☆ ★ ☆ Wählen Sie 1 aus 3 Produkten in verschiedenen Preisklassen

Apple oder Samsung Tablet – iPad 11 (2025) vs Galaxy Tab S10 FE

Pros
Cons
Akku
Display
Auflösung
Speicher
Helligkeit
RAM
CPU
Apple iPad 11 A16 (2025)

Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Blau
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Blau
357,00€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 2. Oktober 2025 10:37
Top Verarbeitung
Klare Displaydarstellung
Apple Systemintegration
Lange Akkulaufzeit
Nur 60 Hertz
Kein Pencil dabei
Keine AI-Funktionen
Kein Ladegerät enthalten
ca. 8600 mAh Akku
11 Zoll LCD, 60 Hz
2360 x 1640 px, 264 ppi
128 / 256 / 512 GB
Bis zu 500 Nits
6 GB RAM
Apple A16 Bionic
Samsung Galaxy Tab S10 FE

Samsung Galaxy S10 FE AI-Tablet, Android Tablet, 128 GB Speicher, 8 GB RAM, 27,70 cm/10,9" Display, Inkl. S Pen, Wi-Fi, Lange Akkulaufzeit, Gray, 36 Monate...
Samsung Galaxy S10 FE AI-Tablet, Android Tablet, 128 GB Speicher, 8 GB RAM, 27,70 cm/10,9" Display, Inkl. S Pen, Wi-Fi, Lange Akkulaufzeit, Gray, 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv auf Amazon]
449,99€
Amazon.de
Amazon Preis aktualisiert am: 2. Oktober 2025 10:37
Top Verarbeitung
Helles, scharfes Display
Praktische AI-Funktionen
Gute Kameraqualität
Standby Verbrauch
Kurze Akkulaufzeit
S Pen Lagerung
Kein Ladegerät enthalten
ca. 8000 mAh Akku
10,9″ LCD mit 90 Hz
2304 x 1440 px, 249 ppi
128 / 256 GB, microSD
Bis zu 800 Nits
8 GB RAM
Exynos 1580-Prozessor

Zwei starke Tablets, zwei Welten

Wer sich 2025 für ein Apple oder Samsung Tablet interessiert, landet schnell beim iPad 11 mit A16-Chip und dem Samsung Galaxy Tab S10 FE. Beide Geräte haben wir über längere Zeiträume hinweg im Alltag getestet und waren von der hochwertigen Verarbeitung beider Modelle positiv überrascht. Das iPad punktete mit einem gestochen scharfen Display, idealen Proportionen und der nahtlosen Integration ins Apple-System, was im Zusammenspiel mit iPhone oder MacBook einen echten Mehrwert bringt. Auch das Galaxy Tab S10 FE hinterließ bei uns einen sehr stabilen und wertigen Eindruck. Es bietet ein größeres Display, Android-Flexibilität und die Möglichkeit zur Speichererweiterung, was im Alltag durchaus Vorteile hat. Ob nun ein Apple oder Samsung Tablet besser geeignet ist, hängt stark vom bevorzugten System und den individuellen Ansprüchen ab.

Alltagstätigkeiten
Kreatives Arbeiten
Casual Gaming
Streaming-Inhalte
Notizen & Skizzen
High-End-Gaming
Prozessorkritische Arbeit
Studioarbeit
Profi-Fotografie
Professionelle Medienbearbeitung

Wie wir getestet haben

Bei uns kamen beide Tablets über mehrere Wochen hinweg im Alltag zum Einsatz, unter anderem zum Schreiben, Surfen, Streamen, für Fotobearbeitung und mobiles Arbeiten. Wir haben bewusst darauf geachtet, wie sich die Geräte ohne zusätzliches Zubehör im täglichen Gebrauch bewähren und wie gut sie sich in vorhandene Gerätekonfigurationen einfügen. Neben der reinen Leistungsfähigkeit waren für uns auch Verarbeitung, Akkulaufzeit, Displayqualität und die Benutzerfreundlichkeit im Alltag entscheidend. Alle Bewertungen basieren auf eigener praktischer Erfahrung, ergänzt durch sorgfältig geprüfte technische Daten und aktuelle Funktionsmerkmale.

