☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Die beste Soundbar: Test und Empfehlungen

JBL Bar 1300 11.1.4 Soundbar Heimkino
High-End
maximale Leistung
High-End Symbol
maximale Leistung
LG S90TR Soundbar mit Dolby Atmos
Oberklasse
umfangreiche Ausstattung
Oberklasse Symbol
umfangreiche Ausstattung
Sonos Ray Soundbar – Kompakte All-in-One-Lösung
Mittelklasse
gute Preis-Leistung
Mittelklasse Symbol
gute Preis-Leistung

Für einen schnellen Überblick sind Soundbars nach High-End, Oberklasse und Mittelklasse geordnet. Weiterführende Artikel liefern kurze Reviews zu einzelnen Modellen und klare Kaufhinweise. Das Wissenskapitel Alles über Soundbars erklärt Dolby Atmos, DTS:X, eARC, Subwoofer, Raumkorrektur und Sprachverständlichkeit.

Bottom Line
High-End Soundbar

JBL Bar 1300 – Kompakte 11.1.4-Kanal-Soundbar für Heimkino Sound-System – Mit abnehmbaren Surround-Lautsprechern, MultiBeamTM und Dolby Atmos Surround Sound...
JBL Bar 1300 – Kompakte 11.1.4-Kanal-Soundbar für Heimkino Sound-System – Mit abnehmbaren Surround-Lautsprechern, MultiBeamTM und Dolby Atmos Surround Sound – Schwarz
1.223,51€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. November 2025 15:47
Beste Oberklasse Soundbar

LG S90TR Soundbar mit Dolby Atmos
LG S90TR Soundbar mit Dolby Atmos
Amazon.de
Beste Mittelklasse Soundbar

Sonos Ray, Soundbar, 4 digitale Class-D-Verstärker, Trueplay, Night Sound, Dolby Digital, Touch-Steuerung, optischer Anschluss - Schwarz.
Sonos Ray, Soundbar, 4 digitale Class-D-Verstärker, Trueplay, Night Sound, Dolby Digital, Touch-Steuerung, optischer Anschluss - Schwarz.
206,94€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 13. November 2025 15:47
8

Das Wichtigste in Kürze

Soundbars Kaufberatung

Kurz prüfen, dann zu Tests und Modell-Empfehlungen wechseln.

Kanäle & Treiber

2.1 liefert sauberen Stereoklang mit separatem Subwoofer. 3.1 setzt einen Center ein und erhöht die Sprachverständlichkeit. 5.1.2 mit Upfiring-Treibern erzeugt Höhenkanäle für Atmos.

Surround & Formate

Dolby Atmos und DTS:X erlauben objektbasierten 3D-Ton. Virtualizer wirkt frontal; echte Rears klingen räumlicher. TV-Sync-Modi koppeln TV-Lautsprecher als Center.

Anschlüsse & eARC

eARC überträgt verlustfrei TrueHD Atmos vom TV zur Bar. HDMI-Passthrough mit 4K120/VRR hält Konsolenfeatures intakt. Optisch (TOSLINK) führt kein unkomprimiertes Atmos.

Subwoofer & Bass

Kabellose Subs vereinfachen die Aufstellung im Raum. Große Treiber und Volumen liefern tieferen, kräftigeren Bass. Pegel- und Crossover-Regler balancieren Bass und Stimmen.

Aufstellung & Raum

Die Bar darf IR-Sensoren oder TV-Ports nicht verdecken. Wandmontage kann Bass verstärken und den Tisch entlasten. Einmessung korrigiert Raummoden und Hall automatisch.

Bedienung & Extras

Apps bündeln Updates, EQ und Raumkalibrierung. Assistenten steuern Lautstärke und Eingänge per Sprache. Nachtmodus dämpft Bässe und hebt Stimmen dezent an.

Soundbar Reviews
  • Alle Soundbars
  • High-End
  • Oberklasse
  • Mittelklasse

Alles über Soundbars

Gründe für eine Soundbar

Eine Soundbar schafft eine kompakte Lösung für die Optimierung des Klangs eines Fernsehers, ohne dass eine vollständige Heimkinoanlage installiert werden muss. Moderne Soundbars sind dabei in der Lage, mit Technologien, wie Dolby Atmos oder DTS:X, raumfüllenden 3D Klang zu simulieren. Diese Technologien nutzen spezialisierte Lautsprecheranordnungen, um den Klang nach oben und seitlich abzustrahlen, was den Eindruck erweckt, dass der Ton von allen Seiten kommt.

