischer Helligkeit, bis zu 1000 cd/m² HDR-Peak – spürbar heller als Vorgänger.“ (Quelle: TFTCentral)
- „OLED-Qualität auf 27 Zoll bei 240 Hz und HDMI 2.1 passt perfekt für PC und Konsolen.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „OLED-Liebhaber schätzen die 1440p-Auflösung, MATTE Beschichtung und exzellente SDR-Helligkeit.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Der LG 27GS95QE-B bietet herausragende Bildqualität mit perfekten OLED-Schwarzwerten, flüssiger Darstellung bei 240 Hz und geringer Bildlatenz. Seine matte Oberfläche und die komfortable Remote-Bedienung erleichtern die Handhabung, während HDMI 2.1 auch 4K-120 Hz-Signale von Konsolen unterstützt. Die Helligkeit wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verbessert (typisch 275 cd/m², HDR-Spitze bis 1000 cd/m²), was die Nutzung in helleren Räumen erleichtert. Nutzer schätzen die Kombination aus 27-Zoll-OLED, Gaming-Leistung und Konsolen-Kompatibilität sehr, besonders im Hinblick auf Bildqualität und Alltagstauglichkeit.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von rund 645,67€ bietet der 27GS95QE-B ein starkes OLED-Gesamtpaket für kompetitives Gaming. Preisbewusste greifen als IPS-Alternative zum Gigabyte M27Q X, verzichten dabei auf perfektes Schwarz und OLED-HDR, sparen jedoch spürbar Geld.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.