
Fazit
Extrem robuste Sport-Earbuds mit sicherem Sitz, 3D-Sound via Dolby Audio, verbesserter Transparenz und adaptiver Hybrid-ANC; das LE-Audio-Smartcase fungiert als universeller Transmitter für Laufband, Fernseher und mehr. Smarte Watch-Anbindung, sechs Mikrofone für klare Stimmen und eine 2‑Jahres-Garantie runden das Fitness-Setup ab; der Premium-Preis von 430,18€ positioniert sie in der Oberklasse.
Geeignet für Sport & Outdoor-Workouts
Für Läuferinnen und Läufer, Gym-Workouts und intensive Outdoor-Sessions bietet die sichere In‑Ear-Passform ohne EarWings dauerhaft stabilen Halt. Schweiß- und Wasserschutz prädestinieren die Earbuds für HIIT, CrossFit oder Regenläufe, während Natural HearThrough mit verbesserter Wind-Erkennung die Umgebung besser wahrnehmbar macht. Beim Training ohne Smartphone sorgt die stabile Smartwatch-Verbindung für zuverlässiges Streaming; das Smartcase streamt Audioquellen mit USB‑C/3,5‑mm an die Earbuds, etwa am Laufband oder TV.
Ungeeignet für Audiophile HiFi-Referenzhörer
Für Hörerinnen und Hörer mit Fokus auf studio-neutrale Klangtreue und verkabelte Lossless-Setups bieten Bluetooth und 3D‑Audio keine Referenzlösung. Die Klangabstimmung und die ANC‑Prioritäten zielen auf Sport- und Alltagsnutzung ab, nicht auf kritisches Mastering oder Mess‑Fidelity.
Modellhistorie
Modellname | Baujahr/Release | Modelltyp |
---|---|---|
Jabra Elite 8 Active | 2023 | Vorgänger |
Jabra Elite 8 Active Gen 2 | 2024-06-18 | Aktuell |
Wichtige Spezifikationen
Spezifikation | Wert |
---|---|
Produktname | Jabra Elite 8 Active Gen 2 |
Preis | 430,18€ |
Farbe | Black |
Release | 18.06.2024 |
Garantie | 2 Jahre Hersteller |
Modellnummer | 100-99161700-98 |
Größe | One size |
Schutzart | Earbuds schweißabweisend & wasserdicht; Case staubdicht & spritzwassergeschützt |
Audio | Dolby Audio mit 3D-Sound |
ANC | Adaptive hybride Geräuschunterdrückung |
Transparenz | Natural HearThrough mit verbesserter Wind-Erkennung |
Mikrofone | 6 Mikrofone mit Windschutzgewebe |
Streaming | LE‑Audio‑Smartcase, USB‑C/3,5‑mm‑Kabel für Quellgeräte |
Konnektivität | Bluetooth, Smartwatch‑Konnektivität |
Merkmale
Das robuste Design ist nach Militär-Standards getestet und auf harte Trainingsumgebungen ausgelegt. Die sichere In‑Ear-Passform hält auch bei Sprints und Sprüngen ohne zusätzliche EarWings zuverlässig. Das LE‑Audio‑Smartcase überträgt Signale per USB‑C/3,5‑mm direkt an die Earbuds und erschließt so Geräte ohne Bluetooth. Dolby Audio mit 3D‑Effekt erzeugt eine räumlichere Bühne mit erweiterten Einstellmöglichkeiten. Natural HearThrough verbessert die Wahrnehmung der Umgebung und reduziert Windartefakte, während adaptive hybride ANC Störschall im Alltag ausblendet. Sechs Mikrofone mit Windschutzgewebe priorisieren die Stimme für verständliche Anrufe in wechselnden Umgebungen.
Deswegen schätzen Kunden die Jabra Elite 8 Active Gen 2
Nutzerinnen und Nutzer heben die außergewöhnliche Robustheit im Training, den stabilen Sitz ohne EarWings und die zuverlässige Verbindung mit Smartwatches hervor. Positiv erwähnt werden die klare Sprachübertragung der sechs Mikrofone, die gesteigerte Wirksamkeit von Natural HearThrough im Freien sowie die flexible Smartcase‑Streaming‑Funktion für TV oder Fitnessgeräte. Gelobt wird ferner der immersive 3D‑Klang mit Dolby Audio und die wirksame adaptive Hybrid‑ANC im Alltag.
