☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Steelcase Gesture: Ergonomischer Bürostuhl Testsieger im Alltag

Stuhl

Testfazit

Der Steelcase Gesture überzeugt mit seinem durchdachten Konzept, erstklassigem Komfort und hoher Alltagstauglichkeit. Insbesondere die ergonomische Rückenlehne, die flexible Lumbalstütze und die vielseitig einstellbaren Armlehnen machen diesen Stuhl zur idealen Wahl für Menschen, die viele Stunden täglich am Schreibtisch verbringen. Dabei ist die Verarbeitung hochwertig, die Materialien wirken langlebig und robust. Auch wenn bei Bewegungen gelegentlich ein Geräusch auftritt, bleibt der Gesamteindruck weitgehend positiv. Die Kombination aus Komfort, Ergonomie und Funktionalität macht den Steelcase Gesture für uns zum Testsieger der ergonomischen Bürostühle. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält einen Arbeitsplatzstuhl, der langfristig Rückengesundheit und Wohlbefinden fördert.

Steelcase Gesture Black Aktion mit Kopfstütze
1.179,98€
auf Lager
2 neu ab 1.179,98€
Amazon Preis aktualisiert am: 9. Oktober 2025 20:27
Für diesen Link erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler.

Wie wir getestet haben

Der Test erfolgte unter realen Arbeitsbedingungen über einen Zeitraum von drei Monaten, wobei der Gesture täglich mindestens acht Stunden im klassischen Büro genutzt wurde. Bewertet wurden dabei folgende Kriterien:

  • Sitzkomfort über den ganzen Arbeitstag
  • ergonomische Unterstützung von Rücken, Schultern, Nacken und Kopf
  • Anpassbarkeit der Komponenten
  • Materialqualität und Verarbeitung
  • Geräuschentwicklung bei Bewegung
  • Langzeitnutzung im Alltag

Alle Bewertungen basieren auf Erfahrungen im praktischen Einsatz. Die Testperson ist 185 cm groß und wiegt 110 kg.

Pros und Contras

Positives
  • Hoher Komfort
  • Flexible Armlehnen
  • Ergonomische Rückenlehne
  • Robuste Verarbeitung
  • Vielseitig einstellbar
Negatives
  • Geräusch hörbar
  • Hoher Preis
  • Kopfstütze optional

Der erste Eindruck

Der Steelcase Gesture vermittelt bereits beim ersten Kontakt einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Zudem wird das Produkt aufgebaut geliefert, und alle Komponenten wirken durchdacht sowie präzise verarbeitet. Die Materialien fühlen sich hochwertig an, sämtliche Bedienelemente sind solide verbaut und gut erreichbar. Auch die ersten Einstellungen lassen sich intuitiv vornehmen, ohne dass eine Anleitung benötigt wird. Besonders auffällig ist dabei, wie leicht sich der Stuhl an unterschiedliche Körperhaltungen anpassen lässt. Bereits nach kurzer Zeit wird deutlich, dass dieses Produkt konsequent auf Ergonomie und Alltagstauglichkeit ausgerichtet ist.

Steelcase Gesture Bürostuhl

Design und Verarbeitung

Der Steelcase Gesture wirkt auf den ersten Blick schlicht und funktional. Darüber hinaus fühlt sich die Oberfläche des Bezugs robust und langlebig an und die Mechanik läuft präzise und sauber. Alle Bedienelemente sind logisch angeordnet und leicht erreichbar. Im Alltag fällt allerdings ein Punkt negativ auf: Der Gesture knarrt hin und wieder bei Bewegungen, vor allem beim Zurücklehnen oder bei leichten Körperverlagerungen. Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktionalität, stört aber in ruhigen Büroumgebungen. Für einen Stuhl in dieser Preisklasse ist das ungewöhnlich.

