
Fazit
Die GLORIOUS GMMK 3 bündelt Hot‑Swap, modulares Dichtungssystem und langlebige Doubleshot‑PBT‑Tastenkappen in einem Full‑Size‑ANSI‑Layout. Die anpassbare Akustik und der programmierbare Drehknopf adressieren Gaming und produktive Nutzung. Für Nutzer in Deutschland bleibt das US‑Layout ein zentraler Entscheidungsfaktor.
Der umfassende Vergleich aktueller Gaming-Tastaturen ist auf unserer Übersichtsseite zu finden.
Geeignet für FPS/MOBA-Gaming und Keyboard-Modding
Hot‑Swap für 3/5‑Pin‑Switches und das modulare Dichtungssystem richten sich an Spieler und Enthusiasten, die Tippgefühl und Sound gezielt abstimmen möchten. Full Size 100% bietet separate Pfeil‑ und Numpad‑Tasten für Shortcuts, Makros und In‑Game‑Bindings. Der programmierbare Drehknopf erleichtert Lautstärke‑ und Mediensteuerung während Matches. Robuste Doubleshot‑PBT‑Kappen sichern langlebige Legenden und klare RGB‑Darstellung für visuelles Feedback.
Ungeeignet für ISO-DE-Layout-Nutzer und platzarme Setups
Das amerikanische ANSI‑QWERTY‑Layout passt nicht zu Anwendern, die ein deutsches ISO‑QWERTZ bevorzugen oder fest voraussetzen. Der Full‑Size‑Formfaktor beansprucht mehr Schreibtischfläche als TKL‑ oder 75‑Prozent‑Layouts und ist für sehr kompakte Setups weniger zweckmäßig.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
GMMK | 2019 | Vorgänger |
GMMK 2 | 2022 | Vorgänger |
GMMK 3 | 2024 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Preis | 124,99€ |
Größe | Full Size 100% |
Hot‑Swap | 3/5‑Pin kompatibel |
Tastenkappen | GPBT Doubleshot‑PBT |
Schalterplatte | Aluminium |
Modulares Dichtungssystem | MDS, flexibel anpassbar |
Programmierbarer Drehknopf | Lautstärke, Medien, via Glorious CORE belegbar |
Beleuchtung | RGB |
Software | Glorious CORE |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Farbe | Schwarz |
Release | 10.09.2024 |
Modellnummer | GLO-KB-GMMK3-100-PB-FOX-W-BLK-US |
Merkmale
Die Tastatur setzt auf ein modulares Dichtungssystem, das die interne Lagerung der Plate für ein straffes oder flexibleres Tippgefühl anpassbar macht. Hot‑Swap‑Sockel erlauben schnellen Switch‑Tausch ohne Löten und unterstützen 3‑ und 5‑Pin‑Schalter. Doubleshot‑PBT‑Keycaps bieten abriebfeste Legenden mit hoher Lichtdurchlässigkeit für konsistente RGB‑Effekte. Eine Aluminium‑Schalterplatte sorgt für stabile Tastenführung. Ein programmierbarer Drehknopf übernimmt Lautstärke, Medien oder benutzerdefinierte Befehle über die Glorious CORE Software. Das Full‑Size‑Layout stellt dedizierte Funktionstasten und Nummernblock bereit.
Deswegen schätzen Kunden die GLORIOUS GMMK 3
Käufer heben die einfache Anpassbarkeit durch Hot‑Swap und Dichtungssystem hervor, berichten von klarer RGB‑Ausleuchtung mit haltbaren PBT‑Legenden und schätzen den schnellen Zugriff auf Lautstärke und Medien per Drehknopf. Das Full‑Size‑Layout wird für produktive Workflows mit Shortcuts und Numpad als praktisch beschrieben, während die Aluminium‑Plate für ein solides Tippgefühl genannt wird.
Das sind die größten Kritikpunkte der GLORIOUS GMMK 3
Häufige Kritik betrifft das ausschließlich amerikanische ANSI‑Layout, das für deutschsprachige Nutzer weniger passend ist. Die Abhängigkeit von Glorious CORE für tiefere Anpassungen wird teils als zusätzliche Hürde bewertet. Der Platzbedarf einer Full‑Size‑Tastatur gilt in kompakten Setups als unpraktisch, und vereinzelt wird mehr werkseitige Feinabstimmung der Akustik und Stabilisatoren gewünscht.
Reviews & Tests
- „Sehr gute Latenz, aber schwankende Effekt-Rate kann kompetitives Spielen beeinträchtigen.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8.3/10)
- „Gute Tippqualität und viele Optionen; Software ohne Auto-Profile, Vollausstattung wird teuer.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Kompatibel mit HE und MX, modular mit Rapid Trigger.“ (Quelle: PC Games Hardware, Bewertung: 1,46)
- „Starker Custom-Einstieg, aber Software und Detailmängel bremsen.“ (Quelle: GameStar)
- „Angenehmer Klang und Anmutung, jedoch Core-Software noch unausgereift.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Wertiges Gehäuse und starke HE-Features, Software ausbaufähig.“ (Quelle: Caschys Blog)
- „Sehr anpassbar und solide, jedoch schwächelnde Software.“ (Quelle: Club386, Bewertung: 4/5)
- „Boardsmith-Konfigurator ermöglicht tiefe Personalisierung, voll konfiguriert sehr teuer.“ (Quelle: The Verge)
- „Gute Qualität und Tippgefühl, aber deutlich zu teuer; Schalter klingen enttäuschend.“ (Quelle: Galaxus)
- „Nutzer loben Verarbeitung, kritisieren teils Preis und Software.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die GMMK 3 Familie erhält viel Lob für Modularität, Verarbeitung und das breite Spektrum an Konfigurationen. Besonders positiv fällt die Unterstützung von MX und Hall Effekt Schaltern auf, inklusive einstellbarer Auslösepunkte und Rapid Trigger. Das Tippgefühl wird mehrheitlich als angenehm beschrieben und die Latenzwerte überzeugen grundsätzlich. Gleichzeitig kritisieren mehrere Tests die Software, die Funktionslücken zeigt und unausgereift wirkt. Auch die Preisgestaltung sorgt für Diskussionen, da umfangreiche Konfigurationen schnell sehr teuer werden. Einzelne Messungen weisen auf inkonsistente Effekt Raten hin, was ambitionierte Spieler beachten sollten. Nutzerberichte bestätigen die solide Hardware und heben die Flexibilität hervor, bemängeln jedoch gelegentlich Preis und Software. Insgesamt richtet sich die GMMK 3 an Enthusiasten, die maximale Anpassung suchen und bereit sind, mögliche Softwareeinschränkungen sowie höhere Kosten in Kauf zu nehmen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für 124,99€ kombiniert die GMMK 3 Hot‑Swap, PBT‑Keycaps, modulares Dichtungssystem und einen programmierbaren Drehknopf in einem Full‑Size‑ANSI‑Paket. Als Alternative bietet sich die Keychron K10 Pro an, die mit Tri‑Mode‑Wireless und QMK/VIA punktet und in ISO‑DE‑Varianten verfügbar ist.