iPad 2025 vs. Galaxy S10 FE Cover

Pros und Contras

iPad 2025 Cover
iPad Positives
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Klare Displaydarstellung
  • Stabile Systemintegration
  • Lange Akkulaufzeit
iPad Negatives
  • Nur 60 Hertz
  • Kein Pencil im Lieferumfang
  • Keine AI-Funktionen
  • Kein Ladegerät enthalten
Samsung Galaxy S10 FE Cover
Galaxy Tab Positives
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Helles, scharfes Display
  • Praktische AI-Funktionen
  • Gute Kameraqualität
Galaxy Tab Negatives
  • Standby Verbrauch
  • Kurze Akkulaufzeit
  • S Pen Lagerung
  • Kein Ladegerät enthalten

Display und Verarbeitung

Beide Tablets hinterließen in unserem Test einen äußerst soliden Eindruck, sowohl optisch als auch haptisch. Das iPad 11 überzeugt mit einem scharfen, gleichmäßig ausgeleuchteten IPS-Display, das auch bei Tageslicht sehr gut ablesbar bleibt. Farben wirken lebendig, die Blickwinkel sind stabil und die Touch-Reaktion präzise. Besonders bei der Darstellung von Texten und Oberflächenelementen fiel uns die hohe Klarheit auf. Das Galaxy Tab S10 FE setzt auf ein größeres LCD-Panel, das ebenfalls hell, farbtreu und angenehm zu bedienen ist. Bei der Nutzung im Alltag – sei es beim Schreiben, Streamen oder Surfen – wirkten beide Geräte durchweg hochwertig und vertrauenerweckend. Die Gehäuse bestehen aus stabilem Aluminium, nichts knarzt, und auch nach längerer Nutzung zeigten sich keine Schwächen bei Tasten oder Rahmen. Wer sich 2025 für ein Apple oder Samsung Tablet entscheidet, erhält in beiden Fällen ein durchdachtes Design, saubere Verarbeitung und ein Display auf sehr gutem Niveau.

iPad 2025 vs. Galaxy S10 FE Display
iPad 2025 (oben) Galaxy S10 FE (unten)
iPad 2025 vs. Galaxy S10 FE Display
iPad 2025 (oben) Galaxy S10 FE (unten)

Leistung und System

Im direkten Vergleich zeigte sich, dass beide Tablets im Alltag eine starke Performance bieten. Das iPad 11 arbeitet mit dem A16 Chip, der in unserem Test durchgehend flüssig lief. Apps öffneten schnell, Multitasking funktionierte problemlos, und auch bei grafikintensiven Anwendungen wie Videobearbeitung oder Spielen gab es keinerlei Ruckler. Das Gerät blieb dabei leise, kühl und effizient im Stromverbrauch. Das Galaxy Tab S10 FE ist mit dem Exynos 1480 ausgestattet, der ebenfalls eine solide Leistung bot. Beim Surfen, Streamen und Schreiben lief alles stabil, nur bei komplexeren Animationen oder schnellem App-Wechsel reagierte das iPad etwas schneller. Besonders spürbar wurde der Unterschied im Zusammenspiel mit anderen Geräten: Während sich das iPad nahtlos mit iPhone, MacBook oder AirPods verbindet, bleibt das Samsung Tablet zwar vielseitig, erfordert aber mehr manuelle Einrichtung. Wer überlegt, ob ein Apple oder Samsung Tablet besser passt, sollte auch bedenken, wie gut sich das jeweilige Gerät in den bestehenden digitalen Alltag einfügt.

iPad 2025 vs. Galaxy S10 FE Hochformat
Galaxy S10 FE (links) iPad 2025 (rechts)

