
Fazit – Razer BlackWidow V4 75% im kompakten Gaming-Format
Kompaktes 75%-Layout mit Hot-Swap-fähiger Platine, taktilen Razer Orange Switches (Gen 3) und zweifacher Unterbodenbeleuchtung kombiniert flexible Anpassbarkeit mit platzsparendem Design. Akustisch optimierte Konstruktion mit FR4-Matte, geklebter PCB, geschmierten Stabis und zweilagigem Dämmstoff sowie Multifunktionsregler, Medientasten und magnetischer Handballenauflage für komfortable Sessions. Razer Chroma RGB mit Einzeltasten- und Side-Glow-Illumination ergänzt die Gaming-Integration.
Unterschiede zwischen mechanischen und optischen Gaming-Tastaturen werden auf unserer Übersichtsseite beschrieben.
Geeignet für Esports, FPS und MOBA – präzises Gaming
Für kompetitives Spielen in FPS und MOBA eignet sich das 75%-Layout, da es Mausfreiheit bietet und dennoch Pfeil- sowie Funktionstasten bereithält. Die taktilen Razer-Orange-Switches liefern ein klar definiertes Auslösefeedback, während Hot-Swap die Feinabstimmung mit 3- oder 5-poligen Alternativen erlaubt. Der Multifunktionsregler erleichtert On-the-fly-Anpassungen von Lautstärke oder Helligkeit, und die integrierte Handballenauflage unterstützt längere Matches. Die Chroma-RGB-Per-Key- und Side-Glow-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und Synchronisation mit unterstützten Spielen.
Ungeeignet für ISO-DE-Tipper und sehr ruhige Büros
Für Nutzer, die ein ISO-DE-Layout zwingend voraussetzen, ist das US-QWERTY-Layout weniger passend. In besonders stillen Arbeitsumgebungen kann die taktile Charakteristik trotz Dämpfung wahrnehmbar sein; lineare oder speziell gedämpfte Switches wären hier geeigneter. Wer minimalistische Setups ohne Unterbodenlicht bevorzugt, wird die auffällige Beleuchtung eventuell nicht nutzen.
Wichtige Spezifikationen – Razer BlackWidow V4 75%
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | RZ03-05000400-R3E1 |
Layout | 75% QWERTZ DE |
Hot-Swap | 3- und 5-polige Switches |
Switches | Razer Orange Tactile Switches (Gen 3) |
Beleuchtung | Per-Key RGB + Unterbodenbeleuchtung (2 Seiten) |
Gehäuse | Aluminium |
Medientasten | Ja, inkl. Multifunktionsregler |
Handballenauflage | Magnetisch, Kunstleder, weich gepolstert |
Akustikaufbau | FR4-Matte, geklebte PCB, geschmierte Stabilisatoren, 2 Schichten Dämmung |
Software | Razer Chroma RGB |
Garantie | 2 Jahre |
Release | 2023-11-06 |
Preis | 219,99€ |
Merkmale, die im Gaming-Alltag den Unterschied machen
Das Hot-Swap-Design erlaubt den schnellen Tausch der vorinstallierten taktilen Razer-Orange-Switches gegen 3- oder 5-polige Alternativen. Das kompakte 75%-Layout spart Platz und erhält mit Pfeil- und Funktionstasten zentrale Befehle. Eine akustisch optimierte Konstruktion mit FR4-Matte, geklebter Platine, geschmierten Stabilisatoren und zweilagigem Schaumstoff reduziert Nebengeräusche. Die zweifache Unterbodenbeleuchtung und die Einzeltastenbeleuchtung integrieren sich nahtlos in Razer Chroma RGB. Ein Multifunktionsregler und dedizierte Medientasten bieten komfortable Steuerung. Die magnetische, weich gepolsterte Handballenauflage steigert den Langzeitkomfort.
Deswegen schätzen Kunden die Razer BlackWidow V4 75%
Rückmeldungen loben das stimmige Tippgefühl der taktilen Switches, die solide Verarbeitung des Aluminium-Gehäuses und die flexible Hot-Swap-Kompatibilität. Positiv hervorgehoben werden zudem der praktische Multifunktionsregler, die angenehme Akustik durch die Dämmung und die anpassungsfähige Chroma-RGB-Beleuchtung mit Side-Glow. Die magnetische Handballenauflage wird als komfortable Ergänzung für lange Sessions beschrieben.
Das sind die größten Kritikpunkte der Razer BlackWidow V4 75%
In Kommentaren wird das US-QWERTY-Layout als Hürde für Nutzer genannt, die ISO-DE bevorzugen. Die akustisch gedämpfte, aber taktile Charakteristik passt nicht zu allen sehr ruhigen Arbeitsumgebungen. Einige Stimmen wünschen sich mehr ab Werk verfügbare Switch-Optionen oder ein noch dezenteres Lichtkonzept für puristische Setups.
Reviews & Tests – seriöse Quellen im Überblick
- „Sehr niedrige, konsistente Latenz; hervorragend fürs kompetitive Gaming.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 8.8/10)
- „Viele Makros, magnetische Auflage, sehr gute Bedienung und Verarbeitung.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Gut (1,6))
- „Bringt dedizierte Makro und Medientasten sowie USB Passthrough zurück.“ (Quelle: Tom’s Hardware)
- „Viele Bedienelemente als Command Center, braucht jedoch viel Schreibtischplatz.“ (Quelle: GamesRadar+)
- „Erhält Top Produkt Auszeichnung; Command Dial und Makrotasten überzeugen.“ (Quelle: PC Games Hardware, Bewertung: Top-Produkt)
- „Hot Swap als Hauptanziehung, ab Werk sehr gut für Gaming und Arbeit.“ (Quelle: Tom’s Guide)
- „Hohe Verarbeitungsqualität und Ergonomie, Preis relativ hoch.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,7 gut)
- „Kunden loben Handballenauflage und RGB, berichten teils Softwareproblemen.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Low Profile TKL flach, schnelles Tippgefühl und sehr lange Laufzeit.“ (Quelle: Gameswelt)
Abschlussbewertung
Die BlackWidow V4 Reihe überzeugt in Tests durch sehr geringe Latenz, solide Verarbeitung und viele Bedienelemente. Beim Basismodell stechen die sechs Makrotasten, das Rollenrad und die magnetische Auflage hervor. Die Pro Variante erweitert das Ganze um Command Dial, zusätzliche Makros und USB Passthrough. Die 75 Prozent Version bringt Hot Swap und eignet sich ab Werk sowohl für Arbeit als auch Spiele. Neuere Low Profile HyperSpeed Modelle setzen auf flache Tasten und lange Laufzeiten. Häufige Kritikpunkte sind die Abs Tastenkappen, die Synapse Software und teils hohe Preise. Insgesamt bietet die Serie schnelle Eingaben, hohen Komfort und breite Auswahl je nach Formfaktor, von Full Size bis kompakt, womit sie sich besonders für Vielspieler und Vieltipper empfiehlt.
Preis-Leistungs-Bewertung mit Alternativen
Zum Preis von 219,99€ bietet das Modell eine umfangreiche Feature-Dichte mit Hot-Swap, kompaktem 75%-Layout und starker RGB-Integration; als günstigere Alternative mit Hot-Swap und solidem Gehäuse empfiehlt sich die Keychron Q1, wenn ein reduzierter Funktionsumfang genügt. Wer vor allem maximale Anpassbarkeit sucht, kann je nach Verfügbarkeit auch die Glorious GMMK als modulare Option in Betracht ziehen.