Soundbar

Ein entscheidender Vorteil von Soundbars liegt in ihrer platzsparenden Bauweise. Während Heimkinoanlagen oft mehrere Lautsprecher erfordern, sind Soundbars kompakt und können direkt unter dem Fernseher platziert oder an der Wand montiert werden. Viele Modelle bieten darüber hinaus die Option, durch Subwoofer und Rear Speaker erweitert zu werden, um ein noch besseres Klangerlebnis zu erzielen.

Klangqualität und Ton

Audio Technologien

Die Klangqualität hängt stark von der verbauten Audio Technologie ab. Dabei nutzen Soundbars mit Dolby Atmos spezialisierte Lautsprecher, die den Klang nach oben abstrahlen, um eine dreidimensionale Klangbühne zu erzeugen. Bei DTS:X handelt es sich um eine weitere Technologie, die eine breite und detaillierte Klangbühne schafft. Subwoofer sorgen zudem für kraftvolle Bässe und verleihen Actionfilmen oder Musik die notwendige Tiefe.

Soundbars mit mehreren Kanälen, wie 7.1.2 oder 9.1.4, bieten zusätzliche Lautsprecher für eine realistischere Klangverteilung. Einsteiger Modelle konzentrieren sich hingegen oft auf 2.0 oder 2.1 Kanäle und sind für kleinere Räume geeignet.

Einmess Automatik

Die Einmess Automatik ist ein entscheidendes Feature, um den Klang optimal an die Gegebenheiten des Raums anzupassen. Sie misst mithilfe eines Mikrofons die Raumakustik und passt die Audioausgabe entsprechend an. Dadurch werden Störungen, wie Hall oder Verzerrungen, minimiert. Besonders in asymmetrischen oder möblierten Räumen macht sich der Effekt einer Einmess Automatik bemerkbar.

Mikrofon

Erweiterbarkeit von Soundbars

Viele Soundbars lassen sich durch drahtlose Rear Speaker erweitern, was zur Verbesserung des Surround Sounds führt. Diese Option ist vor allem für Heimkino Liebhaber interessant, die ein hochwertiges Klangerlebnis suchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen separaten Subwoofer zu integrieren. Das erweitert das Frequenzspektrum und sorgt für noch intensivere Tiefen (Bässe).

Anschlüsse und Kompatibilität

HDMI Anschlüsse

HDMI ist der wichtigste Standard für moderne Soundbars. Dabei ermöglicht der HDMI eARC Anschluss (Enhanced Audio Return Channel) die Übertragung von hochauflösendem Audio, wie Dolby Atmos und DTS:X, direkt vom Fernseher zur Soundbar. Darüber hinaus können HDMI Pass Through Anschlüsse Videosignale in 4K oder 8K Qualität durchleiten, was besonders bei der Nutzung externer Geräte, wie z.B. Spielkonsolen, vorteilhaft ist.

HDMI Input

Zusätzliche Eingänge

Neben HDMI bieten viele Soundbars optische Eingänge (TOSLINK), die besonders für Fernseher ohne HDMI ARC geeignet sind. Analoge Anschlüsse, wie Cinch oder 3,5 mm Klinke, sind bei einigen Modellen ebenfalls vorhanden, eignen sich jedoch vor allem für ältere Audiogeräte. Zudem bieten Bluetooth, AirPlay 2 und Chromecast flexible kabellose Verbindungsmöglichkeiten für Streaming von Smartphones, Tablets oder Computern.

Optisches Audiokabel

Netzwerkfähigkeit

WLAN und LAN Anschlüsse sind bei hochwertigen Soundbars Standard. Diese eröffnen Zugriff auf Streaming Dienste, wie Spotify, Tidal oder Amazon Music. Die Multiroom Funktionalität ist dabei ein weiteres Highlight, mit dem sich Musik synchron in mehreren Räumen abspielen lässt. Sprachassistenten, wie Alexa oder Google Assistant, erweitern zudem die Bedienmöglichkeiten und machen die Soundbar zu einem Bestandteil des Smart Homes.

Docking Station

Zusätzliche Features

Multiroom Unterstützung

Multiroom fähige Soundbars lassen sich nahtlos in bestehende Multiroom Systeme integrieren. Die Musik kann so synchron in verschiedenen Räumen abgespielt werden, was vor allem für große Haushalte oder Partys ideal ist. Die Steuerung erfolgt überweigend über Apps, die eine intuitive Verwaltung der Audioquellen und Räume erlauben.

Sprachsteuerung

Die Integration von Sprachassistenten, wie Alexa, Google Assistant oder Siri, erzeugt eine praktische Bedienmöglichkeit. So können Funktionen, wie das Wechseln der Lautstärke, das Starten von Streaming Diensten oder das Aktivieren von Klangmodi, per Sprachbefehl gesteuert werden.

