
Fazit: Thrustmaster T128 für PS5, PS4 und PC im Überblick
Ein kompaktes Force-Feedback-Rennlenkrad mit magnetischen Pedalen für einen überzeugenden Einstieg in Rennsimulationen auf PlayStation 5, PlayStation 4 und PC. Präzise Steuerung, ergonomisches Layout und breite Software-Kompatibilität adressieren Simracing-Einsteiger und ambitionierte Casual-Fahrer.
Auf unserer Übersichtsseite stehen Montageoptionen für Rennlenkräder an Tisch, Rig und Wheelstand.
Geeignet für Rennsimulationen und Einsteiger-Simracer
Für Trainingsrunden in Gran Turismo, F1, ACC oder Forza auf PS5, PS4 und PC bietet das Set eine stimmige Basis. Force Feedback vermittelt Streckenhaftung und Fahrzeugverhalten nachvollziehbar, die magnetischen Pedale ermöglichen saubere Bremspunkte und kontrollierte Gasstöße. Ergonomie und Tastenlayout unterstützen lange Stints und schnelle Anpassungen im Rennen.
Ungeeignet für High-End-Simracing und Direct-Drive-Fans
Für Nutzer mit Fokus auf maximale Detailtreue, hohes Drehmoment und modulare Upgrades ist ein Direct-Drive-System mit größerem Lenkradkranz, Load-Cell-Bremse und fester Rig-Montage die passendere Wahl. Wer häufig Rallye- oder Drift-Setups mit großem Lenkwinkel und schweren Rims fährt, stößt mit einem leichten Einsteigerlenkrad schneller an Grenzen.
Modellhistorie: Thrustmaster T128 und Vorgänger
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Thrustmaster T150 | 2015 | Vorgänger |
Thrustmaster T128 | 2022 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modellnummer | 4160781 |
Edition | T128 |
Farbe | schwarz |
Release-Date | 27.10.2022 |
Größe | PlayStation, PC |
Kompatibilität | PlayStation 5, PlayStation 4, PC |
Force Feedback | Leistungsstarkes Force Feedback |
Pedale | Magnetische, höhen- und abstandsverstellbare 2-Pedal-Einheit |
Schaltwippen | Große sequenzielle Schaltwippen |
Bedienelemente | D-Pad und mehrere Aktionstasten |
Garantie | carry in |
Preis | 199,99€ |
Merkmale
Das Force-Feedback-System liefert spürbare Lastwechsel und Traktionsverluste für ein immersives Fahrgefühl. Die ergonomische Formgebung unterstützt eine entspannte Handhaltung und schnelle Eingaben auch in längeren Sessions. Mit D-Pad, Aktionstasten und großen Schaltwippen stehen wichtige Funktionen direkt am Lenkrad bereit. Das magnetische Pedalset reagiert feinfühlig und bleibt auch bei intensiver Nutzung präzise. Die Konstruktion aus robusten Materialien ist auf langlebige Zuverlässigkeit ausgelegt. Dank breiter Kompatibilität läuft das Set auf PS5, PS4 und PC mit gängigen Rennsimulationen.
Deswegen schätzen Kunden das Thrustmaster T128
Nutzer heben das klare Force-Feedback für die Preisklasse, die solide Verarbeitung und die präzisen, wartungsarmen Magnetpedale hervor. Gelobt werden zudem die unkomplizierte Einrichtung auf PS5, PS4 und PC, das angenehme Tastenlayout sowie der gute Grip am Lenkradkranz für kontrollierte Inputs in GT- und Formel-Setups.
Das sind die größten Kritikpunkte am Thrustmaster T128
Rückmeldungen nennen den kleineren Lenkradkranz und die Kunststoffanmutung als weniger hochwertig als bei teureren Modellen. Die auf zwei Pedale begrenzte Einheit ohne Load-Cell-Bremse sowie die eher einfache Befestigung gelten als Einschränkungen für fortgeschrittene Setups. Unter hoher Force-Feedback-Last berichten einige Nutzer von erhöhten Betriebsgeräuschen.
Reviews & Tests
- „GIGA-Wertung 6,9/10; Einsteigerfreundlich, Pedale zu leicht und eng.“ (Quelle: GIGA, Bewertung: 6,9/10)
- „Günstiger Einstieg, aber wenig Rennfeeling; Pedale rutschen, kurze Kabel.“ (Quelle: Netzwelt, Bewertung: 3,3 befriedigend)
- „Guter Einstieg; Force Feedback limitiert, einfache Pedale bremsen Präzision.“ (Quelle: Simracing-PC)
- „Magnetische Wippen ok, Pedale instabil und kaum nutzbar ohne Fixierung.“ (Quelle: 4Players)
- „Hybridantrieb schwergängig; Driften und schnelle Gegenlenkaktionen erschwert.“ (Quelle: Gameswelt)
- „Gutes Feedback, praktische Tasten; viel Plastik, mittlerer Grip.“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 2,3 gut)
- „Preiswert und spaßig; Bremspedal wenig Widerstand, keine Rig Verschraubung.“ (Quelle: TechRadar)
- „Bestes Einsteigerlenkrad; starke Preisleistung, aber billige Pedale.“ (Quelle: PC Gamer, Bewertung: 85/100)
- „Kunden loben Einrichtung; häufig Kritik an rutschenden, kleinen Pedalen.“ (Quelle: Amazon.de, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das T128 wird überwiegend als günstiger und solider Einstieg bewertet. Das Hybrid Force Feedback liefert brauchbare Details, erreicht aber schnell seine Grenzen und wirkt beim Driften träge. Lob gibt es für die magnetischen Schaltwippen und die einfache Tischklemme sowie die breite Plattformunterstützung. Häufige Kritik richtet sich an die leichten T2PM Pedale, die rutschen, wenig Widerstand bieten und nicht an jedem Ständer verschraubt werden können. Materialanmutung und kleiner Lenkradkranz werden oft bemängelt. Positiv fällt die Aufrüstbarkeit mit besseren Thrustmaster Pedalen auf. Insgesamt ein empfehlenswertes Starterset für Arcade und Casual Racing, mit klaren Kompromissen.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für den Einstieg in Simracing bietet das Thrustmaster T128 eine stimmige Kombination aus Force Feedback, Magnetpedalen und breiter Kompatibilität zum fairen Kurs. Wer mehr Reserven bei Feedback und Bremstechnik sucht, prüft als Alternative das Thrustmaster T248 mit stärkerem Antrieb und erweiterten Funktionen.