Akkulaufzeit und Alltagserfahrung

In unserem Alltagstest überzeugten beide Tablets mit einer zuverlässigen Akkuleistung, zeigten jedoch unterschiedliche Charakteristika. Das iPad 11 blieb selbst bei intensiver Nutzung über mehrere Tage hinweg leistungsfähig und schaltete auch nach längeren Pausen ohne Verzögerung ein. Besonders im Standby-Betrieb fiel der sehr geringe Energieverbrauch positiv auf, was sich im mobilen Einsatz als echter Vorteil erwies. Auch das Galaxy Tab S10 FE hielt bei typischen Aufgaben wie Surfen, Videowiedergabe und Office-Anwendungen gut durch. In Situationen mit hohem Energiebedarf musste es allerdings früher ans Ladegerät, kompensierte das jedoch mit einer kurzen Ladezeit. Im täglichen Gebrauch zeigte sich außerdem, wie stark sich das Nutzungserlebnis durch die Einbindung in bestehende Geräteumgebungen verändert. Das iPad konnte hier durch reibungslose Übergänge und schnellen Dateiaustausch besonders überzeugen. Das Samsung Tablet bot dafür mehr Freiheit bei der Einrichtung. Wer sich fragt, ob ein Apple oder Samsung Tablet besser zu den eigenen Gewohnheiten passt, sollte auf die Balance zwischen Energieeffizienz und Nutzungskomfort achten.

iPad 2025 vs. Galaxy S10 FE Seitenansicht
iPad 2025 (oben) Galaxy S10 FE (unten)

Kamera im Alltag – Samsung mit überraschendem Vorteil

Trotz Apples hervorragender Kamera-Historie konnte im Test das Galaxy Tab S10 FE mit der besseren Bildwirkung überraschen. Die 13-MP-Hauptkamera von Samsung liefert sichtbar hellere und kontrastreichere Fotos, was besonders bei künstlichem Licht und leuchtenden Motiven zur Geltung kommt. Auch die RGB-Beleuchtung und feine Details im Gehäuse wurden im Foto schärfer und klarer erfasst. Die Farben wirken dabei lebendig, ohne übertrieben zu sein.

Das iPad 11 (2025) hingegen setzt auf eine 12-MP-Kamera mit natürlicher Farbabstimmung und deutlich feinerer Schattierung. Gerade im Nahbereich oder bei wechselnder Beleuchtung bleibt das Bild ruhiger und realistischer. Im direkten Vergleich wirkte das Apple-Foto aber etwas dunkler und zurückhaltender – technisch sauber, aber weniger eindrucksvoll.

Wer gerne Fotos mit starker Bildwirkung macht oder helle, klare Ergebnisse bevorzugt, dürfte mit dem Galaxy Tab S10 FE zufriedener sein. Das iPad spielt seine Stärken vor allem bei Videos und dynamischen Lichtverhältnissen aus, etwa mit Center Stage bei Videocalls.

Foto by Samsung Galaxy S10 FE
Kameraaufnahme Samsung Galaxy S10 FE
Foto by Apple iPad 2025 (11. Gen)
Kameraaufnahme Apple iPad 2025 (11. Gen)

Zubehör und Preis-Leistung

Beim Blick auf Zubehör und Preis-Leistung zeigen sich klare Unterschiede in der Herangehensweise beider Hersteller. Das iPad 11 wird ohne Netzteil und ohne Pencil geliefert, überzeugt aber auch in der Grundausstattung mit einem stimmigen Gesamtpaket. In unserem Alltagstest war der Apple Pencil nicht zwingend erforderlich, da die Fingereingabe bereits sehr präzise und zuverlässig funktionierte. Die hochwertige Verarbeitung und das insgesamt runde Nutzungserlebnis vermitteln den Eindruck eines deutlich teureren Geräts. Das Galaxy Tab S10 FE wird in vielen Varianten bereits mit einem S Pen ausgeliefert, der sich besonders beim Schreiben oder Zeichnen als hilfreich erwies. Ergänzt wird das Ganze durch eine neue KI-Funktion, die handschriftliche Notizen automatisch in digitalen Text umwandelt und sich im Test als überraschend präzise zeigte. Auch die Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD ist ein praktischer Vorteil für alle, die viele Dateien offline verfügbar haben möchten. Preislich liegt das Samsung Tablet etwas unter dem iPad, liefert aber mehr direkt ab Werk. Wer sich zwischen einem Apple oder Samsung Tablet entscheidet, sollte überlegen, ob er Wert auf maximalen Funktionsumfang oder auf langfristige Systemharmonie legt.

