
Fazit
Die CMF by Nothing Buds Pro 2 kombinieren ein anpassbares Smart Dial, Hi-Res-Audio via LDAC, Spatial-Audio-Effekt und starke hybride ANC bis 50 dB mit 6 HD-Mikrofonen für klare Gespräche. Lange Laufzeiten bis 10 Stunden pro Ladung und bis 43 Stunden mit Case sowie App-Features und Low-Lag-Modus adressieren Streaming, Pendeln, Telefonie und Gaming zum Einstiegspreis von 64,95€.
Geeignet für Pendler, Vielreisende und Hi-Res-Streaming
Für tägliches Pendeln und Reisen bieten die Buds Pro 2 dank hybrider ANC bis 50 dB und erweitertem Frequenzbereich bis 5.000 Hz eine deutliche Abschirmung von Umgebungslärm. Für Android-User mit LDAC wird Hi-Res-Streaming unterstützt, während Spatial Audio mit HRTF Filmton immersiver wirken lässt. Vieltelefonierer profitieren von 6 HD-Mikrofonen mit Clear Voice Technology 2.0 und Wind Noise Reduction 2.0. Gamer nutzen den Low-Lag-Modus, und Nothing/CMF-Nutzer steuern ChatGPT direkt über die Ohrhörer. Die Nothing X App erlaubt eine feingranulare Anpassung des Smart Dial sowie der Klangparameter.
Ungeeignet für Studio-Referenz und LDAC-loses iOS
Weniger adressiert werden Nutzer, die eine strikt neutrale Studio-Referenzabstimmung für Mixing und Mastering suchen. Plattformen ohne LDAC-Unterstützung erhalten kein Hi-Res-Streaming und nutzen die Buds Pro 2 dann primär über Standard-Codecs, was die Vorteile der Hi-Res-Zertifizierung reduziert.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
CMF by Nothing Buds Pro | 2023 | Vorgänger |
CMF by Nothing Buds Pro 2 | 2025 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modell | B187 |
Farbe | Dunkelgrau |
Edition | 2025 |
Release | 25.05.2025 |
Bauform | Kabellose In-Ear True Wireless |
Hi-Res | LDAC-zertifiziert |
Spatial Audio | HRTF-basiert |
ANC | Hybrid, bis 50 dB, bis 5.000 Hz |
Mikrofone | 6 HD-Mikrofone |
Sprachtechnologien | Clear Voice Technology 2.0, Wind Noise Reduction 2.0 |
Akku pro Ohrhörer | 60 mAh |
Laufzeit ohne Case | bis 10 Stunden |
Laufzeit mit Case | bis 43 Stunden |
Schnellladung | Unterstützt |
Steuerung | Anpassbares Smart Dial |
App | Nothing X App |
Low-Lag-Modus | Ja |
ChatGPT-Integration | Mit CMF/Nothing Phone |
Garantie | 2 Jahre |
Preis | 64,95€ |
Merkmale
Das Smart Dial erlaubt direkt am Ohr präzise Lautstärke-, Wiedergabe- und ANC-Steuerung mit frei konfigurierbaren Funktionen in der Nothing X App. LDAC-Hi-Res-Streaming sorgt für hohe Datenraten und detaillierte Wiedergabe kompatibler Inhalte. Der Spatial-Audio-Effekt auf HRTF-Basis erweitert die Bühne für Filme und passende Quellen. Die hybride aktive Geräuschunterdrückung bis 50 dB mit erweitertem Frequenzbereich reduziert breitbandig Umgebungsgeräusche. Sechs HD-Mikrofone mit Clear Voice Technology 2.0 und optimierter Windführung verbessern die Sprachübertragung bei Anrufen und Meetings. Ein Low-Lag-Modus adressiert zeitkritische Anwendungen. Der 60-mAh-Akku je Ohrhörer ermöglicht bis zu 10 Stunden Wiedergabe und zusammen mit dem Case bis zu 43 Stunden.