Steelcase Gesture Bürostuhl Mechanik

Sitzkomfort

Der Sitzkomfort des Steelcase Gesture gehört zum Besten, was wir bisher im Test hatten. Schon nach wenigen Minuten spürt man, wie der Stuhl den Körper gleichmäßig stützt. Dabei werden Rücken, Nacken und Kopf perfekt entlastet. Zudem passt sich die Lumbalstütze flexibel an die Wirbelsäule an und fördert eine gesunde Sitzhaltung ohne Druckgefühl. Selbst bei langem Sitzen bietet der Gesture durchgängig hohen Komfort. Die Polsterung ist nicht zu weich, aber auch nicht zu hart. In unserem Dauertest, über mehrere Monate, hat sich gezeigt, dass der Gesture selbst nach acht bis zehn Stunden täglich keine Ermüdung oder Verspannung verursacht.

Steelcase Gesture Bürostuhl mit Kopfstütze

Flexible Armlehnen

Ein echtes Highlight des Stuhls sind die frei beweglichen Armlehnen, die sich in Höhe, Breite, Tiefe und Winkel nahezu stufenlos anpassen lassen. Dadurch kann der Stuhl an jede Arbeitssituation optimal angepasst werden. Insbesondere beim Positionswechsel zwischen Maus- und Tastaturarbeit, Telefonie und Smartphonetätigkeiten zeigt sich, wie gut durchdacht und praktisch das gesamte Konzept ist. Die Beweglichkeit der Armlehnen sorgt zudem für eine spürbare Entlastung im Schulter und Nackenbereich und das wirkt sich spürbar positiv auf die Körperhaltung aus.

Steelcase Gesture Bürostuhl mit Armlehne

Ergonomie im Detail

Der Steelcase Gesture ist durchweg auf Ergonomie ausgelegt, denn die Rückenlehne mit 3D LiveBack passt sich jeder Bewegung an und unterstützt den Rücken dynamisch. Zudem fördert die in unserem Testobjekt integrierte Lumbalstütze eine aufrechte Sitzhaltung, ohne sich aufdringlich anzufühlen. Darüber hinaus ist die Kopfstütze höhen- und neigungsverstellbar; sie bietet speziell bei zurückgelehnter Sitzposition eine angenehme Entlastung des Nackens. Auch größere Nutzer finden hier eine sinnvolle Unterstützung, die sich im Alltag spürbar positiv auswirkt.

Gerade diese konsequent umgesetzte Ergonomie ist der Grund, warum der Gesture für uns als ergonomischer Bürostuhl Testsieger aus dem Test hervorgeht.

Steelcase Gesture Bürostuhl Rückenlehne

Schwächen

Trotz der insgesamt überzeugenden Ausstattung hat der Gesture auch Schwächen: Das bereits erwähnte Geräusche bleibt selbst nach mehrfacher Nachjustierung bestehen. Für einen Stuhl dieser Preisklasse ist das ein klarer Minuspunkt. Wer in einer sehr leisen Arbeitsumgebung sitzt, sollte diesen Aspekt nicht unterschätzen. Für viele Nutzer ist der Preis eine Einstiegshürde. Zwar überzeugt der Gesture mit hochwertiger Ausstattung, doch im Vergleich zu günstigeren Alternativen erscheint der Aufpreis nicht immer gerechtfertigt.

Weitere Tests, Reviews und Meinungen

  • „Top-Produkt mit sehr hohem Komfort und Verarbeitung; Preis bleibt hoch“ (Quelle: heise)
  • „Gesamtnote 1,7; flexible Armlehnen, hoher Sitz- und Arbeitskomfort“ (Quelle: Testberichte.de, Bewertung: 1,7 gut)
  • „Sehr anpassbar und langlebig, Komfort polarisiert die Tester“ (Quelle: TechGearLab)
  • „88/100 Punkte; zählt zu den besten Premium-Bürostühlen“ (Quelle: BTOD, Bewertung: 88/100)
  • „Überragend bequem, extrem flexible Armlehnen, Preis kaum zu rechtfertigen“ (Quelle: Tom’s Guide)
  • „Kritik: Rücken unbequem, Recline schwach, Armlehnen stören am Tisch“ (Quelle: alexgude.com)
  • „Nutzer lobt Verarbeitung, empfindet Sitz insgesamt sehr fest“ (Quelle: Reddit)
  • „Kunden loben Komfort und einfache Montage; Lendenstütze teils gemischt“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
  • „Community bevorzugt Version mit Kopfstütze; gute Unterstützung im Alltag“ (Quelle: Hardwareluxx Forum)
  • „Berichte über polarisierenden Komfort und verkürzte Garantie in Deutschland“ (Quelle: Wertpapier-Forum)