iPad 2025 vs. Galaxy S10 FE Querformat
Galaxy S10 FE (links) iPad 2025 (rechts)

Fazit: Apple oder Samsung Tablet?

Sowohl das iPad 11 mit A16-Chip als auch das Galaxy Tab S10 FE haben im Test überzeugt und bieten jeweils ein sehr gutes Gesamtpaket für ihren Preis. Das iPad punktet mit seiner außergewöhnlich hochwertigen Verarbeitung, dem kompakten Format, der langen Akkulaufzeit und der engen Verbindung zu anderen Apple-Geräten. Es fühlt sich in der täglichen Nutzung kompromisslos durchdacht an und bleibt selbst bei intensiver Beanspruchung stabil und leistungsstark. Das Galaxy Tab S10 FE richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die mehr Flexibilität wünschen, ein größeres Display bevorzugen und auf Funktionen wie Speichererweiterung oder S Pen nicht verzichten möchten. Die neue KI-Texterkennung im S Pen-Einsatz war dabei eines der Highlights im Test. Wer sich 2025 fragt, ob ein Apple oder Samsung Tablet besser zum eigenen Alltag passt, sollte neben Preis und Leistung vor allem den Umgang mit dem Gerät im persönlichen Umfeld berücksichtigen. Für Einsteiger empfehlen wir zusätzlich einen Blick auf das Lenovo Tab P11 (2. Gen), während für maximale Leistung das neue iPad Pro 13 (2024) als Referenz gilt.

FAQ

Was bieten Tablets zwischen 400 und 600 Euro?

Eine gute Mischung aus starker Leistung, solider Verarbeitung und alltagstauglicher Akkulaufzeit.

Ist ein Stift bei Tablets in dieser Klasse sinnvoll?

Ja, vor allem für Notizen, Skizzen und schnelle Eingaben.

Wie wichtig ist das Betriebssystem bei Tablets?

Sehr, da es über Kompatibilität und Nutzungskomfort im Alltag entscheidet.

Wie lange halten Tablets in dieser Preisklasse durch?

Je nach Nutzung rund zehn bis zwölf Stunden pro Ladung.

Kann man mit einem Oberklasse-Tablet produktiv arbeiten?

Ja, für Office, E-Mails, Video-Calls und Bildbearbeitung reicht die Leistung problemlos aus.

Wie lange werden Tablets in dieser Klasse mit Updates versorgt?

Apple garantiert in der Regel fünf Jahre, Android-Hersteller bieten meist zwei bis vier Jahre.

Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID, Batterie für den ganzen Tag – Blau

357,00€
9.2Expert Score
Exzellent

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Tablet

Display und Bildqualität
9
Verarbeitung
9.5
Preis-Leistung
9.5
Funktionen und Design
8.8

Samsung Galaxy S10 FE AI-Tablet, Android Tablet, 128 GB Speicher, 8 GB RAM, 27,70 cm/10,9" Display, Inkl. S Pen, Wi-Fi, Lange Akkulaufzeit, Gray, 36 Monate…

449,99€
8.8Expert Score
Sehr Gut

Bewertung in der Kategorie Oberklasse Tablet

Display und Bildqualität
8.6
Verarbeitung
9.4
Preis-Leistung
8
Funktionen und Design
9
Ratgeber
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0