Amazon Echo Dot Black

Design und Bedienung

Ein ansprechendes Design und hochwertige Materialien tragen nicht nur zur Optik, sondern auch zur Langlebigkeit bei. Zudem erleichtern Displays mit klarer Anzeige der Lautstärke, Quelle und Klangmodi die Bedienung. Modelle mit einer guten App, beleuchteten Tasten oder einer Fernbedienung sorgen für zusätzlichen Komfort.

Technische Werte

Frequenzgang

Ein erweiterter Frequenzgang, wie er bei High-End Modellen oft von 20 Hz bis 40 kHz reicht, ermöglicht eine detaillierte Wiedergabe von tiefen Bässen bis zu kristallklaren Höhen. Der Standard Frequenzgang bei vielen Consumer Soundbars liegt jedoch zwischen 40 Hz und 20 kHz (20000 Hz), was für die meisten Musik und Filmanwendungen ausreichend ist. Die High-End Geräte erweitern diesen Bereich, um auch subtile Klangnuancen und besonders tiefe Frequenzen abzubilden.

Signal Rausch Verhältnis (SNR)

Ein hohes Signal Rausch Verhältnis sorgt für eine klare Klangwiedergabe ohne Störgeräusche. Werte von über 100 dB gelten hier als Spitzenklasse und unterstreichen die Qualität der verbauten Elektronik.

Kanalkonfiguration

Die Anzahl der Kanäle einer Soundbar beschreibt, wie viele separate Audioströme sie wiedergeben kann. Die erste Ziffer gibt die Anzahl der Hauptkanäle an (z. B. links, rechts, Mitte), die zweite die Anzahl der Subwoofer Kanäle und die dritte die Anzahl der Höhenkanäle, die für 3D Audio, wie Dolby Atmos, genutzt werden. Ein 2.0 System hat zwei Kanäle für Stereo Audio, während ein 2.1 System einen zusätzlichen Subwoofer Kanal für tiefe Frequenzen bietet.

Systeme mit 5.1 Kanälen, wie sie in Heimkino Setups verbreitet sind, umfassen Frontlautsprecher (links und rechts), einen Center Kanal, zwei Surround Lautsprecher und einen Subwoofer. Ein 7.1 System erweitert dies um zwei zusätzliche Surround Lautsprecher. Darüber hinaus verfügen High-End 9.1.4 Systeme über Höhenkanäle, die den Ton nach oben abstrahlen, um ein 3D Audio Erlebnis zu erzeugen. Solche Konfigurationen eignen sich besonders für Dolby Atmos oder DTS:X und ermöglichen ein Kino Feeling zu Hause.

9.1.4 Soundsystem
9 Lautsprecher direkt, 1 Subwoofer (nicht im Bild), 4 Höhenkanäle

Verstärkerleistung

Die Verstärkerleistung beeinflusst die maximale Lautstärke und Dynamik. Dabei sind Werte von 300 bis 1000 Watt RMS bei High-End Soundbars keine Seltenheit. Sie bieten ausreichend Reserven für große Räume.

Stereo Headphone Amplifier

High-End Soundbar

JBL Bar 1300 – Kompakte 11.1.4-Kanal-Soundbar für Heimkino Sound-System – Mit abnehmbaren Surround-Lautsprechern, MultiBeamTM und Dolby Atmos Surround Sound…

1.223,51€
Tipps für High-End Soundbars
  • Dolby Atmos mit echten Upfiring-Speakern bevorzugen
  • Integrierten Subwoofer vermeiden
  • Seitliche Lautsprecher für breitere Klangbühne
  • HDMI eARC für verlustfreies Audio nutzen
  • Multiroom- und Streaming-Features prüfen
9.1Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie High-End Soundbars

Audioqualität
9.6
Verarbeitung
9.1
Preis-Leistung
8.2
Funktion
9.5

Beste Soundbar bis 750 Euro

LG S90TR Soundbar mit Dolby Atmos

Intelligente Lautsprecher für jeden Raum
Tipps für Soundbars bis 750 €
  • Dolby Atmos, aber mit echtem Upfiring bevorzugen
  • Kabelloser Subwoofer für kräftigen Bass
  • HDMI eARC für beste Soundqualität
  • Seitliche Lautsprecher für Surround-Effekt
  • Streaming und Multiroom nicht vergessen
8.7Expert Score
Sehr Gut
Bewertung in der Kategorie Oberklasse Soundbars
Audioqualität
8.4
Verarbeitung
8.9
Preis-Leistung
8.7
Funktion
8.8

Beste Soundbar bis 350 Euro

Sonos Ray, Soundbar, 4 digitale Class-D-Verstärker, Trueplay, Night Sound, Dolby Digital, Touch-Steuerung, optischer Anschluss – Schwarz.