Deswegen schätzen Kunden die CMF by Nothing Buds Pro 2
Hervorgehoben werden die intuitive Bedienung über das anpassbare Smart Dial, die wirksame Geräuschreduktion im Alltag, klare Anrufqualität mit stabiler Windunterdrückung sowie die detailreiche Wiedergabe über LDAC und der räumliche Zugewinn durch Spatial Audio. Zudem gelten die langen Laufzeiten und die umfangreiche App-Anpassung als praktische Vorteile für Pendeln, Streaming und Gaming.
Das sind die größten Kritikpunkte an den CMF by Nothing Buds Pro 2
Angemerkt wird, dass LDAC auf kompatible Geräte beschränkt ist und ohne passende Quellen der Nutzen von Hi-Res sinkt. Hinweise betreffen auch die Passformabhängigkeit von ANC und Bass sowie eine kurze Eingewöhnungszeit für das Smart Dial. Die Verfügbarkeit von Spatial Audio hängt von Quelle und Gerät ab, was je nach Nutzungsszenario zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.
Reviews & Tests
- „Akkulaufzeit 8:46 ohne ANC, 5:45 mit ANC, Klang warm, starker Bass“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut 1,5)
- „Komfort sehr hoch, App stark, Klang und ANC nur Mittelmaß“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: 2,2 gut)
- „Testnote 2,1, ANC solide, kein Wireless Charging, Smart Dial überzeugt“ (Quelle: NETZWELT, Bewertung: 2,1 gut)
- „Preis unter 60 Euro, Smart Dial praktisch, Gesamturteil 4,5 von 5“ (Quelle: kopfhoerer.de, Bewertung: 4,5/5)
- „Klang voluminös, Ultra Bass liefert Party-Klang, Höhen bei Maximalpegel leicht verwaschen“ (Quelle: PC Games Hardware)
- „Solider Klang und gutes ANC, Smart Dial Highlight, Bewertung 8,1“ (Quelle: SoundGuys, Bewertung: 8,1/10)
- „Sehr gute Geräuschisolierung im Bass und Mitten, Treble-Dämpfung schwächer“ (Quelle: RTINGS)
- „ANC effektiv gegen tieffrequente Geräusche, weniger bei wechselnden hohen Tönen“ (Quelle: NextPit)
- „ANC lässt hohe Frequenzen durch, Schritte und Blättergeräusche bleiben hörbar“ (Quelle: Reddit)
- „Kunden loben Klang und einfache Bedienung, breite Zustimmung zum Preis-Leistungs-Verhältnis“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
Abschlussbewertung
Die CMF Buds Pro 2 gelten als starke Budget In Ears mit guter App und sehr bequemem Sitz. Der Klang wird häufig warm und bassbetont beschrieben, wobei Ultra Bass zusätzlichen Punch liefert, aber Detailauflösung im Hochton mindert. Das Smart Dial am Case erleichtert Lautstärke und Moduswechsel ohne Touchgesten am Ohr. Die Geräuschunterdrückung arbeitet besonders bei tieffrequentem Lärm ordentlich, hat bei hohen, wechselnden Tönen Schwächen. Laufzeiten liegen praxisnah um sechs Stunden mit aktivem Noise Cancelling und knapp neun Stunden ohne, mit Case deutlich mehr. Kritisiert werden fehlendes drahtloses Laden und teils überpräsenter Bass, positiv fallen Preis, Komfort und Funktionsumfang mit LDAC, Dirac und Spatial Audio auf. Insgesamt sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis für Alltag, Pendeln und Sport.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 64,95€ bietet das Paket aus Smart Dial, hybrider ANC, LDAC und langen Laufzeiten ein starkes Funktionsbündel für den Alltagsgebrauch. Als Alternative empfiehlt sich der EarFun Air Pro 3, wenn Multipoint und aptX-Ökosystem bevorzugt werden.