☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Predator X39 Review: 39-Zoll Gaming-Monitor im Fokus

Fazit

Der Acer Predator X39 liefert als 39-Zoll-Ultrawide-OLED mit 240 Hz überragenden Kontrast, blitzschnelle Reaktionszeiten und starke Erlebnisintensität für kompetitives Gaming und Simracing. FreeSync Premium Pro, 2x HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 sowie USB‑C mit 90 W machen das Setup flexibel, der USB-Hub und die Höhenverstellung erhöhen den Komfort. HDR400 limitiert die Spitzhelligkeit, doch in dunklen Szenen spielt OLED seine Stärken aus. Insgesamt ein topaktueller 21:9-Gaming-Monitor mit exzellentem Motion-Handling und hohem Spaßfaktor zum attraktiven Kurs von 888,00€.

Geeignet für Shooter, Simracing und kompetitives Gaming

Für schnelle FPS, Battle Royale und Rennsimulationen ist der Predator X39 nahezu ideal: 240 Hz, extrem niedrige Latenz und OLED-Pixelreaktionen sorgen für klare Bewegungen ohne Schlieren. Das 21:9-Format erweitert das Sichtfeld in unterstützten Titeln, während FreeSync Premium Pro Tearing sauber eliminiert. Dank 39 Zoll und Curved-Panel entsteht ein intensives Mittendrin-Gefühl, das auch bei ARPGs, MOBAs und Singleplayer-Blockbustern beeindruckt. USB‑C (90 W) und der integrierte Hub erleichtern Gaming-Laptop-Setups mit nur einem Kabel.

Ungeeignet für Office-Alltag und HDR-Filmgenuss

Für Viel-Office auf Windows ist das Subpixel-Layout typischer OLED-Ultrawides nicht optimal, was zu leichten Textfransen führen kann; der große 39-Zoll‑Bildschirm mit 3440×1440 bietet zudem eine moderate Pixeldichte, die aus kurzem Sitzabstand Pixelstrukturen sichtbar macht. HDR400 bringt weniger Spitzhelligkeit als HDR1000‑Displays, und 21:9 ist für Filme/Serien oft suboptimal. Wer statische Inhalte stundenlang darstellt, sollte wegen potenzieller Einbrenngefahr Vorsicht walten lassen und die integrierten OLED‑Schutzfunktionen nutzen.

Wichtige Spezifikationen

SpezifikationWert
Anzeigegröße39 Zoll (99 cm)
Auflösung3440 x 1440
Seitenverhältnis21:9
PanelOLED, Curved
Bildwiederholrate240 Hz
Reaktionszeit0,01 ms (PRT) / 0,03 ms (GtG)
HDRHDR400
Adaptive SyncAMD FreeSync Premium Pro
Anschlüsse2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB‑C (90 W), USB 3.0 Hub, Audio Out
Lautsprecher2x 5 W
VESA100 x 100
ErgonomieHöhenverstellbar
ModellnummerUMTXXEE001
TeilenummerPredator X39bmiiphuzx
FarbeSchwarz
Release02.04.2024
Garantie2 Jahre
EnergieeffizienzF
Preis888,00€

Merkmale

Das Zero‑Frame‑Design eignet sich gut für nahezu randlose Multi‑Monitor‑Setups. OLED liefert perfektes Schwarz und präzise Farbdarstellung, wodurch Details in dunklen und hellen Bildbereichen erhalten bleiben. Die 240‑Hz‑Ansteuerung mit sehr niedriger Reaktionszeit ermöglicht exzellentes Motion‑Handling für E‑Sports‑Titel. FreeSync Premium Pro sorgt für sauberes VRR inklusive Low‑Framerate‑Kompensation. USB‑C mit 90 W versorgt Notebooks und überträgt Bild, Ton und Daten über ein einziges Kabel, der USB‑Hub bindet Peripherie sauber an. Die integrierten 5‑W‑Lautsprecher und die Höhenverstellung erhöhen den Alltagskomfort.