Gleichwertige Stühle

Im direkten Vergleich mit anderen Premium Bürostühlen zeigt sich, dass der Steelcase Gesture in vielen Punkten die Nase vorn hat. Besonders auffällig ist die Kombination aus ergonomischer Anpassbarkeit und langzeittauglichem Komfort. Modelle, wie der Herman Miller Aeron oder der Herman Miller Embody, bieten ebenfalls ein hohes ergonomisches Niveau, setzen aber stärker auf starre Strukturen mit weniger Anpassbarkeit. Im Vergleich dazu punktet der Humanscale Freedom mit reduzierter Mechanik und automatischer Anpassung, kommt jedoch in Bezug auf die Armlehnen nicht an den Gesture heran. Auch der NeueChair von Secretlab ist eine hochwertige Alternative, bietet aber weniger feine Justierungsmöglichkeiten.

Gesamteindruck

Nach fünf Monaten im täglichen Einsatz bestätigt sich der positive Ersteindruck, denn der Steelcase Gesture überzeugt weiterhin in nahezu allen relevanten Bereichen. Die Polster bleiben formstabil, und auch die Mechanik funktioniert nach wie vor einwandfrei. Darüber hinaus zeigen sich die ergonomischen Vorteile selbst bei dauerhaftem Gebrauch deutlich. Ebenso bleiben die verschiedenen Einstellfunktionen leichtgängig, wodurch sie spürbar zur Entlastung von Rücken, Nacken und Schultern beitragen. Der Stuhl integriert sich unauffällig ins Büro, liefert aber gleichzeitig eine spürbar bessere Unterstützung im Vergleich zu vielen herkömmlichen Modellen. Lediglich das störende Geräusch bei Bewegungen trübt den Gesamteindruck etwas. Trotzdem bleibt der Gesture für uns der ergonomische Bürostuhl Testsieger im Premiumsegment.

FAQ zum Steelcase Gesture

Ist der Steelcase Gesture für langes Sitzen im Büroalltag geeignet?

Ja, der Stuhl wurde für tägliche Nutzung über viele Stunden hinweg entwickelt und bietet dabei durchgehend hohen Komfort.

Lohnt sich der hohe Preis im Vergleich zu günstigeren Modellen?

Ja, die Kombination aus Ergonomie, Verstellbarkeit und Verarbeitung rechtfertigt den Preis, besonders bei regelmäßiger Nutzung.

Ist der Stuhl auch für große oder schwere Personen geeignet?

Ja, der Gesture bietet ausreichend Stabilität und Einstellmöglichkeiten für unterschiedliche Körpergrößen und Gewichtsklassen.

Was macht den Gesture zum ergonomischer Bürostuhl Testsieger?

Die ausgewogene Kombination aus Sitzkomfort, flexibler Anpassbarkeit und durchdachter Unterstützung für Rücken, Nacken und Kopf hebt ihn von anderen Modellen ab.

Steelcase Gesture Black Aktion mit Kopfstütze

ab 1.179,98€
9.3Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie High End Bürostühle

Ergonomie und Design
10
Verarbeitung
8
Preis-Leistung
9.5
Funktionen und Design
9.5

Dell S3422DWG

449,00 € 449,00 €
Werbung / Für Links auf dieser Seite erhält 1aus3.net ggf. eine Provision vom Händler. Mehr…
34 Zoll WQHD (3440×1440) 21:9 1800R Curved Gaming Monitor, 144Hz, VA, 1ms MPRT, AMD FreeSync Premium Pro, HDR 400, DisplayPort, 2x HDMI, 5x USB, 3
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0