ab 206,94€
Tipps für Soundbars bis 200 €
  • Mindestens 2.1-System mit Subwoofer wählen
  • HDMI ARC bevorzugen
  • Dolby Audio oder DTS-Unterstützung prüfen
  • Bluetooth für Musikstreaming sinnvoll
  • Größe und Platzbedarf checken
8Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Mittelklasse Soundbars

Audioqualität
7.8
Verarbeitung
8.5
Preis-Leistung
8.5
Funktion
7

Fazit

Die Wahl der richtigen Soundbar hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie ein High-End Modell mit allen erdenklichen Funktionen suchen, ist die JBL Bar 1300 die beste Wahl. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bevorzugt, sollte zur Samsung HW Q935GD greifen. Für Einsteiger bietet die Sonos Ray einen kostengünstigen Einstieg in die Welt der Soundbars. Egal, welches Modell Sie wählen: Eine Soundbar verbessert den Klang Ihres Fernsehers erheblich und sorgt für ein intensiveres Heimkinoerlebnis.

Welche Soundbars haben wir berücksichtigt?

HerstellerBezeichnungJahr3D-Audioformate
SamsungHW-Q990D (11.1.4 Set)2024Dolby Atmos, DTS:X
SamsungHW-Q990F (11.1.4 Set)2025Dolby Atmos, DTS:X
SamsungHW-Q800D (3.1.2, erweiterbar)2024Dolby Atmos, DTS:X
SamsungHW-Q800F (3.1.2, erweiterbar)2025Dolby Atmos, DTS:X
SamsungHW-S800D / S801D (Ultra-Slim 3.1.2)2024Dolby Atmos
LGS95TR (9.1.5 Set)2024Dolby Atmos, DTS:X
LGS70TY (3.1.1, erweiterbar)2025Dolby Atmos
LGS90TR (5.1.3, erweiterbar)2024Dolby Atmos
SonyBRAVIA Theater Bar 9 (HT-A9000)2024Dolby Atmos, DTS:X
SonyBRAVIA Theater Bar 8 (HT-A8000)2024Dolby Atmos, DTS:X
SonyBRAVIA Theater Bar 62025Dolby Atmos
SonosArc Ultra2024Dolby Atmos
SonosBeam (Gen 2)2021Dolby Atmos
SonosRay2022Dolby Digital
JBLBar 1300MK2 (11.1.4 Set)2025Dolby Atmos, DTS:X
JBLBar 1000MK2 (7.1.4 Set)2025Dolby Atmos, DTS:X
JBLBar 500MK2 (5.1)2025Dolby Atmos (virtuell)
JBLBar 1300X (11.1.4 Set)2023Dolby Atmos, DTS:X
JBLBar 500 (5.1)2022Dolby Atmos (virtuell)
SennheiserAMBEO Soundbar Plus2022Dolby Atmos (virtuell 7.1.4)
SennheiserAMBEO Soundbar Mini2023Dolby Atmos (virtuell)
SennheiserAMBEO Soundbar Max2019Dolby Atmos (virtuell 5.1.4)
BoseSmart Ultra Soundbar2023Dolby Atmos
YamahaTrue X Surround 90A (SR-X90A)2025Dolby Atmos
YamahaTrue X Bar 50A (SR-X50A)2023Dolby Atmos
Bowers & WilkinsPanorama 3 (3.1.2)2022Dolby Atmos
DevialetDione (5.1.2 All-in-One)2022Dolby Atmos
DenonDHT-S218 (All-in-One)2023Dolby Atmos
DenonHome Sound Bar 5502021Dolby Atmos, DTS:X
HisenseAX5125H (5.1.2 Set)2023Dolby Atmos

FAQ zu Soundbars

Was ist der Vorteil einer Soundbar gegenüber Fernsehlautsprechern?

Soundbars liefern einen deutlich besseren Klang und unterstützen moderne Audioformate, wie Dolby Atmos.

Was bedeutet die Angabe 2.1 oder 9.1.4 bei Soundbars?

Die erste Zahl steht für Hauptkanäle, die zweite für Subwoofer und die dritte für Höhenkanäle.

Kann ich eine Soundbar auch ohne Subwoofer nutzen?

Ja, viele Modelle bieten auch ohne Subwoofer einen guten Klang, insbesondere für kleinere Räume.

Welche Anschlüsse sollte eine moderne Soundbar haben?

HDMI eARC, optische Eingänge und kabellose Optionen wie Bluetooth und WLAN sind Standard.

Ist eine Einmess Automatik bei einer Soundbar notwendig?

Sie ist hilfreich, da sie den Klang an die Raumakustik anpasst und für optimalen Sound sorgt.

Ratgeber
Logo
//----------------------------------------------------
Compare items
  • Total (0)
Compare
0