Das sind die größten Kritikpunkte an den Jabra Elite 8 Active Gen 2
Häufig genannt werden der hohe Anschaffungspreis und das im Vergleich voluminöse Case. Teilweise wird die 3D‑Klangwirkung als genreabhängig beschrieben, und die App‑Unterstützung bis 2027 sorgt bei Langzeiteinsatz für Rückfragen. Gelegentlich berichten Nutzer von Latenzschwankungen beim Smartcase‑Streaming je nach Quelle sowie von einer Passform, die bei sehr kleinen Ohren Anpassungszeit erfordert.
Reviews & Tests
- „CHIP misst 10:58 h mit ANC und 69:44 h Gesamtlaufzeit ohne ANC.“ (Quelle: CHIP, Bewertung: Sehr gut (1,0))
- „Testnote 1,6; 15:10 h Einzellaufzeit, Telefonmikro nur durchschnittlich.“ (Quelle: COMPUTER BILD, Bewertung: Gut (1,6))
- „Sehr gutes ANC; Case streamt per USB-C oder 3,5 mm an die Earbuds.“ (Quelle: HIFI.DE, Bewertung: 8,8)
- „Gesamtwertung 7,9; hervorragende Isolation, stabiler Sitz, fast acht Stunden Akkulaufzeit.“ (Quelle: RTINGS, Bewertung: 7,9)
- „Akkulaufzeit 9:03 h gemessen; robust, vielseitiges Smartcase mit Transmitter.“ (Quelle: SoundGuys, Bewertung: Editor’s Choice)
- „Editor’s Choice; sehr robust, lange Laufzeit, effektives Noise-Canceling.“ (Quelle: Tom’s Guide, Bewertung: Editor’s Choice)
- „IP68-Zertifizierung; Case fungiert als Kabel-Transmitter für Bluetooth-Wiedergabe.“ (Quelle: Golem)
- „LE-Audio-Smartcase ermöglicht kabelgebundene Quellen und verbesserten Raumklang mit Dolby Audio.“ (Quelle: Notebookcheck (DE))
- „Sehr hohe Wasserdichtigkeit und Schweißschutz, sichere In-Ear-Passform.“ (Quelle: Amazon, Bewertung: Kundenmeinungen)
- „Sitzt beim Laufen zuverlässig; ANC nur durchschnittlich im Vergleich zu XM5.“ (Quelle: Reddit)
Abschlussbewertung
Die Elite 8 Active Gen 2 überzeugen vor allem mit hoher Robustheit und IP68, sehr guter Passform sowie einem praktischen Smartcase, das Audio über USB-C oder 3,5 Millimeter an die Ohrhörer streamt. Akkulaufzeiten fallen im Vergleich länger aus, besonders ohne Geräuschunterdrückung. Die Geräuschunterdrückung arbeitet effektiv und liefert in vielen Tests starke Isolation, wenngleich absolute Spitzenwerte nicht immer erreicht werden. Klanglich bieten die Stöpsel einen ausgewogenen, leicht bassbetonten Charakter, der sich per App anpassen lässt. Telefonqualität ist in ruhigen Umgebungen gut, in lauten Situationen teils nur mittelmäßig. Kritikpunkte bleiben fehlende Hi Res Codecs wie aptX oder LDAC und kein Headtracking. Insgesamt sind sie sporttaugliche Allrounder mit außergewöhnlicher Widerstandsfähigkeit und großer Ausdauer.
Preis-Leistungs-Bewertung
Zum Preis von 430,18€ lohnt sich das Paket vor allem für Sportfokussierte, die maximale Robustheit und das universelle Smartcase‑Streaming benötigen. Als günstigere Sport‑Alternative bietet sich das Jabra Elite 4 Active an, das weniger robust ausfällt und ohne Smartcase‑Transmitter auskommt, dafür aber deutlich günstiger ist.