Deswegen schätzen Kunden den Artikel Predator X39

Käufer loben die beeindruckende Bildqualität mit sattestem Schwarz, kräftigen Farben und hervorragender Bewegungsdarstellung bei 240 Hz. Die VRR‑Performance mit FreeSync Premium Pro wird als stabil beschrieben, und das ultrabreite 21:9‑Format steigert die Erlebnisintensität in unterstützten Spielen deutlich. Positive Rückmeldungen gibt es zum komfortablen Ein‑Kabel‑Betrieb via USB‑C (90 W) und zum praktischen USB‑Hub.

Das sind die größten Kritikpunkte am Artikel Predator X39 Gaming Monitor

Kritisiert werden die begrenzte HDR‑Spitzhelligkeit (HDR400) und gelegentliche ABL‑Helligkeitsanpassungen bei großen, hellen Flächen. Das Subpixel‑Layout kann bei kleinteiligem Text zu leichten Fransen führen, und die Pixeldichte der 39 Zoll bei 3440×1440 ist für reinen Office‑Betrieb nicht ideal. Einige Anwender äußern zudem Sorge vor langfristigem Einbrennen bei statischen UI‑Elementen sowie vor eingeschränkter 21:9‑Unterstützung in bestimmten Spielen oder Streaming‑Apps.

Predator X39 39 Zoll Gaming Monitor

Eindrucksvolle OLED-Technologie für Gamer
9.2
986,21€
PRIMEPRIME
auf Lager
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 4. September 2025 22:52
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Reviews & Tests

  • „Tolle Anschlussoptionen inklusive HDMI 2.1, DP, USB-C mit 90 W PD und integrierter KVM.“ (Quelle: TweakTown)
  • „Geringe Pixeldichte (~95 PPI) führt zu weichem Text und sichtbarem Fringing bei produktiver Nutzung.“ (Quelle: PC Gamer)
  • „Steile Kurve + lebendige OLED-Farben – immersive Gaming-Erfahrung, Produktivität eingeschränkt.“ (Quelle: EFTM)
  • „Gaming beeindruckend, aber Pop-Up zur Bildpflege stört im Spiel-Flow.“ (Quelle: Man of Many)
  • „Gleicher OLED-Panel wie bei LG 39” Ultragear, deutlich günstiger.“ (Quelle: Reddit)

Abschlussbewertung

Der Acer Predator X39 bietet ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis auf einem großformatigen, ultrabreiten OLED-Panel mit 240 Hz und nahezu verzögerungsfreier Reaktion. Die starke 800R-Kurve unterstützt dabei die Erlebnisintensität und minimiert Kopfbewegungen im Spiel. OLED-typisch brillieren leuchtende Farben und tiefes Schwarz, unterstützt vom breiten DCI-P3-Farbraum. Dennoch zeigt sich bei produktiver Nutzung Schwäche in Form niedriger Pixeldichte und sichtbarem Fringing, was die Textdarstellung beeinträchtigt. In Forendiskussionen wird vor allem die glaubwürdige Schwarzdarstellung und flüssige Bildpräsentation gelobt. Insgesamt ist der X39 eine beeindruckende Wahl für Gamer, weniger ideal für längere Büroarbeit.

Preis-Leistungs-Bewertung

Zu 888,00€ bietet der Predator X39 ein sehr starkes Gesamtpaket aus OLED‑Kontrast und 240‑Hz‑Gaming; als Alternativen kommen der Alienware AW3423DWF (günstiger, 34 Zoll) oder der ASUS ROG Swift PG39WCDM (ähnliche Größe, teils höhere HDR‑Leistung) in Betracht. Wer maximale Helligkeit priorisiert, fährt mit einem HDR1000‑QD‑OLED besser, für kompetitives 21:9‑Gaming ist der X39 preislich äußerst attraktiv.

Setzen Sie einen kostenfreien Preiswecker!
Preiswecker Predator X39 39 Zoll Gaming Monitor - 986,21€

Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung generativer Künstlicher Intelligenz erstellt und durch die Fachabteilung von 1aus3.net redaktionell geprüft.

Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0