
Fazit
Das HUAWEI MatePad 11,5″ 2025 setzt mit 2,5K und 120 Hz auf ein scharfes, flüssiges Display und kombiniert dies mit schlankem Metalldesign, großem 10.100 mAh Akku und Wi‑Fi 6. Produktivität profitiert von HUAWEI Notes, One‑Touch‑Split‑Screen und Smart‑Keyboard‑Support, während Vierfach‑Lautsprecher und stabiles Streaming den Entertainment‑Fokus abrunden. Im Preisbereich um 299,00€ wirkt das Gesamtpaket auf mobiles Lernen, Arbeiten und Streaming zugeschnitten.
Wichtige technische Werte wie Displayauflösung und Akkulaufzeit werden auf unserer Übersichtsseite zu Tablets erklärt.
Geeignet für Studium, Streaming und leichtes Gaming
Studierende, Vielschreiber und Serienfans nutzen das 11,5‑Zoll‑2,5K‑120‑Hz‑Panel für flüssige Notizen, Multitasking und klare Videowiedergabe. One‑Touch‑Split‑Screen erleichtert paralleles Arbeiten, HUAWEI Notes mit Vorlagen und Stickern strukturiert Lerninhalte und das optionale Smart Keyboard erhöht die Eingabegeschwindigkeit unterwegs. Pendler profitieren von bis zu 14 Stunden Videolaufzeit und den kräftigen Vierfach‑Lautsprechern, während Wi‑Fi 6 schnelle Downloads und stabiles Streaming in Campusnetzen unterstützt.
Ungeeignet für AAA‑Gaming und Profi‑Workflows
Grafisch besonders anspruchsvolle 3D‑Titel und rechenintensive Workflows wie umfangreiche 4K‑Videobearbeitung oder komplexe RAW‑Bildserien setzen spezialisierte Hardware voraus. Dauerlast kann das Kühlsystem zwar effizient abführen, doch Performance‑Reserven und thermische Spielräume richten sich klar auf Entertainment, Lernen und Office statt auf Studio‑ oder Workstation‑Niveau.
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Display | 11,5 Zoll, 2,5K, 120 Hz, 3:2 |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Interner Speicher | 128 GB |
Akku | 10.100 mAh |
Laden | 40 W SuperCharge |
Videowiedergabe | Bis zu 14 Stunden |
Lautsprecher | Vierfach‑Lautsprecher |
Funk | Wi‑Fi 6 |
Gewicht | 515 g |
Dicke | 6,1 mm |
Gehäuse | Metall Unibody |
Modell | Taoxingzhi‑W09C |
Farbe | Grau |
Garantie | 24 Monate + 6 Monate AMZ‑Erweiterung |
Release | 25.08.2025 |
Preis | 299,00€ |
Merkmale
Das 2,5K‑Panel mit 120 Hz liefert gestochen scharfe Darstellung und weiche Animationen, passend für Notizen, PDFs und Streaming. Ein 3:2‑Format schafft mehr vertikale Fläche, was Lesbarkeit und Produktivität in Office‑Apps verbessert. HUAWEI Notes mit Resource Center, Vorlagen und Stickern erleichtert strukturiertes Arbeiten und kreatives Skizzieren. One‑Touch‑Split‑Screen öffnet Inhalte parallel und beschleunigt Recherchen sowie Aufgabenverwaltung. Der 10.100 mAh Akku unterstützt lange Nutzung, während 40 W SuperCharge schnell wieder einsatzbereit macht. Vierfach‑Lautsprecher sorgen für raumfüllenden Klang bei Filmen und Musik. Das Metall‑Unibody ist schlank und leicht für komfortables mobiles Arbeiten.
Deswegen schätzen Kunden das HUAWEI MatePad 11,5″ 2025 Tablet
Häufig loben Käufer die klare 2,5K‑Darstellung mit 120 Hz, die lange Ausdauer im Streaming und das hochwertige Metallgehäuse. Positive Rückmeldungen betreffen auch die robuste Wi‑Fi‑6‑Stabilität, den kräftigen Klang der Vierfach‑Lautsprecher sowie die alltagstaugliche Kombination aus HUAWEI Notes, Split‑Screen und optionaler Tastatur für produktives Arbeiten.
Das sind die größten Kritikpunkte am HUAWEI MatePad 11,5″ 2025 Tablet
Rückmeldungen verweisen auf begrenzte Leistungsreserven bei besonders fordernden 3D‑Games und darauf, dass 120 Hz nicht in jeder App konsequent genutzt wird. Unter dauerhafter Last kann das Gerät spürbar warm werden, was Nutzer empfindlich wahrnehmen. Teilweise wünschen sich Käufer mehr Speicherkonfigurationen ab Werk und eine breitere Zubehörverfügbarkeit je nach Markt.
Reviews & Tests
- „Starke Akkulaufzeit und Performance; gutes 120-Hz-LC-Display; HarmonyOS ohne Google, kein LTE.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: 2,1 Gut)
- „120-Hz-IPS ohne PWM, gute Lautsprecher; optional Stift/Tastatur, fairer Preis.“ (Quelle: Notebookcheck)
- „Top Verarbeitung, Tempo, lange Laufzeit; fehlender Play Store bleibt Manko.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 3,2 Befriedigend)
- „2025-Update: 2.5K-PaperMatte-Display, 10.100 mAh/40 W; kein GPS, USB-2.0.“ (Quelle: ComputerBase)
- „Matte Anzeige reduziert Reflexionen; leicht, hochwertig; alltagstauglich für Uni/Kreative.“ (Quelle: Notebookcheck (2025 PaperMatte))
- „Günstig mit 120-Hz-PaperMatte; starke Laufzeit; Software-Beschränkungen und Bloatware nerven.“ (Quelle: TechRadar)
- „Gut zum Zeichnen/Skizzieren; robust, leicht; ohne Google-Apps weniger produktiv.“ (Quelle: Expert Reviews)
- „Community lobt Zeichnen/Notes und Ausdauer; App-Workarounds nötig, Stift kann verkratzen.“ (Quelle: Reddit)
- „Lob für Display, Laufzeit, Verarbeitung; Kritik an App-Verfügbarkeit/Einstellung variiert.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Das Huawei MatePad 11.5 überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, sehr guter Ausdauer und einem 120-Hz-Display, das in der 2025er PaperMatte-Variante Reflexionen spürbar reduziert. In Kombination mit Tastaturhülle und M-Pencil eignet es sich gut für Mitschriften, Skizzen und Medienkonsum; Lautsprecher und Alltagsleistung sind solide. Zugleich bleiben die bekannten Grenzen: HarmonyOS ohne Google-Dienste erfordert Workarounds und schränkt Produktivität sowie App-Auswahl ein. Auch fehlen Mobilfunk, GPS und schneller USB-3, was den Einsatz unterwegs begrenzt. Insgesamt ist das MatePad 11.5 eine empfehlenswerte Budget- bis Mittelklasse-Option für Studierende und Kreative, die Zeichnen, Notizen und lange Laufzeiten priorisieren. Wer jedoch auf nahtlose Google-Integration, breites App-Ökosystem oder Pro-Apps setzt, findet bei iPad- oder Android-Alternativen mit Play-Services passendere Geräte.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für Lernende, Pendler und Serienfans bietet das Paket aus 120‑Hz‑2,5K‑Display, großem Akku und produktiven Software‑Features zum Kurs um 299,00€ eine stimmige Ausstattung. Als Alternative empfiehlt sich das Xiaomi Pad 7, wenn ein stärkeres App‑Ökosystem und mehr Leistungsreserven Priorität haben.