
Fazit
TRUEFORCE liefert hochfrequentes Force-Feedback mit fein aufgelösten Details, die in unterstützten Spielen spürbar präzisere Rückmeldungen ermöglichen. Die robuste Verarbeitung mit Echtleder-Lenkrad und Metallpedalen, die programmierbare Doppelkupplung, die LED-Drehzahlanzeige und die breite Kompatibilität mit PS5, PS4, PC und Mac runden das Paket ab.
Auf unserer Übersichtsseite sind maximale Drehmomente verschiedener Rennlenkräder tabellarisch dokumentiert.
Geeignet für Sim-Racing auf PS5, PS4 und PC
Für Einsteiger und Fortgeschrittene im Sim-Racing, die auf Konsole oder PC ein kompaktes, wartungsarmes Set mit konsistenter Kraftrückkopplung suchen, passt dieses Modell sehr gut. Titel wie Gran Turismo 7, Assetto Corsa Competizione oder F1 profitieren von der hohen Signalverarbeitung der TRUEFORCE-Engine, während die G HUB Software flexible Profile und Tastenbelegungen für verschiedene Spiele ermöglicht.
Ungeeignet für Direct-Drive-Ansprüche und Profi-Rigs
Wer maximale Drehmomentreserven, butterweiches Ansprechverhalten und umfassende Telemetrie-Integration für High-End-Rigs benötigt, stößt mit dem geargetriebenen Aufbau an Grenzen. Für Nutzer, die eine extreme Pedalprogression, Load-Cell-Bremsen oder modulare Profiökosysteme erwarten, existieren passendere Alternativen im höherpreisigen Direct-Drive-Segment.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Logitech G25 | 2006 | Vorgänger |
Logitech G27 | 2009 | Vorgänger |
Logitech G29/G920 | 2015 | Vorgänger |
Logitech G923 TRUEFORCE | 2020 | Aktuell |
Logitech G Pro Racing Wheel | 2022 | Nachfolger |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Hersteller | Logitech G |
Modell | G923 TRUEFORCE |
Teilenummer | 941-000149 |
Kraftrückkopplung | TRUEFORCE bis 1000 Hz |
Plattformen | PS5, PS4, PC, Mac |
Steuerungselemente | 24-stufiger Schalter, integrierte Spielsteuerung, LED-Drehzahlanzeige |
Pedale | Poliertes Metall, moderne Bremsfeder |
Doppelkupplung | Programmierbar in unterstützten Spielen |
Lenkradmaterial | Handgenähtes Echtleder |
Farbe | Schwarz |
Garantie | 2 Jahre eingeschränkte Hardwaregarantie |
Release | 01.10.2020 |
Software | Logitech G HUB |
Preis | 289,00€ |
Merkmale
TRUEFORCE verarbeitet bis zu 4000 Eingaben pro Sekunde, was in unterstützen Games feinere Oberflächen- und Traktionsrückmeldungen bereitstellt. Das Lenkrad mit Echtlederbezug und das Metallpedalset vermitteln eine hochwertige Haptik und dauerhafte Stabilität. Die programmierbare Doppelkupplung erleichtert Rennstarts in kompatiblen Titeln ohne externe Peripherie. Eine LED-Drehzahlanzeige sowie der 24-stufige Regler liefern im Rennen nützliche Telemetrie und schnelle Feineinstellungen. Über G HUB lassen sich Profile, Tastenbelegungen, FFB-Stufen und Lenksensitivität komfortabel anpassen.
Deswegen schätzen Kunden das Logitech G923 TRUEFORCE
Nutzer heben die solide Verarbeitung, das angenehme Echtleder am Kranz und die stabilen Metallpedale hervor, ebenso die präzise und lebendige Rückmeldung in TRUEFORCE-unterstützten Spielen. Gelobt werden die einfache Einrichtung auf PS5, PS4 und PC, die hilfreichen RPM-LEDs sowie die breite Anpassbarkeit über G HUB, was das Feintuning für unterschiedliche Rennsimulationen erleichtert.
Das sind die größten Kritikpunkte am Logitech G923 TRUEFORCE
Häufig genannt wird die begrenzte Spieleunterstützung von TRUEFORCE, wodurch der Mehrwert je nach Titel variiert. Zudem fällt die maximale FFB-Kraft im Vergleich zu Direct-Drive-Lösungen geringer aus, und die geargetriebene Mechanik kann akustisch präsenter wirken. Teilweise berichten Nutzer von einer anfangs straffen Bremse, die Eingewöhnung erfordert, sowie von gelegentlichen Software-Unstimmigkeiten in G HUB.
Reviews & Tests
- „TrueForce überzeugt, jedoch geringe Spieleunterstützung.“ (Quelle: TechRadar)
- „Umstieg vom G29 lohnt selten; Force Feedback nur leicht verbessert.“ (Quelle: GameStar)
- „Gute Verarbeitung; TrueForce laut und wenig unterstützt.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,6 gut)
- „TrueForce spürbar, aber kein revolutionärer Unterschied.“ (Quelle: Lenkraeder.de)
- „Gelungen für Einsteiger; Preis um 400 Euro fair.“ (Quelle: kicker)
- „TrueForce verknüpft Feedback mit Physik und Audio in unterstützten Spielen.“ (Quelle: COMPUTER BILD)
- „2025 noch brauchbar, doch Konkurrenz bietet detaillierteres Feedback.“ (Quelle: SimRacingSetup)
- „Kunden loben Verarbeitung und einfache Einrichtung.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Community empfiehlt bei Rabatt; Alternativen T300 häufig genannt.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Das G923 gilt als solider Einstieg mit guter Verarbeitung und einfacher Einrichtung. Das Force Feedback wirkt präzise, bleibt jedoch durch das Zahnradsystem weniger fein als moderne Direktantriebe. TrueForce kann überzeugen, wird aber nur von ausgewählten Titeln unterstützt und manche Tests bemängeln die Lautstärke. Positiv fallen das Lederlenkrad und die verbesserte Bremse auf, die ein kontrollierbareres Pedalgefühl liefert. Preislich ist das Paket attraktiv, insbesondere bei Angeboten. Wer bereits ein G29 besitzt, gewinnt nur wenig hinzu. Für neue Sim Racer auf PlayStation oder PC, die ein unkompliziertes Komplettset suchen, bleibt das G923 empfehlenswert. Anspruchsvolle Fahrer profitieren langfristig stärker von Direct Drive Alternativen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Im mittleren Preisbereich bietet das Set eine runde Ausstattung, während das Thrustmaster T300 RS GT als Alternative mit riemengetriebenem FFB für PC und PlayStation eine andere Charakteristik liefert. Für mehr Reserven beim Drehmoment empfiehlt sich ein Einstiegs-Direct-Drive wie das Moza R9 V2 am PC, der preislich höher liegt und bei der Plattformflexibilität eingeschränkter ist.